Die 70er 1971 C.C.S. – Walking

C.C.S. – Walking

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Walking“ ist ein bekannter Rocksong der britischen Band C.C.S., die ursprünglich aus Cardiff (Wales) stammt. Der Song wurde 1972 veröffentlicht und war einer der größten Hits der Gruppe.

Die Texte sind auf Englisch, aber der Refrain enthält auch einige welsche Ausdrücke, was typisch für die keltische Herkunft der Bandmitglieder ist. Der Song beginnt mit einem einfachen, aber fesselnden Riff auf der Gitarre, das den gesamten Track durchzieht.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Geliebte verlässt und allein weitergeht. Er singt über seine Gefühle der Verletzung und des Alleinseins nach dem Ende der Beziehung.

Musikalisch ist „Walking“ geprägt durch die markante Gitarrenarbeit und den energiegeladenen Rhythmus. Die Stimme des Sängers ist klar und emotional, was besonders im Refrain hervorragend zur Wiedergabe der Textbedeutung beiträgt.

„Walking“ gilt als Klassiker der britischen Rockmusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Epoche. Die Kombination aus einfacher Struktur, emotionaler Musikalität und der einzigartigen keltischen Prägung macht diesen Song zu einem unverwechselbaren Meilenstein in der Geschichte der Rockmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tom Jones – She’s A LadyTom Jones – She’s A Lady

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„She’s A Lady“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1971, der von Kenny Gamble und Leon Huff geschrieben wurde. Der Titel wurde für den britischen Sänger Tom Jones aufgenommen und war einer seiner größten Erfolge.

Der Text beschreibt eine Frau, die als elegante und attraktive Person wahrgenommen wird. Die Zeilen „She’s a lady / She’s a woman“ betonen ihre Würde und Anmut. Es wird auch erwähnt, dass sie sich wie eine Königin bewegt und dass ihre Anwesenheit die Aufmerksamkeit aller auf sich zieht.

Der Song ist bekannt für seine kraftvolle Melodie und Tom Jones‘ charakteristische Gesangsstil mit seiner tiefen, rauchigen Stimme. Die Produktion ist präzise und orchestriert, was dem Song eine elegante Atmosphäre verleiht.

„She’s A Lady“ wurde weltweit ein großer Hit und gilt als eines der besten Werke von Tom Jones in den 1970er Jahren. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird oft bei Musiksendungen und in Radio-Playlists gespielt.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Sie ist eine Dame“, was die Bedeutung des Originals gut widerspiegelt. Der Song ist ein Beispiel dafür, wie Tom Jones in den 1970er Jahren zu einem international bekannten Sänger avancierte, der sowohl in seinem Heimatland als auch im Ausland große Erfolge feiern konnte.

Christian Anders – Ich Lass‘ Dich Nicht Geh’nChristian Anders – Ich Lass‘ Dich Nicht Geh’n

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich Lass‘ Dich Nicht Geh’n“ ist ein Lied des österreichischen Sängers und Schauspielers Christian Anders. Es handelt sich um einen Titel aus seinem musikalischen Repertoire, der für seine emotionalen und lyrischen Qualitäten bekannt ist.

Der Songtext beschreibt eine Situation, in der der Sänger seiner Partnerin versichert, dass er sie nicht gehen lassen wird. Der Titel spiegelt diesen Kerngedanken wider und drückt Hingabe und Verantwortungsbewusstsein aus.

Das Lied zeichnet sich durch eine einfache, aber effektive Melodie aus, die dem Text emotionale Tiefe verleiht. Die Stimme von Christian Anders ist hier besonders prägnant und tritt in den Vordergrund.

Drafi Deutscher – Weil Ich Dich LiebeDrafi Deutscher – Weil Ich Dich Liebe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Weil ich dich liebe“ ist ein beliebter Schlager der deutschen Sängerin Drafi Deutscher. Der Song wurde 1976 veröffentlicht und war Teil des Albums „Liebe ist noth“.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Struktur als viele moderne Popsongs. Der Text ist sentimental und konzentriert sich auf die tiefe Liebe zwischen zwei Menschen.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Weil ich dich liebe, so wie du bist / Du bist mein Glück, mein Schatz, mein Leben“. Dies setzt das Thema der unbedingten Liebe fort.

Der Song verwendet traditionelle Schlagerelemente wie Akkordeon und Streicher, was ihm einen typisch deutschen Klang gibt. Die Gesangsdarstellung von Drafi Deutscher ist warm und emotional, was zur Wirkung des Liedes beiträgt.

Insgesamt ist „Weil ich dich liebe“ ein klassischer deutscher Schlager, der für seine einfache aber effektive Melodie und seinen sentimentalischen Text bekannt ist. Er hat sich als eines der bekanntesten Werke von Drafi Deutscher etabliert und bleibt bis heute beliebt bei Fans von altem Deutsch-Schlager.