Die 70er 1976 Brotherhood Of Man – Save Your Kisses For Me

Brotherhood Of Man – Save Your Kisses For Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Save Your Kisses For Me“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Brotherhood Of Man, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Titel gewann sogar den Eurovision Song Contest des Jahres für Großbritannien.

Das Lied beginnt mit einem melancholischen Refrain über verlorene Liebe und unerwiderte Gefühle. Die Hauptstimme singt von der Sehnsucht nach einem Kuss, den man nicht erhalten hat.

Der Chor ist ein prägnantes Beispiel für die typische „Brotherhood Of Man“-Stilistik mit seinem einfachen, aber effektiven Melodie und Textmuster. Der Refrain wiederholt sich mehrfach und wird durch einen harmonischen Backgroundgesang unterstützt.

Der Text verwendet Metaphern wie „Küsse auf Eis“ und „Liebe im Winter“, um die Enttäuschung auszudrücken. Es gibt auch Anspielungen auf die Idee, dass man seine Gefühle für später aufsparen soll, bis die richtige Person kommt.

Die Musik ist leicht und eingängig mit einer einfachen Struktur, die sich gut zum Gesang eignet. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre und Keyboard, was dem Song einen warmen, intimen Klang verleiht.

„Save Your Kisses For Me“ wurde zu einem der bekanntesten Eurovision-Sieger-Lieder und bleibt bis heute ein beliebter Song aus den 1970er Jahren. Er kombiniert eine einfache Struktur mit emotionaler Tiefe und hat sich als dauerhaftes Stück der Popmusik etabliert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chubby Checker – Let’s Twist AgainChubby Checker – Let’s Twist Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Let’s Twist Again“ ist ein Twist-Song, der 1961 von Hank Ballard geschrieben und von Chubby Checker aufgenommen wurde. Der Song wurde zu einem der größten Hits des Jahres 1962 und etablierte den Twist als einen der populärsten Tanzstilen der 1960er Jahre.

Der Text beschreibt die Freude am Tanzen und fordert dazu auf, wieder zum Twist anzufangen. Die Melodie ist einfache und leicht zu singen, was sie zu einer perfekten Wahl für das Twist-Tanzen macht.

Chubby Checkers Version wurde mit einem Grammy Award ausgezeichnet und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Sie gilt als eines der ikonischsten Musikvideos aller Zeiten und zeigt Chubby Checker selbst beim Twist tanzen.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehshows verwendet und bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik der 1960er Jahre. Er hat maßgeblich zur Popularisierung des Twist beigetragen und bleibt ein wichtiger Teil der Musikgeschichte dieser Epoche.

Frank Farian – RockyFrank Farian – Rocky

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rocky“ ist ein Lied des deutschen Musikers und Produzenten Frank Farian, das 1983 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Disco-Pop-Song mit einem energiegeladenen Rhythmus und einer einfacheren Melodie.

Der Text beschreibt eine Beziehung, die trotz Schwierigkeiten Bestand hat. Die Zeilen „Du bist mein Rocky / Ich bin deine Adrian“ verdeutlichen die metaphorische Verbindung zwischen den beiden Protagonisten aus dem Film „Rocky“.

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 1 der Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Werke Frank Farians und bleibt bis heute ein beliebter Disco-Klassiker.

Die Musik wird von Farians typischem Produktionsstil geprägt, der oft einfache, aber effektive Melodien und Hooks verwendet. Der Song ist auch für seine klare, singliche Struktur bekannt, was ihn zu einem perfekten Beispiel für Farians Erfolgsformel macht.

Insgesamt ist „Rocky“ ein kraftvoller, melodischer Song, der die Stärke einer Liebe thematisiert und durch seinen einfachen, aber effektiven Sound sofortige Wiedererkennung garantiert.

Bay City Rollers – Money HoneyBay City Rollers – Money Honey

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Money Honey“ ist ein Lied der schottischen Boyband Bay City Rollers, das 1976 veröffentlicht wurde. Das Stück ist bekannt für seine eingängliche Melodie und die einfache, aber effektive Textzeile „Money honey, money honey“. Der Song wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in einigen europäischen Ländern die Charts.

Die Band Bay City Rollers war in den späten 1970er Jahren sehr beliebt, insbesondere unter jugendlichen Zuhörern. „Money Honey“ ist eines ihrer bekanntesten Lieder neben Hits wie „Shang-a-Lang“ oder „Bye Bye Baby“.

Der Song hat einen leichtrockigen Sound mit einer treibenden Rhythmusgruppe und einem einfachen Refrain, der sich gut zum Singen eignet. Die Texte sind oft harmlos und beschäftigen sich mit Themen wie Liebe, Freundschaft und finanziellen Sorgen.

„Money Honey“ gilt als typisches Beispiel für die Popmusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Fans der Bay City Rollers und Retro-Musikliebhabern.