Die 70er 1977 Boney M. – Ma Baker

Boney M. – Ma Baker

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ma Baker“ ist ein Hit der deutschen Disco-Band Boney M aus dem Jahr 1978. Der Song wurde von Frank Farian geschrieben und produziert.

Die Liedtext handelt von einer Frau namens Ma Baker, die als Bankräuberin tätig war. Die Geschichte erzabiert eine fiktive Verbindung zwischen der Bandmitglieder Liz Mitchell und Ma Baker:

Ma Baker war eine gefürchtete Bankräublerin, die mit ihrer Tochter und Enkelin zusammenarbeitete. Sie wurden für ihre kühnen Raubüberfälle bekannt und hatten einen legendären Status im Unterweltmilieu.

Der Refrain wiederholt den Namen „Ma Baker“ mehrmals und beschreibt ihre legendäre Rolle als Bankräublerin. Die Melodie ist ein typisches Beispiel für die Disco-Musik der 70er Jahre mit einem eingängigen Chor und einer einfachen, aber effektiven Struktur.

„Ma Baker“ wurde zu einem der größten Hits von Boney M und erreichte Platz eins in vielen europäischen Ländern. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker der Disco-Ära und wird oft bei Disco-Nächten und Partys gespielt.

Die ungewöhnliche Geschichte des Songs, kombiniert mit seiner eingängigen Melodie und dem markanten Text, haben dazu beigetragen, dass „Ma Baker“ zu einem der bekanntesten und am häufigsten gespielten Songs der Band geworden ist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chicago – If You Leave Me NowChicago – If You Leave Me Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„If You Leave Me Now“ ist ein Balladen-Stück aus dem Jahr 1976, das von Peter Cetera geschrieben und von Chicago gesungen wurde. Das Lied gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Band.

Die Texte handeln von einer Beziehungskrise und der Angst vor dem Verlust einer geliebten Person. Der Sänger bittet darum, nicht verlassen zu werden und betont die Stärke seiner Gefühle für seine Partnerin.

Musikalisch ist das Lied durch seine einfache, aber effektive Melodie gekennzeichnet. Es wird hauptsächlich von akustischen Gitarren begleitet und enthält einen Refrain, der leicht zu singen und zu merken ist.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt auch als einer der ersten Rock-Lieder, das sich in den Country-Charts platzieren konnte.

„If You Leave Me Now“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Konzerten und Radiosendern und wird oft als eine der besten Balladen der 1970er Jahre genannt.

Bay City Rollers – It’s A GameBay City Rollers – It’s A Game

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s A Game“ ist ein Lied der schottischen Boyband Bay City Rollers, das 1974 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und dem Gefühl der Verletzung durch einen Partner.

Die Texte beschreiben die emotionale Verwirrung und den Schmerz, die mit einem möglichen Ende einer Beziehung einhergehen. Der Refrain wiederholt mehrmals den Titel „Es ist ein Spiel“, was auf die Idee hinweist, dass Liebe und Beziehungen oft wie ein Spiel erscheinen können, bei dem man gewinnen oder verlieren kann.

Der Song wird von einer einfachen, aber effektiven Melodie begleitet, die typisch für die Popmusik der 1970er Jahre ist. Die Gesangsstile der Bandmitglieder sind klar hörbar, wobei der Leadsänger den Hauptteil übernimmt.

„It’s A Game“ war einer der größten Hits der Bay City Rollers und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts. Er bleibt bis heute eines der bekanntesten Lieder der Gruppe und ein Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre.

Der Song wurde auch als Single veröffentlicht und ist auf verschiedenen Alben der Bay City Rollers enthalten, darunter ihrem Album „Bay City Rollers“.

Costa Cordalis – Die Süßen Trauben Hängen HochCosta Cordalis – Die Süßen Trauben Hängen Hoch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Die Süßen Trauben Hängen Hoch“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Schlagersängers Costa Cordalis. Das Lied wurde 1980 veröffentlicht und war Teil seines Albums „Costa Cordalis“.

Der Song handelt von einer Frau, die wie süße Trauben aussieht und sich sehr attraktiv gibt. Der Text beschreibt diese Frau mit bildhaften Ausdrücken, die auf ihre Schönheit und Anziehungskraft hinweisen.

Musikalisch ist der Song typisch für die Schlagermusik der 1980er Jahre mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer einfacheren Melodie. Die Gesangsstile von Costa Cordalis mit seinem charakteristischen Bariton sind ebenfalls markant.

Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Werke von Costa Cordalis und bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Schlagermusik. Es hat sich auch international einen Namen gemacht und wird oft bei Musikveranstaltungen und in Radioformaten gespielt.

Die Popularität des Songs liegt nicht nur in seiner melodischen Einfachheit, sondern auch in der poetischen Sprache und den Bildern, die der Sänger mit dem Vergleich der Frau zu Trauben verbindet. Dies macht das Lied zu einem fesselnden Höhepunkt vieler Konzerte von Costa Cordalis.