Die 70er 1977 Belle Epoque – Black Is Black

Belle Epoque – Black Is Black

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Black Is Black“ ist ein hitparadenstarker Song der spanischen Disco-Band Belle Epoque aus dem Jahr 1977. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in mehreren europäischen Ländern die Spitze der Charts.

Der Titel bezieht sich auf die Hautfarbe der Sängerin Monique Pierson, die schwarz ist. Der Refrain wiederholt den Satz „Black is black“, was auf Deutsch etwa „Schwarz ist Schwarz“ bedeutet.

Die Musik ist eingänglich und leicht zu merken, mit einer einfachen Melodie und einem wiederholten Chor. Der Text ist kurz und prägnant, was zur Beliebtheit des Songs beitrug.

„Black Is Black“ gilt als Klassiker der Disco-Ära und wird bis heute gerne gespielt und getanzt. Die Band Belle Epoque war zwar nur für kurze Zeit aktiv, aber dieser Hit hat ihnen einen bleibenden Platz in der Musikgeschichte eingebracht.

Das Lied wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und ist somit Teil der Popkultur geworden. Es bleibt ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Konzept und eine eingängige Melodie zu einem großen Erfolg führen können.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Raffaella Carra – A Far L’amore Comincia Tu (Liebelei)Raffaella Carra – A Far L’amore Comincia Tu (Liebelei)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„A Far L’amore Comincia Tu“, auch bekannt als „Liebelei“, ist ein italienischer Popsong aus dem Jahr 1977. Der Song wurde von Giancarlo Bigazzi und Riccardo Cocciante geschrieben und von Mauro Lusini produziert.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer einfachen aber effektiven Harmonik. Der Refrain ist wiederholend und singt die Hauptbotschaft des Liedes: dass Liebe beginnt oft unerwartet und manchmal sogar durch einen Zufall.

Der Text erz abbildet das Gefühl der plötzlichen Anziehung zwischen zwei Menschen. Er beschreibt, wie man sich auf eine Person zutiefst hingezogen fühlt und wie diese Gefühle sich entwickeln können.

Raffaella Carràs Stimme ist prägnant und kraftvoll, was den Charakter des Liedes unterstreicht. Ihre Interpretation verleiht dem Song eine Energie und Lebendigkeit, die ihn zu einem Klassiker der italienischen Popmusik macht.

Der Song wurde weltweit erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Werke von Raffaella Carrà. Er hat sich auch in anderen Sprachen etabliert, darunter Deutsch, wo er unter dem Titel „Liebelei“ populär wurde.

„A Far L’amore Comincia Tu“ bleibt bis heute ein beliebter Song für Tanzveranstaltungen und wird häufig bei Partys und Feiern gespielt. Seine einfache Struktur und seine positive Botschaft machen ihn zu einem Lied, das viele Menschen anspricht und zum Singen und Tanzen einlädt.

Stevie Wonder – Sir DukeStevie Wonder – Sir Duke

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Sir Duke“ ist ein hitparadenreicher Song des US-amerikanischen Musikers Stevie Wonder, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf die britische Rockgruppe The Beatles und ihre Mitglieder John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr.

Der Song beginnt mit einem Jazz-Riff und entwickelt sich dann zu einer Mischung aus Funk, Soul und Disco. Die Liedtexte sind eine Hommage an die Musikszene der 1960er und 1970er Jahre, wobei Stevie Wonder mehrere bekannte Künstler und Bands erwähnt.

Einige der interessantesten Aspekte des Songs sind:

– Die Vielseitigkeit von Stevies Instrumentalstil, bei dem er Klavier, Gitarre und Percussion selbst spielt
– Die komplexen Harmonien und Rhythmen, die typisch für Wonders Musikstil sind
– Die nostalgische Atmosphäre, die durch den Text und die Melodie geschaffen wird

„Sir Duke“ war nicht nur kommerziell sehr erfolgreich, sondern gilt auch als eines der besten Alben von Stevie Wonder seiner Karriere. Er erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde zu einem Klassiker der Disco-Ära.

Der Song ist bekannt für seine eingängige Melodie und seine inspirierenden Texte, die sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft der Musik hervorheben. „Sir Duke“ bleibt bis heute ein beliebter Song, der oft bei Partys und in Musiksammlungen zu finden ist.

Hot Chocolate – So You Win AgainHot Chocolate – So You Win Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So You Win Again“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Hot Chocolate aus dem Jahr 1978. Der Song wurde geschrieben und produziert von Harry Casey (bekannt als Kool & The Gang) und wurde auf dem Album „Criss Cross“ veröffentlicht.

Der Text beschreibt eine Beziehungssituation, in der die Sprecherin feststellen muss, dass ihr Partner sie betrogen hat. Sie erkennt, dass er wieder mit einer anderen Frau zusammen ist und dass sie das Spiel gewonnen hat, indem sie ihn zurückgewinnen konnte.

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch einen eingängigen Chorus und eine einfache, aber effektive Melodie. Die Gesangsstimme klingt emotional und authentisch, was den Song besonders ansprechend macht.

„So You Win Again“ erreichte Platz eins in Großbritannien und wurde auch in anderen Ländern wie Deutschland und Belgien erfolgreich. Es gilt als eines der bekanntesten Werke der Band Hot Chocolate und bleibt bis heute ein beliebter Oldie.

Der Song wurde in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und ist oft bei Partys und Disco-Nächten zu hören. Er ist ein Beispiel für die Fähigkeit der Band, einfache, aber effektive Pop-Songs zu schreiben, die sich leicht in den Kopf setzen lassen.