Die 70er 1977 Bay City Rollers – It’s A Game

Bay City Rollers – It’s A Game

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s A Game“ ist ein Lied der schottischen Boyband Bay City Rollers, das 1974 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und dem Gefühl der Verletzung durch einen Partner.

Die Texte beschreiben die emotionale Verwirrung und den Schmerz, die mit einem möglichen Ende einer Beziehung einhergehen. Der Refrain wiederholt mehrmals den Titel „Es ist ein Spiel“, was auf die Idee hinweist, dass Liebe und Beziehungen oft wie ein Spiel erscheinen können, bei dem man gewinnen oder verlieren kann.

Der Song wird von einer einfachen, aber effektiven Melodie begleitet, die typisch für die Popmusik der 1970er Jahre ist. Die Gesangsstile der Bandmitglieder sind klar hörbar, wobei der Leadsänger den Hauptteil übernimmt.

„It’s A Game“ war einer der größten Hits der Bay City Rollers und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts. Er bleibt bis heute eines der bekanntesten Lieder der Gruppe und ein Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre.

Der Song wurde auch als Single veröffentlicht und ist auf verschiedenen Alben der Bay City Rollers enthalten, darunter ihrem Album „Bay City Rollers“.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Heart – BarracudaHeart – Barracuda

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Barracuda“ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Band Heart aus dem Jahr 1977. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts.

Der Song entstand nach einem Streit zwischen Sängerin Ann Wilson und ihrem Ehemann Craig Ray, der auch als Manager der Band tätig war. Die beiden hatten sich über finanzielle Differenzen zerstritten, was zu einer Trennung führte.

Musikalisch ist „Barracuda“ durch seine kraftvolle Gitarre und den energiegeladenen Rhythmus gekennzeichnet. Der Refrain wird von Ann Wilsons markanter Gesangsstimme getragen, während die Brüder Michael und William Deyoung die Instrumente spielen.

Lyrisch handelt das Lied von der Enttäuschung und Wut über einen Verrat. Die Titelgestalt „Barracuda“ symbolisiert eine giftige Schlange, die ihre eigenen verborgenen Feinde angreift.

„Barracuda“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Heart und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Rockmusik. Es wurde auf mehreren Alben der Band veröffentlicht und ist oft bei Konzerten Teil des Setlists.

Pussycat – SmilePussycat – Smile

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Smile“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band Pussycat aus dem Jahr 1975. Das Lied wurde von der Bandmitglied Ilse Wolf geschrieben und ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Singles des Albums „Memories Never Die“.

Der Text beschreibt eine positive und optimistische Haltung zum Leben. Der Refrain wiederholt den Titel „Smile“ mehrmals, während die Verse verschiedene Aspekte des Lebens thematisieren, wie Freunde, Liebe und Glück.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was zur Popularität des Liedes beigetragen hat. „Smile“ wurde in vielen europäischen Ländern ein Hit und gilt als eines der wichtigsten Werke der Band Pussycat in ihrer Karriere.

Das Lied wird oft mit seiner positiven Botschaft und seiner eingängigen Melodie assoziiert, die Menschen ermutigt, immer freundlich und optimistisch zu bleiben, auch in schwierigen Zeiten. „Smile“ ist somit nicht nur ein beliebtes Lied, sondern auch eine Quelle von Inspiration und Positivität für viele Fans.

Fleetwood Mac – Go Your Own WayFleetwood Mac – Go Your Own Way

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Go Your Own Way“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1977, der auf dem Album „Rumours“ von Fleetwood Mac erschien. Der Song wurde von Lindsey Buckingham geschrieben und wird hauptsächlich von seiner markanten Gitarrenriff-Technik geprägt.

Der Text thematisiert eine Trennung und die damit verbundenen Gefühle der Wut und des Verlustes. Die Zeilen „Go your own way, I’ll go my own way“ drücken die Entscheidung aus, dass beide Partner ihre eigenen Wege gehen werden.

Die Melodie ist einfältig, aber sehr effektiv, mit einem wiederholten Refrain und einer einfachen Struktur, die den Song leicht zu singen und zu merken macht. Der Song wurde ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Lieder von Fleetwood Mac.

Musikalisch ist der Song durch seine klare Gitarrenriffs und einen einfachen, aber kraftvollen Rhythmus gekennzeichnet. Der Gesang wird hauptsächlich von Lindsey Buckingham gesungen, während Stevie Nicks einen kurzen Chorbeitrag beisteuert.

„Go Your Own Way“ ist nicht nur ein beliebter Hit, sondern auch oft als Symbol für die Trennung der Bandmitglieder während der Aufnahmen zum Album „Rumours“ interpretiert worden. Der Song spiegelt die emotionalen Turbulenzen wider, die die Gruppe während dieser Zeit erlebte.