Die 70er 1971 Bata Illic – Candida

Bata Illic – Candida

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jose Feliciano – Che SaraJose Feliciano – Che Sara

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Che Sara“ ist ein melancholischer Ballade von dem puerto-ricanischen Sänger und Gitarristen José Feliciano. Der Song wurde 1971 auf seinem Album „Feliciano!“ veröffentlicht.

Die Liedtexte sind italienisch, was ungewöhnlich für einen Song eines puerto-ricanischen Künstlers war. Es handelt sich um eine Coverversion der italienischen Ballade „Estate“, die ursprünglich von Bruno Brighetti geschrieben wurde.

Der Titel „Che Sara“ bedeutet auf Deutsch „Was wird es sein?“ oder „Wie wird es sein?“. Der Song beschreibt eine unglückliche Liebe und die Verzweiflung des Sängers.

Felicianos einzigartige Gitarrenspiel und seine kraftvolle Stimme machen diesen emotionalen Song zu einem Highlight seiner Karriere. „Che Sara“ ist bekannt für seine melancholische Stimmung und die tiefgründigen Texte über Liebe und Verlust.

Der Song wurde weltweit beliebt und gilt als einer der besten Coverversionen italienischer Lieder auf Englisch. Er zeigt Felicianos Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verbinden und dabei seine eigene einzigartige Persönlichkeit auszudrücken.

Danyel Gerard – ButterflyDanyel Gerard – Butterfly

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Butterfly“ ist ein Popsong, der Ende der 1960er Jahre vom französischen Sänger und Songwriter Danyel Gérard geschrieben und aufgenommen wurde . Das Lied hatte zunächst Erfolg in der französischen Sprache .

– Es gab mehrere Versionen des Liedes, darunter englische, deutsche, spanische und italienische Versionen .
– „Butterfly“ wurde weltweit über sieben Millionen Mal verkauft .
– Das Lied erreichte Platz 1 in Deutschland für 15 Wochen im Sommer 1971 .
– In Großbritannien erreichte es Platz 11 in der Single-Charts und hielt 12 Wochen Position .
– In den USA erreichte es Platz 78 in den Billboard Hot 100 .

– Das Lied wurde sowohl instrumental als auch vokal von vielen anderen Künstlern aufgenommen .
– In den USA nahmen Künstler wie Eydie Gormé, Goldie Hawn und Eddy Arnold das Lied auf .

– Das Lied gilt als Danyel Gérards größter Erfolg und führte dazu, dass er als „One-Hit-Wonder“ betrachtet wurde .
– Es war Teil der ersten Sammlung für Telemarketing in Großbritannien, dem K-Tel Album „20 Dynamic Hits“ .

„Butterfly“ von Danyel Gérard ist ein Beispiel für einen internationalen Erfolg einer französischen Pop-Single in den 1970er Jahren und hat sich als kultureller Einfluss in verschiedenen Ländern etabliert.

C.C.S. – WalkingC.C.S. – Walking

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Walking“ ist ein bekannter Rocksong der britischen Band C.C.S., die ursprünglich aus Cardiff (Wales) stammt. Der Song wurde 1972 veröffentlicht und war einer der größten Hits der Gruppe.

Die Texte sind auf Englisch, aber der Refrain enthält auch einige welsche Ausdrücke, was typisch für die keltische Herkunft der Bandmitglieder ist. Der Song beginnt mit einem einfachen, aber fesselnden Riff auf der Gitarre, das den gesamten Track durchzieht.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Geliebte verlässt und allein weitergeht. Er singt über seine Gefühle der Verletzung und des Alleinseins nach dem Ende der Beziehung.

Musikalisch ist „Walking“ geprägt durch die markante Gitarrenarbeit und den energiegeladenen Rhythmus. Die Stimme des Sängers ist klar und emotional, was besonders im Refrain hervorragend zur Wiedergabe der Textbedeutung beiträgt.

„Walking“ gilt als Klassiker der britischen Rockmusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Epoche. Die Kombination aus einfacher Struktur, emotionaler Musikalität und der einzigartigen keltischen Prägung macht diesen Song zu einem unverwechselbaren Meilenstein in der Geschichte der Rockmusik.