Die 70er 1976 Barry White – You See The Trouble With Me

Barry White – You See The Trouble With Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You See The Trouble With Me“ ist ein hitparadenstarker Song des US-amerikanischen Sängers und Komponisten Barry White aus dem Jahr 1976. Der Track wurde als Singleauskopplung aus seinem Album „Rising“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts.

Der Song beginnt mit einem markanten Bass-Solo, gefolgt von Whites charakteristischer, tiefen Stimme. Die Melodie ist leicht funk-influenciert und wird durch eine treibende Rhythmusgruppe unterstützt.

Lyrisch handelt der Song von einer Frau, die ihre Probleme verleugnet und sich weigert, sie anzuerkennen. Barry White interpretiert diese Situation mit seiner typischen Soulmusik-Stimme und seinem professionellen Gesangsstil.

Der Song wurde als eine Hommage an die damalige Popmusik gesehen und enthält Elemente aus verschiedenen Musikgenres wie Funk, Soul und Disco. „You See The Trouble With Me“ ist ein Beispiel für Barry Whites Fähigkeit, komplexe Harmonien und Rhythmen zu komponieren und gleichzeitig einen einfacheren Refrain zu schreiben, der leicht zu singen und zu tanzen ist.

Der Song gilt als einer der bekanntesten Titel von Barry White neben Hits wie „I’m Gonna Love You Just a Little More Baby“ oder „Can’t Get Enough of Your Love, Babe“. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Disco-Ära und wird oft bei Tanzveranstaltungen und in Radio-Playlists gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Glitter Band – People Like You And People Like MeThe Glitter Band – People Like You And People Like Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„People Like You And People Like Me“ ist ein Lied der britischen Glam-Rock-Band The Glitter Band. Es wurde 1976 veröffentlicht und war einer ihrer letzten großen Hits.

Das Lied thematisiert das Thema der Verbundenheit und des Zusammenhalts zwischen Menschen. Der Text spricht davon, dass Leute wie wir voneinander profitieren und gemeinsam stark sein können.

– Das Lied wurde von Gerry Shephard und John Springate geschrieben.
– Es erreichte Platz 5 in den UK-Charts und Platz 14 in Deutschland.
– Der Refrain wiederholt immer wieder den Titel des Liedes.
– Der Text enthält Botschaften der Hoffnung auf eine bessere Zukunft und des Zusammenhaltens aller Menschen.

– Das Lied hat eine eingängliche Melodie im Stil des Glam Rock.
– Es verwendet typische Elemente dieser Musikrichtung wie Synthesizer und Chorgesang.
– Die Struktur folgt einem einfachen Vers-Refrain-Muster.

„This Song“ war einer der letzten großen Erfolge von The Glitter Band vor der Auflösung der Band 1977. Es zeigt noch einmal ihre Fähigkeit, melodische und harmonisch ansprechende Lieder zu schreiben, die auch außerhalb der spezifischen Glam-Rock-Szene Anklang fanden.

Hello – Love StealerHello – Love Stealer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Love Stealer“ ist ein Lied von Hello, einem britischen Pop-Rock-Duo der 1970er Jahre. Das Lied wurde ursprünglich 1977 veröffentlicht und gehört zu Hello’s erfolgreichstem Album „There Goes My Heart“.

Der Titel „Love Stealer“ bezieht sich auf das Konzept der „Liebesdiebin“, also einer Person, die die Liebe anderer stiehlt oder manipuliert. Der Songtext beschreibt eine Frau, die ohne Gnade vorgeht und die Liebe der anderen begehrt, aber nicht durch finanzielle Mittel, sondern durch emotionale Manipulation.

– Der Song hat einen typisch für die Zeit charakteristischen Disco- und Funk-Einfluss.
– Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Lied zu seinem Erfolg verhalf.
– Der Refrain ist wiederholend und fängt sich gut ein.

„Love Stealer“ war eines der größten Hits von Hello und erreichte Platz 1 in Deutschland und Großbritannien. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder der Gruppe neben „New York Groove“.

Das Lied spiegelt die Stimmung der späten 1970er Jahre wider, als Disco und Glam Rock populär waren. Es thematisiert auch die damals oft diskutierte Thematik der „Liebeskomödie“ und der emotionalen Manipulation in Beziehungen.

Insgesamt ist „Love Stealer“ ein repräsentatives Beispiel für die Musik dieser Epoche und für Hello’s Stil, der zwischen Pop, Rock und Disco anzusiedeln ist.

Peter Maffay – Und Es War SommerPeter Maffay – Und Es War Sommer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Und Es War Sommer“ von Peter Maffay auf Deutsch:

„Und Es War Sommer“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Rockmusikers Peter Maffay. Das Stück wurde 1981 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Fanman“.

Das Lied beschreibt die Erinnerungen an einen Sommertag mit einer Frau. Der Text spricht von der Wärme der Sonne, dem Klang der Vögel und den Gefühlen der Liebe und Sehnsucht.

Die Melodie ist leicht und unverkennbar, während der Text poetische Bilder vom Leben im Sommer zeichnet. Die Musikalität und der Gesangsstil erinnern an die damalige Zeit und die Pop-Rock-Musik der 80er Jahre.

„Und Es War Sommer“ gilt als eines der bekanntesten Lieder aus Maffays Karriere und wird bis heute gerne gespielt und gesungen. Es ist ein Beispiel für die Fähigkeit von Peter Maffay, einfache Themen wie den Sommer in eine emotionale und musikalisch ansprechende Form zu verpacken.

Das Lied hat sich auch in der deutschen Popkultur etabliert und wird oft bei Radio-Sendungen oder in Filmen verwendet, um eine warme, nostalgische Atmosphäre zu schaffen.