Die 70er 1975 Barry White – What Am I Gonna Do With You

Barry White – What Am I Gonna Do With You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„What Am I Gonna Do With You“ ist ein Lied aus dem Jahr 1975 von Barry White. Es handelt sich um einen Soul- und Disco-Song mit einem leicht verführerischen Charakter.

Der Song beginnt mit einer sanften, instrumentalen Einleitung, bevor Barry Whites markante Stimme hereinspielt. Er singt über seine Unfähigkeit, die Gedanken seiner Geliebten zu kontrollieren und darüber nachzudenken, was er mit ihr machen wird.

Die Musik ist typisch für die Stilistik der 1970er Jahre: Sie enthält eine Mischung aus Synthesizern, Streichern und einem tanzbaren Rhythmus. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Haupttext mehrmals.

Barry White war bekannt für seine kraftvollen Basslinien und seine Fähigkeit, eine Atmosphäre der Verlockung und des sexuellen Begehrens zu schaffen. Dieses Merkmal ist auch auf „What Am I Gonna Do With You“ deutlich zu hören.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern die Charts. Obwohl es nicht so bekannt wie einige andere Werke Barry Whites ist, bleibt es ein beliebter Vertreter seines Stils und seiner musikalischen Visionen.

Insgesamt ist „What Am I Gonna Do With You“ ein typisches Beispiel für Barry Whites Beitrag zur Entwicklung der Disco-Musik in den späten 1970er Jahren und zeigt seine Fähigkeit, soulvolle Melodien mit modernen Produktionstechniken zu verbinden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Frank Zander – Ich Trink‘ Auf Dein Wohl, MarieFrank Zander – Ich Trink‘ Auf Dein Wohl, Marie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ich Trink‘ Auf Dein Wohl, Marie“ ist ein bekannter Song des deutschen Musikers und Komödianten Frank Zander. Der Titel stammt aus seinem 1985 erschienenen Album „Frank Zander“.

Der Text handelt von einer Begegnung mit einer Frau namens Marie. Der Sänger beschreibt, wie er sich auf ihr Wohl einlädt und dabei humorvoll die Situation beschreibt.

Die Melodie ist leicht verdaulich und passt gut zum Inhalt der Liedtexte. Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Popmusik der 80er Jahre und wird bis heute gerne gespielt.

Zanders markante Stimme und sein Humor machen den Song besonders attraktiv für Fans seiner Art von Musik. Die Länge beträgt etwa drei Minuten.

Der Song gilt als eines der besten Werke von Frank Zander und bleibt bis heute beliebt bei Anhängern der deutschen Schlager- und Comedy-Musik.

Albert Hammond – Down By The RiverAlbert Hammond – Down By The River

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Down By The River“ ist ein Lied von Albert Hammond, das 1972 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rocksong mit leichter Country-Einfluss.

Der Text beschreibt eine Begegnung zwischen zwei Menschen am Flussufer. Die Geschichte spielt sich abends ab, wenn der Sänger und seine Geliebte zusammen sind. Sie genießen die Stille und den Anblick des Flusses.

Das Lied erz abbildet die Intimität und Verbindung zwischen den beiden Protagonisten. Der Sänger singt über die Schönheit seiner Partnerin und die Freude, die er empfindet, wenn sie zusammen sind.

Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einer wiederkehrenden Gitarrenriff-Struktur. Der Gesang ist emotional und drückt die Gefühle des Sängers aus.

„Down By The River“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Albert Hammond und hat sich in der Popkultur etabliert. Es wurde oft gecovert und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Rockmusik.

Insgesamt ist „Down By The River“ ein Liebeslied, das durch seine einfache aber effektive Komposition und die poetischen Lyrics überzeugt.