Die 70er 1973 Barry Blue – Dancin‘ (On A Saturday Night)

Barry Blue – Dancin‘ (On A Saturday Night)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dancin‘ (On A Saturday Night)“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1973 von dem britischen Sänger und Songwriter Barry Blue. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil seines Debütalbums „Do I“.

Die Melodie ist leicht und eingänglich mit einer wiedererkennbaren Hookline. Der Text beschreibt die Freude und Euphorie eines Abends im Club, bei dem man tanzt und sich am Wochenende austobt.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach und betont so die Idee, dass der beste Tag in der Woche der Samstagabend ist, wenn man tanzen geht. Die Musik ist typisch für die Disco-Ära Mitte der 70er Jahre mit klaren Synthesizerklängen und einem treibenden Rhythmus.

Barry Blues Stimme ist warm und verspielt, was gut zum Gesamtimpression passen. Der Song wurde in vielen Ländern ein Hit und gilt als Klassiker der Discozeit. Er bleibt bis heute beliebt und wird oft in Retro-Musik-Sendungen gespielt.

Insgesamt ist „Dancin‘ (On A Saturday Night)“ ein fröhlicher, tanzbarer Song, der die Stimmung eines abendlichen Treffens im Club einfängt und die Freude am Tanzen aufs Korn nimmt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Heino – TampicoHeino – Tampico

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tampico“ ist ein bekanntes Lied des deutschen Schlagersängers Heino, das 1975 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von der mexikanischen Stadt Tampico und erzabbausgeschichten.

Die Texte beschreiben die Arbeit im Erzbergbau, die harte Lebensbedingungen der Arbeiter und die Freizeitaktivitäten wie Feste und Tanzen. Es gibt auch Anspielungen auf die mexikanische Kultur und Landschaft.

Der Refrain singt von der Arbeit im Erzbergwerk und dem Leben der Menschen in Tampico. Es wird auch von der Freundschaft zwischen den Arbeitern und der Stärke der Gemeinschaft gesprochen.

Das Lied ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie und die emotionalen Texte von Heino. Es wurde zu einem der bekanntesten Lieder des Sängers und hat sich auch international einen Namen gemacht.

Die Musikalität des Songs mit seiner einfachen Struktur und dem wiederholten Refrain macht es leicht verdaulich für die Zuhörer. Der Gesangsstil von Heino mit seinem charakteristischen Bariton ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Liedes.

„Tampico“ ist somit nicht nur ein Lied über Arbeit und Erzabbau, sondern auch eine Hommage an die mexikanische Kultur und Landschaft sowie an die Solidarität der Arbeiter. Es bleibt eines der beliebtesten Werke von Heino und ein fester Bestandteil seines Repertoires.

Kincade – Do You Remember MarilynKincade – Do You Remember Marilyn

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Do You Remember Marilyn“ ist eine Single des britischen Musikers John Kincade (manchmal auch als Kincade bezeichnet) .

The Osmonds – Crazy HorsesThe Osmonds – Crazy Horses

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crazy Horses“ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Boyband The Osmonds. Der Song wurde 1972 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „The Osmonds“.

Der Titel bezieht sich auf die legendäre Outlaw-Band „Crazy Horse“, die in den 1960er Jahren bekannt war. Die Band The Osmonds versuchte damit, einen Image-Wandel von einem Kindersänger-Trio zu einer ernsteren Rockband vorzunehmen.

Musikalisch handelt es sich um einen Hardrock-Song mit einer starken Gitarrenriff-Struktur und einem Refrain, der durch wiederholende Choräle gekennzeichnet ist. Der Text beschreibt eine wilde Reise, bei der man sich wie ein wildes Pferd fühlt und keine Kontrolle mehr über sich selbst hat.

Obwohl der Song nicht so erfolgreich war wie einige ihrer anderen Hits, gilt er als interessantes Beispiel für The Osmonds‘ Bemühen, ihre musikalische Richtung zu erweitern und sich dem Erwachsenenpublikum zuzuwenden. „Crazy Horses“ bleibt ein faszinierendes Stück aus der Frühphase der Entwicklung dieser populären Sängergemeinschaft.