„More, More, More“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1976, der von Andrea True Connection gesungen wurde. Der Song wurde von Giorgio Moroder und Pete Bellotte komponiert und produziert.
Der Titel ist eine Anspielung auf sexuelle Befriedigung und Lust. Die Texte sind mit doppeltem Bedeutungsgehalt gefüllt und verwenden metaphorische Ausdrücke, um die sexuelle Begegnung zu beschreiben.
Musikalisch ist der Song geprägt durch seine einfache, aber effektive Struktur. Er verwendet einen wiederholenden Refrain und eine einfache Melodie, die sich leicht in den Kopf setzt.
Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der bekanntesten Disco-Songs der 1970er Jahre und hat bis heute Einfluss auf die Popmusik.
Andrea True Connection war eine kurze-livedende Band, die hauptsächlich für diesen Hit bekannt ist. Nach der Veröffentlichung dieses Songs löste sich die Gruppe auf.
„More, More, More“ entstand in einer Zeit, in der Disco-Musik ihren Höhepunkt erlebte. Der Song spiegelt die sexuelle Revolution der 1970er Jahre wider und wurde oft als Teil dieser Bewegung interpretiert.
Der Song wurde in Filmen wie „Saturday Night Fever“ verwendet und trug dazu bei, dass Disco-Musik noch populärer wurde.
Heute wird „More, More, More“ oft in Retro-Parties und Disco-Nächten gespielt und gilt als Klassiker der Disco-Epoche.