„Waterloo“ ist der Gewinnerbeitrag Schwedens für den Eurovision Song Contest 1974 und gleichzeitig der Startpunkt für die internationale Karriere der schwedischen Popgruppe ABBA. Der Song wurde von Björn Ulvaeus und Benny Andersson geschrieben und produziert.
Die Liedtexte erzabiert eine Geschichte über einen Mann, der sich entscheidet, seine Liebe zu einer Frau aufzugeben, um ein Leben als Soldat zu führen. Er wird zum König gewählt und muss nun zwischen seiner Liebe zur Frau und seinem neuen Status als Herrscher wählen.
Der Refrain ist einfach und wiederholungsfähig, was dem Song dabei half, bei Zuhörern anzuklammern. Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was dazu beitrug, dass das Lied schnell zum Hit wurde.
„Waterloo“ markiert einen Wendepunkt in der Karriere von ABBA. Es brachte ihnen internationalen Erfolg und legte den Grundstein für ihre spätere Popularität. Das Lied bleibt bis heute ein Klassiker und wird oft als einer der besten Eurovision Song Contest Gewinner betrachtet.
Die deutsche Übersetzung des Titels „Waterloo“ lautet übrigens „Wasserloch“, was natürlich nicht so klangvoll ist wie der Originaltitel.