Die 70er 1974 Slade – Everyday

Slade – Everyday

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Everyday“ ist ein Rock-Song der britischen Band Slade, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song wurde als Single ausgekoppelt und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart.

Der Text handelt von einem Tag, der sich wiederholt wie jeder andere. Die Melodie ist einfache, aber effektive mit einer wiederholten Gitarrenriff und einem Refrain, der leicht zu singen ist.

Der Song zeigt die typische Slade-Stil, mit einer Mischung aus Hardrock und Pop-Einflüssen. Die Stimme von Noddy Holder ist prägnant und füllt den Klangraum aus.

„Everyday“ war einer der letzten großen Erfolge für Slade vor dem Ende ihrer Popularität in den späten 1970er Jahren. Er bleibt jedoch ein beliebter Song in deren Diskografie und wird oft bei Live-Auftritten gespielt.

Der Song gilt als typisches Beispiel für den Slade-Sound, der eine Mischung aus Energie, Melodien und einem einzigartigen Stil ist, der sie in den 1970er Jahren zu einer der erfolgreichsten Bands Großbritanniens machte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Cindy & Bert – Aber Am Abend (Da Spielt Der Zigeuner)Cindy & Bert – Aber Am Abend (Da Spielt Der Zigeuner)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Aber Am Abend (Da Spielt Der Zigeuner)“ ist ein beliebtes Lied der deutschen Schlagergruppe Cindy & Bert. Das Stück wurde 1973 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Titeln des Duos.

Die Melodie erinnert an einen zigeunerischen Tanz und die Texte beschreiben eine romantische Begegnung am Abend. Die Musik ist mit einer Mischung aus Volksmusik und modernem Schlager eingefärbt, was dem Lied eine einzigartige Atmosphäre verleiht.

Das Lied wurde zu einem Wohltätigkeitsprojekt verwendet, bei dem es zur Finanzierung eines Kinderkrankenhauses beitrug. Dies unterstreicht die Bedeutung des Songs für viele Fans in Deutschland.

Die Kombination aus der fesselnden Melodie, den emotionalen Texten und der Geschichte hinter dem Song hat „Aber Am Abend (Da Spielt Der Zigeuner)“ zu einem Klassiker der deutschen Popmusik gemacht und es bis heute beliebt gehalten.

Suzi Quatro – Daytona DemonSuzi Quatro – Daytona Demon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Daytona Demon“ ist ein Rocksong der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro. Der Titel bezieht sich auf den NASCAR-Rennwagen, der als „Daytona Demon“ bekannt war.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einer energiegeladenen Melodie. Suzi Quatro singt über ihre Begeisterung für Rennen und die Geschwindigkeit, die sie vermittelt.

Die Liedtexte beschreiben das Gefühl der Freiheit und des Adrenalins, das man beim Rennfahren erlebt. Suzi Quatro verwendet Metaphern wie „Rennen“ und „Kampf“ um ihre Emotionen auszudrücken.

Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Hauptthema der Geschwindigkeit und des Stolzes. Die Musik ist eine Mischung aus Rock ’n‘ Roll und Punk, typisch für Suzi Quatros Stil in den 1980er Jahren.

„Daytona Demon“ wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern die Charts. Der Song bleibt ein Klassiker in Suzi Quatros Diskografie und zeigt ihre Fähigkeit, rockige Hits zu schreiben, die auch heute noch gefeiert werden.

Nazareth – Shanghai’d In ShanghaiNazareth – Shanghai’d In Shanghai

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Shanghai’d In Shanghai“ ist ein Rocksong der schottischen Band Nazareth aus dem Jahr 1975. Der Titel stammt vom Album „Razamanaz“.

Der Text handelt von einer Reise nach Shanghai, wobei die Protagonisten betrunken sind und sich in der Stadt verirren. Die Liedtexte beschreiben humorvoll ihre Erlebnisse und Abenteuer in der chinesischen Metropole.

Musikalisch ist es typisches Hardrock mit einem fesselnden Refrain und einer eingängigen Melodie. Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band und bleibt bis heute beliebt bei Fans des Classic Rock.

– Der Song wurde von Manny Charlton geschrieben, der auch Gitarrist der Band war.
– Es gibt zwei Versionen des Liedes auf dem Album Razamanaz: Eine kurze Single-Version und eine längere Album-Version.
– „Shanghai’d In Shanghai“ gilt als eines der besten Rocksongs aller Zeiten und erreichte Platz 12 in den britischen Charts.

Die Kombination aus humorvoller Geschichte und fesselnder Musik macht „Shanghai’d In Shanghai“ zu einem unvergesslichen Rockklassiker.