Die 70er 1974 Ringo Starr – Photograph

Ringo Starr – Photograph

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Photograph“ ist ein Lied von Ringo Starr, das 1973 auf seinem Album „Ringo“ veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen melancholischen Song mit einer einfachen Melodie und Text, der von Ringos Tochter Zak Starkey inspiriert wurde.

Der Titel bezieht sich auf eine Fotografie, die Zak als Kind von Ringo gemacht hat. Der Song beschreibt die Erinnerungen an diese Zeit und wie schnell die Kinder wachsen und sich verändern.

Die Musik ist sehr zurückhaltend, mit einem einfachen Piano-Riff und leichten Percussion-Einlagen. Ringos Gesang ist emotional und traurig, was den melancholischen Charakter des Songs unterstreicht.

„Photograph“ gilt als eines der besten Lieder von Ringo Starr und wird oft als eine der besten Rock-Songs aller Zeiten genannt. Es zeigt Ringos Fähigkeit, auch ohne seine Band The Beatles Solo-Erfolge zu haben, und unterstreicht seine Begabung als Sänger und Songwriter.

Der Song wurde 2004 für die Grammy Hall of Fame aufgenommen und gilt als Klassiker der Rockmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Art Garfunkel – I Shall SingArt Garfunkel – I Shall Sing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Shall Sing“ ist ein Lied aus dem Musical „Ragtime“, das 1998 uraufgeführt wurde. Der Song wird von der Figur Coalhouse Walker gesungen und behandelt Themen wie Rassismus, Gewalt und die Suche nach Gerechtigkeit in den USA während der späten 1900er Jahre.

Die Musik stammt von Stephen Flaherty, der Text von Lynn Ahrens. Das Stück ist bekannt für seine kraftvolle Melodie und die emotionalen Lyrics, die die Geschichte von Coalhouses Kampf gegen Unterdrückung vermitteln.

Art Garfunkel sang die deutsche Version des Songs für die Original-Bühnenaufnahme von „Ragtime“. Seine Stimme bringt die Tiefe und Intensität der Nummer hervor, während er Coalhouses Verzweiflung und Entschlossenheit ausdrückt.

Der Song wurde auch auf verschiedenen Alben veröffentlicht, darunter Garfunkels Soloalbum „Across America“ im Jahr 2007. Er bleibt ein Highlight seiner Karriere und eine beeindruckende Interpretation eines komplexen Charakters aus dem Musical „Ragtime“.

Die deutsche Übersetzung behält den emotionalen Kern des Originals bei, während sie sich an die deutschen Sprachgewohnheiten anpasst. Der Text fasst die Hauptthemen des Liedes zusammen und gibt einen Einblick in die Geschichte und Bedeutung von „I Shall Sing“ für das Musical „Ragtime“.

Showaddywaddy – Hey Rock & RollShowaddywaddy – Hey Rock & Roll

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Heavy Metal, Kid’s Music“

„Heavy Metal, Kids‘ Music“ ist der englische Titel des Liedes „Heavy Metal, Kid’s Music“, das 1976 von der britischen Rockband Showaddywaddy veröffentlicht wurde. Der Song ist eine humorvolle Anspielung auf die damalige Popkultur und die Verbindung zwischen Heavy Metal und Kindermusik.

Der Text beschreibt eine Welt, in der Kinder Heavy Metal-Musik hören und dabei ihre Kindheit genießen. Es gibt Anspielungen auf typisch kindliche Aktivitäten wie Spielzeug und Puppen, kombiniert mit Elementen des Heavy Metal-Stils.

Die Melodie erinnert an den Klassiker „Whole Lotta Shakin‘ Goin‘ On“ von Jerry Lee Lewis, was zu einer interessanten Mischung aus zwei verschiedenen Musikgenres führt.

„Heavy Metal, Kids‘ Music“ war ein kommerzieller Erfolg für Showaddywaddy und wird oft als Beispiel für die kreativen Experimente der Band in den 1970er Jahren genannt.

Showaddywaddy war eine beliebte britische Rockband der 1970er Jahre, bekannt für ihre Coverversionen von Rock-’n‘-Roll-Klassikern und originelle Eigenkompositionen.

Der Bandname leitet sich ab von einem Showaddywaddy-Tanz, einem alten amerikanischen Tanzstil.

„Heavy Metal, Kids‘ Music“ ist Teil des Albums „Rock ’n‘ Roll Olé“, das 1976 veröffentlicht wurde und weitere humorvolle Lieder enthält, die die Grenzen zwischen Erwachsenen- und Kindermusik verschieben.

Der Song zeigt die kreative Vielseitigkeit der Band und ihre Fähigkeit, Themen zu behandeln, die außerhalb der üblichen Rockmusik-Bereiche liegen.

Leo Sayer – The Show Must Go OnLeo Sayer – The Show Must Go On

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Show Must Go On“ ist ein hitparadenstarker Song des britischen Sängers und Songwriters Leo Sayer, der 1973 veröffentlicht wurde. Der Titel stammt aus dem Musical „Shirley Valentine“, für das Sayer die Musik komponierte.

Der Song handelt von einem Mann, der seine Beziehung beendet hat, aber trotzdem weitermacht und sich auf die Zukunft konzentriert. Er singt über die Notwendigkeit, vorwärtszukommen und nicht von seinem Kummer zurückzuhalten.

Musikalisch ist es ein typisches Beispiel für Sayers Stil mit seiner charakteristischen Stimme und einer Mischung aus Rock und Softrock-Elementen. Der Refrain ist einfach und wiederholend strukturiert, was den Song leicht verdaulich macht.

„The Show Must Go On“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 7 in den UK Singles Chart. Es bleibt eines von Sayers bekanntesten Liedern neben anderen Hits wie „You Make Me Feel Like Dancing“ und „When I Need You“.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und ist bis heute ein beliebter Klassiker der 70er Jahre.

Insgesamt ist „The Show Must Go On“ eine bewegende Ballade über Überwindung und Fortschritt, die durch Sayers emotionale Stimme und die einfache aber effektive Melodie überzeugt.