„Ein Indiojunge aus Peru“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Katja Ebstein, das 1970 veröffentlicht wurde. Das Stück war Teil der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 1970.
Die Ballade erz abbildet die Geschichte eines jungen Mannes aus Peru, der sich nach Europa begehrt und dort seine Heimat findet. Der Text beschreibt die Sehnsucht des Protagonisten nach einem besseren Leben und seiner Liebe zu einer Frau aus seinem neuen Zuhause.
Das Lied wird durch einfache, aber expressive Musik unterlegt, was dem emotionalen Inhalt Rechnung trägt. Die Stimme von Katja Ebstein bringt die Geschichte lebendig zum Klingen und vermittelt die Gefühle des Charakters überzeugend.
Obwohl das Lied nicht beim Eurovision Song Contest gewann, fand es trotzdem Anklang bei Publikum und Kritikern. Es bleibt ein Beispiel für Katja Ebsteins Fähigkeit, emotionale Geschichten durch ihre Stimme zu erz abbilden.
– Komponiert wurde das Lied von Peter Orloff und Dieter Zimmermann.
– Die deutsche Übersetzung stammt von Peter Orloff.
– „Ein Indiojunge aus Peru“ war einer von zwei deutschen Beiträgen zur Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 1970.
– Obwohl das Lied nicht beim Wettbewerb teilnahm, blieb es in Deutschland beliebt und gilt als eines der bekanntesten Werke von Katja Ebstein.
Dieser Song zeigt Katja Ebsteins Talent, komplexe Emotionen und Geschichten durch ihre Stimme zu vermitteln, was ihr einen festen Platz in der deutschen Popmusikgeschichte einbrachte.