Die 70er 1974 John Kincade – Till I Kissed You

John Kincade – Till I Kissed You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Suzi Quatro – The Wild OneSuzi Quatro – The Wild One

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Wild One“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro. Der Song wurde 1973 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem zweiten Studioalbum „Quatro“.

Die Texte handeln von einer wilden, unabhängigen Frau, die sich nicht von den Konventionen der Gesellschaft binden lässt. Sie ist eine rebellische und freie Seele, die ihre eigenen Wege geht.

Musikalisch ist der Song mit seiner schnellen Gitarre und dem energiegeladenen Rhythmus typisch für Quatros Stil. Die Vocals sind direkt und emotional, was zur Intensität des Liedes beiträgt.

Der Song war kommerziell sehr erfolgreich und erreichte Platz 7 in den UK Singles Chart. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Suzi Quatro und bleibt bis heute ein Klassiker der 70er-Jahre-Rockmusik.

Insgesamt ist „The Wild One“ ein fesselnder Rocksong, der durch seine starke Melodie und die charismatische Präsenz von Suzi Quatro überzeugt.

Donny & Marie Osmond – I’m Leaving It (All) Up To YouDonny & Marie Osmond – I’m Leaving It (All) Up To You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’m Leaving It (All) Up To You“ ist ein Duett der Sängerin und Schauspielerin Donny Osmond und seiner Schwester Marie Osmond. Der Song wurde 1974 veröffentlicht und war Teil des Soundtracks zum Film „The Love Machine“.

Die Ballade handelt von einem Paar, das sich trennt, aber immer noch Gefühle füreinander hat. Die Liedtexte beschreiben die Unsicherheit und Verletzlichkeit der Beziehung.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für den Country-Pop-Stil der 1970er Jahre mit harmonischen Gesangsdoppelungen zwischen Donny und Marie. Die Melodie ist leicht und melodisch, während der Text tiefe emotionale Nuancen aufdeckt.

Der Titel bezieht sich auf die Entscheidung des Paares, seine Zukunft gemeinsam zu bestimmen („I’m leaving it all up to you“), was die Thematik der Trennung und Wiedervereinigung widerspiegelt.

„I’m Leaving It (All) Up To You“ wurde ein großer Erfolg für Donny und Marie und bleibt bis heute eines ihrer bekanntesten Duette.

Albert Hammond – Everything I Want To DoAlbert Hammond – Everything I Want To Do

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Everything I Want To Do“ ist ein Lied von Albert Hammond, einem britischen Sänger und Songwriter. Das Stück wurde 1977 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Y4:0“.

Die deutsche Übersetzung des Titels wäre etwa „Alles, was ich tun möchte“. Der Song handelt von der Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit.

Der Text beschreibt Gefühle der Einsamkeit und des Verlangens, sich von den Erwartungen anderer zu befreien. Hammond singt über seine Wünsche, die Welt zu erkunden und sein eigenes Leben zu leben.

Musikalisch ist „Everything I Want To Do“ ein typisches Beispiel für Hammonds Stil in den späten 1970er Jahren:

– Ein einfaches, aber effektives Piano-Riff bildet die Grundlage
– Die Gitarre spielt eine wichtige Rolle im Refrain
– Ein leichter Beat und eine einfache Basslinie unterstützen die Melodie

Obwohl nicht so bekannt wie einige seiner anderen Hits wie „It Never Rains in Southern California“, wurde „Everything I Want To Do“ von Kritikern gelobt für seine Einfachheit und Authentizität.

Albert Hammond gilt als einer der bedeutendsten Songwriter der 1970er Jahre, und dieser Song zeigt seinen Fähigkeiten als Lyriker und Komponist.

„Everything I Want To Do“ ist ein introspektiver Song über persönliche Freiheit und das Streben nach Erfüllung. Mit seiner einfachen Struktur und der emotionalen Botschaft hat er sich einen festen Platz in der Diskografie von Albert Hammond etabliert.