Die 70er 1973 Deep Purple – Woman From Tokyo

Deep Purple – Woman From Tokyo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Woman From Tokyo“ ist ein Rocksong der britischen Band Deep Purple aus dem Jahr 1973. Der Song wurde auf dem Album „Burn“ veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten Titel der Gruppe.

Der Text handelt von einer Frau in Tokio, die den Sänger beobachtet und ihn mit ihrer Anwesenheit beunruhigt. Die Liedtexte sind oft metaphorisch und erzabergreifend, was typisch für Deep Purples Stil ist.

Musikalisch präsentiert sich der Song mit einem markanten Gitarrenriff und einem eingängigen Refrain. Die Gesangspart wird von Ian Gillan übernommen, während Ritchie Blackmore für die Gitarrenparts verantwortlich war.

„Woman From Tokyo“ wurde zu einem der beliebtesten Songs der Band und gilt als Klassiker des Hard Rock. Der Song zeigt die Fähigkeit von Deep Purple, sowohl melodische Elemente als auch harte Riffs zu verbinden und so eine einzigartige Soundlandschaft zu schaffen.

Die Länge des Songs beträgt etwa 5 Minuten und 51 Sekunden, was für die damaligen Verhältnisse relativ lang war. Dennoch bleibt der Song trotz seiner Länge immer noch fesselnd und hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht veraltet.

Insgesamt ist „Woman From Tokyo“ ein herausragendes Beispiel für Deep Purples Fähigkeit, Rockmusik mit Kreativität und Einfachheit zu verbinden und somit einen dauerhaften Platz in der Rockgeschichte einzunehmen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Suzi Quatro – 48 CrashSuzi Quatro – 48 Crash

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„48 Crash“ ist ein Rock-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf einen Roboter, der nach 48 Stunden aus dem Rauschzustand erwacht und seine Vergangenheit nicht mehr erinnert.

Die Liedtexte beschreiben die Geschichte eines Roboter namens Zeta, der nach 48 Stunden aus seinem Schlafzustand erwacht und feststellt, dass er keine Erinnerungen hat. Er versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, aber alles fühlt sich seltsam an.

Der Song verwendet Metaphern wie „Crash“ (Katastrophe) und „Rauschzustand“, um die Erfahrung des Roboter zu beschreiben. Die Musik ist mit schnellen Gitarrenriffs und einem energiegeladenen Refrain ausgeführt, was typisch für Suzi Quatros Stil ist.

„48 Crash“ war einer der größten Hits von Suzi Quatro und erreichte Platz eins in Großbritannien. Der Song gilt als Klassiker der New Wave of British Heavy Metal und wird oft als eine der besten Rock-Lieder aller Zeiten genannt.

T. Rex – 20th Century BoyT. Rex – 20th Century Boy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„20th Century Boy“ ist ein Rock-Song aus dem Jahr 1973, der auf dem Album „Tanx“ von T. Rex veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Titel der Band.

Der Text handelt von einem Jungen, der sich als Held sieht und seine Erfahrungen mit Frauen beschreibt. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was zur Popularität des Liedes beiträgt.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache Struktur und den wiederholten Refrain gekennzeichnet. Der Gesang von Marc Bolan ist charakteristisch für seinen lockeren Stil und seiner markanten Stimme.

„20th Century Boy“ wurde zu einem Klassiker der Glam-Rock-Bewegung und bleibt bis heute ein beliebter Song bei Fans von T. Rex und der Retro-Rock-Musik.

– Der Song erreichte Platz 3 in den britischen Charts und war damit einer der größten Hits der Band.
– Es gibt mehrere Cover-Versionen des Liedes, darunter von Meat Loaf und die Band Cheap Trick.
– „20th Century Boy“ wurde auch als Single veröffentlicht und ist auf verschiedenen Kompilationsalben von T. Rex enthalten.

Der Song ist ein Beispiel für den Einfluss von T. Rex auf die Entwicklung der Rockmusik in den 1970er Jahren und bleibt eine wichtige Referenz für Fans des Glam Rock und der Retro-Rock-Genres.

The Tremeloes – Ride OnThe Tremeloes – Ride On

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ride On“ ist ein Lied der britischen Boyband The Tremeloes, das 1969 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine einfache, aber fesselnde Melodie und seine optimistische Botschaft.

Die Liedtexte beschreiben eine Reise oder ein Abenteuer, bei dem man sich auf die Zukunft freut und neue Erfahrungen sammelt. Die Musik ist mit einem leicht rockigen Beat versehen und wird von klaren Gesangsstimmen unterstützt.

„Ride On“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 6 in den britischen Single-Charts. Der Song wurde auch international bekannt und gilt als einer der bekanntesten Hits der Band The Tremeloes.

Die Botschaft des Liedes ist positiv und ermutigend, was dazu beiträgt, dass es sich zu einem Klassiker entwickelte und weiterhin beliebt unter Fans verschiedener Altersgruppen ist.

Obwohl „Ride On“ nicht so bekannt wie einige andere Hits der 1960er Jahre ist, bleibt es eine wertvolle Ergötzung für Fans der Britpop-Musik und der frühen Rockmusik.