Die 70er 1973 Uriah Heep – Spider Woman

Uriah Heep – Spider Woman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Spider Woman“ ist ein Rocksong der britischen Band Uriah Heep aus dem Jahr 1970. Der Song wurde auf ihrem zweiten Studioalbum „Look at Yourself“ veröffentlicht und gilt als einer ihrer bekanntesten Titel.

Der Text handelt von einer Frau, die wie eine Spinne wirkt oder sich verhält. Die Zeilen „She’s got eyes like a cat / And she’s got legs like a spider“ (Sie hat Augen wie eine Katze / Und sie hat Beine wie eine Spinne) sind besonders prägnant für das Bild, das der Sänger vermittelt.

Die Musik ist typisch für den Progressive Rock-Stil der Zeit mit komplexen Riffen und einem epischen Refrain. Der Gesang wird von David Byron gesungen, der für seine dramatischen und emotionalen Leistungen bekannt war.

Der Song wurde zu einem Klassiker der Band und bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel bei Uriah Heep-Konzerten.

Die Band Uriah Heep selbst beschreibt den Song als eine Mischung aus Hardrock und Prog-Rock-Einflüssen, die zu einem einzigartigen Sound führt, der zwischen heftiger Energie und poetischer Lyrik schwankt.

Insgesamt ist „Spider Woman“ ein fesselnder Song, der durch seine kraftvolle Melodie und die vielschichtige Instrumentierung überzeugt und die Fans der Band begeistert hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bernd Clüver – Der Kleine Prinz (Ein Engel, Der Sehnsucht Heißt)Bernd Clüver – Der Kleine Prinz (Ein Engel, Der Sehnsucht Heißt)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Der Kleine Prinz“ ist ein bekanntes Lied aus dem Musical „Der kleine Prinz“ von Bernd Clüver. Die deutsche Übersetzung des gleichnamigen Romans von Antoine de Saint-Exupéry wurde 1978 als Musical adaptiert und hat seitdem viele Aufführungen erlebt.

Das Lied „Ein Engel, der Sehnsucht heißt“ ist eines der Highlights des Musicals und beschreibt die Geschichte des kleinen Prinzen auf poetische Weise. Es erz abbildet die tiefe Verbundenheit zwischen dem kleinen Prinzen und seiner Rose, sowie seine Reise durch die Welt, um zu verstehen, was wahre Liebe bedeutet.

Die Melodie ist einfühlsam und trägt die Emotionen des Textes geschickt über. Der Refrain wiederholt die Idee eines Engels, der Sehnsucht verkörpert, was die metaphysische Dimension der Geschichte unterstreicht.

Das Lied wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gelobt und zählt zu den bekanntesten Nummern des Musicals „Der kleine Prinz“ von Bernd Clüver. Es vermittelt die Kernbotschaft des Werks – die Wichtigkeit echter Gefühle und die Suche nach wahrer Verbindung in einer komplexen Welt.

Suzi Quatro – 48 CrashSuzi Quatro – 48 Crash

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„48 Crash“ ist ein Rock-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf einen Roboter, der nach 48 Stunden aus dem Rauschzustand erwacht und seine Vergangenheit nicht mehr erinnert.

Die Liedtexte beschreiben die Geschichte eines Roboter namens Zeta, der nach 48 Stunden aus seinem Schlafzustand erwacht und feststellt, dass er keine Erinnerungen hat. Er versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, aber alles fühlt sich seltsam an.

Der Song verwendet Metaphern wie „Crash“ (Katastrophe) und „Rauschzustand“, um die Erfahrung des Roboter zu beschreiben. Die Musik ist mit schnellen Gitarrenriffs und einem energiegeladenen Refrain ausgeführt, was typisch für Suzi Quatros Stil ist.

„48 Crash“ war einer der größten Hits von Suzi Quatro und erreichte Platz eins in Großbritannien. Der Song gilt als Klassiker der New Wave of British Heavy Metal und wird oft als eine der besten Rock-Lieder aller Zeiten genannt.

Cindy & Bert – Ich Komm‘ Bald WiederCindy & Bert – Ich Komm‘ Bald Wieder

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ich Komm‘ Bald Wieder“ ist ein beliebter Song der deutschen Schlagergruppe Cindy & Bert aus dem Jahr 1973. Der Titel bedeutet auf Englisch „I’ll Be Back Soon“.

Der Song handelt von einer Person, die sich von ihrer Geliebten verabschieden muss und ihr verspricht, dass sie bald zurückkehren wird. Die Melodie ist einfühlsam und unterstreicht die Emotionen der Textzeilen.

Cindy & Bert war eine bekannte deutsche Schlagersängerin und Sängerpaar der 1960er und 1970er Jahre. Sie hatten mit diesem Lied einen großen Erfolg und es gilt als eines ihrer bekanntesten Werke.

Die Musik ist typisch für die Zeit, mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Der Gesang ist warm und emotional, was den Text noch intensiver wirken lässt.

„Ich Komm‘ Bald Wieder“ wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Genre.