Die 70er 1973 Alice Cooper – Hello Hurray

Alice Cooper – Hello Hurray

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hello Hurray“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 1973, der auf dem Album „Billion Dollar Babies“ von Alice Cooper veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel von Alice Cooper.

Die Liedtexte erz abbildet die Fantasie eines Jungen, der sich in einen Wildwestfilm versetzt fühlt und dabei verschiedene Charaktere spielt. Er träumt davon, ein Cowboy zu sein und Abenteuer zu erleben, während er gleichzeitig auch seine Realität nicht vergisst.

Der Refrain wiederholt den Slogan „Hello hooray“, was auf Deutsch etwa „Hallo Hurra“ bedeutet. Dieser Ausdruck wird mehrfach im Lied verwendet und unterstreicht die Euphorie und Begeisterung des Protagonisten für seinen Traumszenario.

Musikalisch ist „Hello Hurray“ durch seine energiegeladene Gitarrenriffs und den dynamischen Wechsel zwischen ruhigen Passagen und intensiven Outro charakterisiert. Der Song zeigt Alice Coopers Fähigkeit, zwischen ernstem und humorvoll-sinnlichem Inhalt zu wechseln, was typisch für seine Musikstil ist.

„Hello Hurray“ wurde zu einem Klassiker der Hardrock-Musik und bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel bei Alice Cooper’s Live-Shows.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Kincade – Dreams Are Ten A PennyKincade – Dreams Are Ten A Penny

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Dreams Are Ten A Penny“ ist ein melancholischer Rocksong, der von den Themen Sehnsucht, Verlust und die Illusionen des Lebens handelt. Der Titel bezieht sich auf einen alten englischen Sprichwort, das besagt, dass Träume sehr wertvoll sind („a penny“ bedeutet Geld).

Der Song beginnt mit einer introspektiven Gitarrenmelodie und einem emotionalen Gesang, der die Gefühle der Verletztheit und des Zweifels ausdrückt. Die Texte beschreiben die Enttäuschung und den Kummer nach einer verlorenen Liebe oder einem zerbrochenen Traum.

Die Musik ist geprägt von einfachen, aber effektiven Gitarrenriffs und einem treibenden Rhythmus. Der Gesang variiert zwischen leisen Momenten und emotionalen Höhepunkten, was dem Song eine dynamische Struktur gibt.

Der Titel „Dreams Are Ten A Penny“ suggeriert, dass Träume zwar wertvoll sind, aber auch prekar und leicht zu zerbrechen sein können. Dies spiegelt sich in der melancholischen Stimmung des Songs wider, der die Schönheit und Fragilität von Träumen thematisiert.

Wir waren Kinder, spielten im Hinterhaus.
In schweren Zeiten dachten wir uns was aus:
Wir bauten uns ein Haus im Baum,
dort wär das Leben wie ein Traum,
doch unser Baum ist tot,
darum lass dir sagen:
Träume, Jenny, gibt es zehn für’n Penny,
gib sie ab im Fundbüro.
Wirklichkeit, die ist nicht so.
Oh ohohohoho.
Träumtest von Helden, die kämen übers Meer,
in blanker Rüstung, für mich war das sehr schwer,
denn dabei hast du glatt versäumt,
dass ich ja nur von dir geträumt.
Das ist bis heute so,
Oh ohohohoho,
oh ohohohoho,
oh ohohohoho.

– Der Songtext verwendet das englische Sprichwort „Dreams Are Ten A Penny“, was auf Deutsch als „Träume sind Schäume“ übersetzt wird .

– Der Text erzabiert kindliche Erinnerungen und Träume von einer idealisierten Zukunft .

– Es wird eine Metapher von einem Baumhaus verwendet, um die kindliche Vorstellungswelt darzustellen .

– Der Refrain wiederholt die Botschaft, dass Träume nicht realisierbar sind und man besser auf die Realität eingehen soll .

– Der Song scheint eine melancholische Note zu haben, da die kindlichen Träume nicht verwirklicht wurden und der Baum (Symbol für die kindliche Vorstellungskraft) gestorben ist .

Diese Übersetzung behält die poetische Struktur und Metaphern des Originaltextes bei, während sie gleichzeitig die Hauptthematik und Botschaft des Liedes vermittelt.

Klaus Und Ferdl – Ein Abend Auf Der HeidiKlaus Und Ferdl – Ein Abend Auf Der Heidi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Ein Abend auf der Heidi“ ist ein beliebtes Lied aus dem Repertoire von Klaus und Ferdl, zwei bekannte österreichische Sänger und Entertainer. Die Komposition stammt vermutlich von einem unbekannten Künstler oder Musikproduzenten.

T. Rex – Solid Gold Easy ActionT. Rex – Solid Gold Easy Action

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Solid Gold Easy Action“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 1971 von der britischen Band T. Rex. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken der Gruppe.

Der Titel bezieht sich auf eine Mischung aus Gold und Action, was metaphorisch für die Kombination von Werten (Gold) und Erlebnissen (Action) stehen könnte. Die Musik ist geprägt durch Marc Bolans charakteristische Gesangsstil und die typischen T. Rex-Gitarrenriffs.

Lyrisch geht es um Themen wie Glück, Erfolg und die Suche nach dem perfekten Leben. Der Song ist bekannt für seine eingängige Melodie und seine einfache, aber effektive Struktur.

„Solid Gold Easy Action“ wurde zu einem der größten Hits von T. Rex und gilt als einer der besten Songs des Glam Rock-Genres. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der britischen Musikszene der 1970er Jahre.