Die 70er 1973 David Cassidy – I Am A Clown

David Cassidy – I Am A Clown

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Am A Clown“ ist ein Lied aus dem Musical „Seesaw“, das 1973 uraufgeführt wurde. Das Stück wurde von Andrew Lloyd Webber und Anthony Newley geschrieben.

Die Liedtexte erz abbildet die Perspektive eines Clowns, der seine wahre Identität versteckt. Er beschreibt, wie er sich als Narren verkleidet, um die Welt zu beobachten und gleichzeitig seine tiefen Gefühle und Gedanken zu verbergen.

Das Lied wird oft als emotionaler Kontrast zum restlichen Musical gesehen, da es einen Moment der Introspektion und Selbstreflexion bietet. Es zeigt die Komplexität der Figur des Clowns und regt zur Nachdenklichkeit über die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fassade an.

David Cassidys Version des Lieds wurde für sein Soloalbum „David Cassidy“ (1972) aufgenommen und ist bekannt für seine kraftvolle Gesangsdarbietung und die emotionale Ausdruckskraft.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gilbert O’Sullivan – Get DownGilbert O’Sullivan – Get Down

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Get Down“ ist ein Lied aus dem Jahr 1975 vom irischen Sänger und Songwriter Gilbert O’Sullivan. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „I’m a Writer, Not a Fighter“.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Bitte eines Mannes an seine Partnerin, sich auf ihn einzulassen und mit ihm zusammenzuarbeiten. Er möchte, dass sie sich entspannt und sich ihm nähert.

Musikalisch ist das Lied durch seinen eingängigen Refrain und die leicht melancholische Melodie gekennzeichnet. Es zeigt Gilbert O’Sullivans Fähigkeit, introspektive und emotionale Themen in seiner Musik zu verarbeiten.

„Get Down“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den britischen Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Werke von Gilbert O’Sullivan und wird oft als Beispiel für seine stilistische Vielfalt genannt.

Das Lied zeugt von O’Sullivans Fähigkeit, komplexe Gefühle in einfache, aber effektive Songs zu packen. „Get Down“ ist somit sowohl musikalisch als auch emotional ansprechend und hat sich als Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre etabliert.

Suzi Quatro – 48 CrashSuzi Quatro – 48 Crash

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„48 Crash“ ist ein Rock-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf einen Roboter, der nach 48 Stunden aus dem Rauschzustand erwacht und seine Vergangenheit nicht mehr erinnert.

Die Liedtexte beschreiben die Geschichte eines Roboter namens Zeta, der nach 48 Stunden aus seinem Schlafzustand erwacht und feststellt, dass er keine Erinnerungen hat. Er versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, aber alles fühlt sich seltsam an.

Der Song verwendet Metaphern wie „Crash“ (Katastrophe) und „Rauschzustand“, um die Erfahrung des Roboter zu beschreiben. Die Musik ist mit schnellen Gitarrenriffs und einem energiegeladenen Refrain ausgeführt, was typisch für Suzi Quatros Stil ist.

„48 Crash“ war einer der größten Hits von Suzi Quatro und erreichte Platz eins in Großbritannien. Der Song gilt als Klassiker der New Wave of British Heavy Metal und wird oft als eine der besten Rock-Lieder aller Zeiten genannt.

Slade – Gudbuy T’janeSlade – Gudbuy T’jane

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gudbuy T’Jane“ ist ein Rocksong der britischen Band Slade aus dem Jahr 1972. Der Song wurde geschrieben von Noddy Holder und Jim Lea und ist auf dem Album „Slayed“ enthalten.

Der Titel ist eine Anspielung auf die britische Ausgabe der Comic-Serie „Judge Dredd“, in der es einen Charakter namens Judge Dredd gibt, der mit der Phrase „Gudbye, T’Jane“ spricht. Die Band veränderte den Namen leicht zu „T’Jane“.

Musikalisch handelt es sich um einen schnellen Rock’n’Roll-Song mit einem einfachen, aber fesselnden Refrain und einer energiegeladenen Performance. Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einem dröhnenden Bassline, gefolgt von Holders charakteristischem Gesangsstil.

Lyrisch thematisiert der Song eine Beziehungskrise und die Enttäuschung über eine untreue Partnerin. Der Text ist voller Ironie und Sarkasmus, was typisch für Slades Stil war.

„Gudbuy T’Jane“ wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band und gilt als eines ihrer besten Werke. Er erreichte Platz 1 in den UK Singles Chart und wurde auch international erfolgreich, insbesondere in Deutschland und Skandinavien.

Der Song ist bekannt für seine kraftvolle Produktion und die prägnanten Vocals von Noddy Holder, die den Song zu einem Klassiker der britischen Rockmusik machen.

„Gudbuy T’Jane“ ist auch aufgrund seiner ungewöhnlichen Titelgebung und des komplexen Textes zu einem der interessantesten Songs der Band geworden. Er zeigt die kreativen Fähigkeiten von Slade und ihre Fähigkeit, Themen aus der Popkultur aufzugreifen und sie in ihre Musik zu integrieren.