Die 70er 1973 Gary Glitter – I’m The Leader Of The Gang (I Am!)

Gary Glitter – I’m The Leader Of The Gang (I Am!)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I’m The Leader Of The Gang (I Am!)“ ist ein Rock-Song aus dem Jahr 1972, der von Gary Glitter geschrieben wurde. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Glitter“.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer energiegeladenen Melodie. Die Liedtexte beschreiben die Vorstellung eines Jungen, der sich selbst zum Anführer einer Band macht.

Die Texte sind eher kindlich und humorvoll gehalten, was typisch für Glitters Musikstil war. Er kombiniert einfache, leicht verdauliche Lyrics mit einer eingängigen Melodie.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, wobei Glitter seine Stimme auf eine Art Sprechgesang reduziert. Dies unterstreicht die Idee, dass er tatsächlich der Anführer der Gruppe ist.

Musikalisch ist der Song geprägt durch:

– Ein einfaches, aber effektives Gitarrenriff
– Einen einfachen, aber fesselnden Beat
– Glitters charakteristische Gesangsstile, der oft als „Sprechen“ oder „Gesang im Sprechkadenz“ bezeichnet wird

„I’m The Leader Of The Gang (I Am!)“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in Großbritannien. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Gary Glitter und bleibt bis heute ein beliebter Party-Song.

Der Song hat auch kulturelle Bedeutung, da er oft in Filmen und Fernsehsendungen verwendet wurde, um eine positive, jugendliche Energie zu vermitteln.

Gary Glitter war ein wichtiger Pionier des Glam Rock in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren. Seine Musik war bekannt für ihre Einfachheit, Zugänglichkeit und ihre Fähigkeit, Kinder und Jugendliche anzusprechen.

„I’m The Leader Of The Gang (I Am!)“ ist ein Beispiel für Glitters Fähigkeit, einfache, aber effektive Songs zu schreiben, die trotz ihrer Kindlichkeit eine gewisse Tiefe und Emotionalität enthalten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gilbert O’Sullivan – ClairGilbert O’Sullivan – Clair

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Clair“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied von Gilbert O’Sullivan, das 1972 veröffentlicht wurde. Das Lied erz abbildet die Erinnerungen an eine Beziehung, die vorbei ist und nicht mehr existiert. Der Titel „Clair“ bedeutet auf Deutsch „hell“ oder „klar“, was möglicherweise auf die klare Erinnerung an diese Person hinweist.

Der Song beginnt mit einer beschreibenden Einleitung, gefolgt von einem Refrain, der die Erinnerungen an die geliebte Person wiederbelebt. Die Melodie ist leicht und flüsternähnlich, was den emotionalen Charakter des Songs unterstreicht.

Das Lied wird oft als eines von O’Sullivans besten Werken betrachtet und gilt als Beispiel für seine Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache, aber effektive Musikalität auszudrücken.

Die Texte von O’Sullivan sind bekannt für ihre Intellektualität und Tiefe, und „Clair“ ist kein Ausnahmeersatz. Es handelt sich um einen Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre, der auch heute noch geschätzt wird.

Heino – Blau Blüht Der EnzianHeino – Blau Blüht Der Enzian

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Blau blüht der Enzian“ ist ein beliebtes Volkslied, das von dem deutschen Sänger und Entertainer Heino interpretiert wurde. Das Lied stammt ursprünglich aus dem Schwarzwald und wurde von dem deutschen Komponisten und Sänger Georg Danzer geschrieben.

Das Lied erz abbildet die Schönheit der Natur im Frühling. Es beschreibt die Blüten des Enzians, eines blauen Edelrauschpflanzen, die in den Bergen wachsen. Die Texte betonen die Reinheit und Schönheit der Natur sowie die Sehnsucht nach einem idyllischen Leben fernab von der Hektik der modernen Welt.

Die Melodie ist traditionell und wird auf einer Holzbläserinstrumente wie der Klarinette oder dem Flüstern gespielt. Heino fügte eine eigene Interpretation hinzu, indem er den Text mit seinem charakteristischen Bariton-Singen verbindet.

Das Lied wurde zu einem Symbol für Heinos Image als „Volksliedsänger“ und trug dazu bei, seine Popularität in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern zu steigern. Es bleibt bis heute eines seiner bekanntesten Werke und ein Beispiel für die Fähigkeit von Heino, traditionelle Volkslieder neu zu interpretieren und für moderne Zuhörer attraktiv zu machen.

Christian Anders – In Den Augen Der AnderenChristian Anders – In Den Augen Der Anderen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„In Den Augen Der Anderen“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Christian Anders. Es wurde vermutlich in den späten 1970er oder frühen 1980er Jahren veröffentlicht.

Die Songbeschreibung lautet wie folgt:

Der Titel beschreibt eine Situation, in der sich der Sänger in die Augen eines anderen Menschen versetzt und dessen Gedanken und Gefühle erfährt. Es handelt sich um eine introspektive Ballade, bei der der Künstler seine Fähigkeit zur Empathie demonstriert.

Die Musik ist typisch für die Zeit, mit einer leicht melancholischen Melodie und einem einfachen, aber effektiven Text. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, was dem Lied eine hypnotische Qualität verleiht.