Die 70er 1973 The Rolling Stones – Angie

The Rolling Stones – Angie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Angie“ ist ein Lied der britischen Rockband The Rolling Stones, das 1973 auf ihrem Album „Goats Head Soup“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde als Tribut an den Ex-Mann von Mick Jagger geschrieben und handelt von einer Beziehungskrise.

Der Text erz abbildet die Perspektive eines Mannes, der seine Frau verliert und sich mit dem Gedanken konfrontiert sieht, dass sie ihn verlassen könnte. Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, was dem emotionalen Inhalt des Liedes entspricht.

Mick Jagger hat angegeben, dass der Song inspiriert war von seinem eigenen Leben und seiner Erfahrung mit der Trennung von seiner zweiten Ehefrau Bianca Jagger. Er beschreibt die Gefühle der Verletzung und des Verlusts, die oft mit einer Beziehungstrennung verbunden sind.

Musikalisch ist „Angie“ für die damalige Zeit ungewöhnlich, da es einen A-cappella-Gesang verwendet, gefolgt von einem einfachen Piano-Riff. Dies unterstreicht die Intimität und Emotionalität des Liedes.

„Angie“ gilt als eines der besten Werke von The Rolling Stones und wird oft als einer der beeindruckendsten Gesangsperformances von Mick Jagger gelobt. Der Song zeigt die Band in der Lage, komplexe Emotionen durch Musik auszudrücken und gleichzeitig ihre Fähigkeit zur Kreativität und Experimentierfreudigkeit unter Beweis zu stellen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Sweet – Wig-Wam BamThe Sweet – Wig-Wam Bam

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wig-Wam Bam“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Sweet, der 1972 veröffentlicht wurde. Das Lied ist bekannt für seine einfache, aber fesselnde Melodie und seinen Refrain, der sich wiederholt: „Wig-wam bam, wig-wam boom“.

Der Text erz abbildet einen Indianerstamm, der um sein Land kämpft. Die Verse beschreiben die Kämpfe zwischen den Indianern und den weißen Siedlern, während der Refrain die Rufe der Indianer nach ihrer Heimat wiederholt.

Das Lied hat eine starke Rhythmusgruppe mit einem markanten Bass-Riff und einer treibenden Percussion. Die Gitarrenarbeit ist ebenfalls hervorzuheben, mit klaren, kraftvollen Leads und harmonischen Choruses.

„Wig-Wam Bam“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder von The Sweet und wird oft als Beispiel für den Glitterrock der späten 1960er und frühen 1970er Jahre genannt.

Obwohl das Lied auf den ersten Blick kindlich erscheinen mag, behandelt es tatsächlich ein ernsthaftes Thema wie den Kampf um die Landrechte der Ureinwohner. Dies macht es zu einem interessanten Beispiel für die Verwendung von Popmusik zur Aufmerksamkeit für soziale Themen.

Nina & Mike – Rund Um Die Welt Geht Das Lied Der LiebeNina & Mike – Rund Um Die Welt Geht Das Lied Der Liebe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rund Um Die Welt Geht Das Lied Der Liebe“ ist ein romantischer Pop-Song der deutschen Künstler Nina und Mike.

Der Titel spiegelt das Konzept wider, dass die Liebe überall auf der Erde existiert und sich nicht auf bestimmte Orte oder Kulturen beschränkt.

Die Melodie ist leicht und erinnert an einen leichten Walzer, was die romantische Stimmung verstärkt.

Lyrisch geht es um die Idee, dass die Liebe eine universelle Sprache ist und Menschen überall auf der Welt verbindet.

Der Song wurde mit einer Mischung aus Akustikgitarre, Piano und leichter Orchestrierung eingespielt, was einen warmen und intimen Klang erzeugt.

Die Gesangspart von Nina und Mike harmoniert prächtig, wobei ihre Stimmen sich harmonisch miteinander verbinden.

– Tempo: Leichtes, schwingendes Tempo (ca. 100 BPM)
– Tonart: G-Dur
– Instrumentation: Akustikgitarre, Piano, Streicher, leichte Bläser
– Länge: ca. 3 Minuten und 30 Sekunden

Der Song behandelt das Thema der universalen Liebe und ihrer Fähigkeit, Menschen über kulturelle und geografische Grenzen hinweg zu verbinden.

Die Texte sind metaphorisch und beschreiben die Liebe als kosmische Kraft, die sich auf der gesamten Erde ausbreitet.

„Rund Um Die Welt Geht Das Lied Der Liebe“ ist ein warmherziger Song, der die universelle Sprache der Liebe feiert und Menschen dazu einlädt, ihre Emotionen mit anderen zu teilen. Mit seiner leichtfüßigen Melodie und den harmonischen Gesangsparten von Nina und Mike hat dieser Titel alle Voraussetzungen, um zu einem beliebten Liebeslied zu werden.

The Sweet – Block Buster!The Sweet – Block Buster!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Block Buster“ ist ein Hitsingle der britischen Rockband The Sweet aus dem Jahr 1975. Der Song wurde geschrieben von Nicky Chinn und Mike Chapman und produziert von Phil Wainman.

Der Titel bezieht sich auf einen Polizeibeamten, der als „Block Buster“ bekannt war. Die Melodie erinnert an die alten Western-Filme, was durch den Klang der Gitarre und das Refrain unterstützt wird.

Die Liedtexte beschreiben die Perspektive eines Polizisten, der mit Gewalt gegen Verbrecher vorgehen muss. Es gibt Anspielungen auf Schießereien und die Notwendigkeit, hart durchzugreifen.

Musikalisch ist „Block Buster“ geprägt durch eine einfache aber effektive Struktur mit einem wiederholenden Refrain und einer kraftvollen Gitarrenriff. Der Gesang von Brian Connolly ist markant und fällt durch seine Emotionen auf.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Österreich. Er gilt als einer der bekanntesten Hits der Band The Sweet und bleibt bis heute ein beliebter Retro-Rock-Song.

Insgesamt ist „Block Buster“ eine kraftvolle Mischung aus Rockmusik und Western-Thematik, die durch ihre einfache Struktur und starke Melodik überzeugt hat.