Die 70er 1973 Rex Gildo – Fiesta Mexicana

Rex Gildo – Fiesta Mexicana

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Fiesta Mexicana“ ist ein bekannter Song des deutschen Sängers Rex Gildo. Das Lied wurde 1967 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge des Künstlers.

Der Text beschreibt eine mexikanische Party (Fiesta) mit allen damit verbundenen Elementen wie Musik, Tanz und Feierlaune. Der Refrain wiederholt den Begriff „Fiesta Mexicana“, während der Gesang die Atmosphäre einer lebendigen Fiesta beschreibt.

Das Lied ist geprägt von südamerikanischen Rhythmen und Instrumenten wie Maracas und Trompete. Die Melodie ist leicht zu singen und hat einen eingängigen Charakter, was dem Song zu seinem großen Erfolg verhalf.

Rex Gildos Version von „Fiesta Mexicana“ wurde in Deutschland zu einem Nummer-Eins-Hit und gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik der 1960er Jahre. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird oft bei Veranstaltungen oder als Reminiszenz an die gute alte Zeit gespielt.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Fiesta Mexicana“ könnte wörtlich übersetzt werden als „Mexican Party“, aber der Originaltitel behält den spanischen Begriff bei, um die mexikanische Herkunft des Songs zu betonen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Temptations – Papa Was A Rollin‘ StoneThe Temptations – Papa Was A Rollin‘ Stone

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Papa Was A Rollin‘ Stone“ ist ein Hitsong der US-amerikanischen Boygroup The Temptations aus dem Jahr 1972. Der Song wurde von Norman Whitfield und Barrett Strong geschrieben und war einer der erfolgreichsten Titel des Jahres.

Die Liedtexte erzabiert eine Geschichte über einen Mann, der seine Frau betrügt und sich dabei selbst verrät. Er gesteht schließlich seine Untreue und entschuldigt sich bei seiner Frau.

Der Refrain beginnt mit den Worten „Papa was a rollin‘ stone“, was auf Deutsch etwa bedeutet: „Mein Vater war ein wandernder Stein“. Dies ist eine Metapher für die unzuverlässige Natur des Vaters.

Der Song verwendet auch einige religiöse Anspielungen, da „Papa“ oft als Synonym für Gott verwendet wird. Dies unterstreicht die Thematik der Verletzung und des Ehebruchs.

Musikalisch ist „Papa Was A Rollin‘ Stone“ gekennzeichnet durch einen funky Beat und harmonische Chorparts. Die Stimmen der Sänger sind prägnant und drücken Emotionen wie Reue und Scham aus.

Der Song erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem Klassiker der Soul-Musik. Er wurde mehrfach gecovert und bleibt bis heute ein beliebter Hit in der Popmusik.

Insgesamt ist „Papa Was A Rollin‘ Stone“ ein emotionaler und musikalisch anspruchsvoller Song, der die Themen Untreue, Vergebung und persönliche Wachstum thematisiert.

The Spotnicks – If You Could Read My MindThe Spotnicks – If You Could Read My Mind

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„If You Could Read My Mind“ ist ein beliebtes Lied der schwedischen Band The Spotnicks. Das Stück wurde 1969 veröffentlicht und ist eine Coverversion des gleichnamigen Songs von Gordon Lightfoot.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Wenn du meine Gedanken lesen könntest“. Das Lied handelt von der Sehnsucht nach Verständnis und Kommunikation zwischen zwei Menschen.

Die Melodie ist leicht und erinnert an eine Ballade mit einer sanften, aber treibenden Rhythmus. Die Texte beschreiben die Wünsche und Hoffnungen eines Liebenden, dass seine Partnerin seine Gedanken und Gefühle verstehen könnte.

Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Titel des schwedischen Girl Groups The Spotnicks, das für ihre Coverversionen von Folk-Songs bekannt war. Es erreichte in einigen europäischen Ländern hohe Chartpositionen und gilt als Klassiker der 1960er Pop-Musik.

The Spotnicks‘ Version von „If You Could Read My Mind“ behält den melancholischen Charakter des Originals bei, während sie es mit ihrer eigenen fröhlichen und melodischen Musikstil verbindet. Das Lied bleibt bis heute beliebt und wird oft als Beispiel für die Popularität von Cover-Versionen in der Popmusik verwendet.

Wizzard – See My Baby JiveWizzard – See My Baby Jive

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„See My Baby Jive“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song der britischen Band Wizard aus dem Jahr 1973. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 4 in den UK Singles Chart.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einer energiegeladenen Melodie. Die Lyrics beschreiben die Verzückung eines Mannes, der seine Beobachtungen über seine bezaubernde Partnerin teilt.

Die Musik wird durch eine einfache aber effektive Struktur gekennzeichnet, mit einem wiederholten Refrain und einfachen, aber fesselnden Texten. Der Gesang ist voller Energie und Charisma, was typisch für die Stilistik der 70er Jahre ist.

Der Song gilt als Klassiker der britischen Rockmusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Rock-Musik. Er zeigt Wizards Fähigkeit, eine einfache Struktur zu nutzen, um eine fesselnde und unterhaltsame Liedstruktur zu erstellen.

– Starke Gitarrenarbeit mit klaren Riffs
– Einfache aber effektive Basslinie
– Schlagzeugspiel mit starkem Groove
– Energetischer Gesang mit Charisma
– Wiederholter Refrain für Memorierbarkeit

„See My Baby Jive“ ist ein Beispiel dafür, wie man mit einfachen Elementen eine fesselnde und unterhaltsame Rockmusik schaffen kann. Der Song hat sich als Dauerbrenner erwiesen und bleibt ein wichtiger Teil der Musikgeschichte der 1970er Jahre.