Die 70er 1973 Suzi Quatro – 48 Crash

Suzi Quatro – 48 Crash

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„48 Crash“ ist ein Rock-Song der britischen Sängerin und Gitarristin Suzi Quatro, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf einen Roboter, der nach 48 Stunden aus dem Rauschzustand erwacht und seine Vergangenheit nicht mehr erinnert.

Die Liedtexte beschreiben die Geschichte eines Roboter namens Zeta, der nach 48 Stunden aus seinem Schlafzustand erwacht und feststellt, dass er keine Erinnerungen hat. Er versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, aber alles fühlt sich seltsam an.

Der Song verwendet Metaphern wie „Crash“ (Katastrophe) und „Rauschzustand“, um die Erfahrung des Roboter zu beschreiben. Die Musik ist mit schnellen Gitarrenriffs und einem energiegeladenen Refrain ausgeführt, was typisch für Suzi Quatros Stil ist.

„48 Crash“ war einer der größten Hits von Suzi Quatro und erreichte Platz eins in Großbritannien. Der Song gilt als Klassiker der New Wave of British Heavy Metal und wird oft als eine der besten Rock-Lieder aller Zeiten genannt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Slade – Skweeze Me, Pleeze MeSlade – Skweeze Me, Pleeze Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Skweeze Me, Pleeze Me“ ist ein Rock-Song der britischen Band Slade, der 1971 veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Gruppe.

Die Liedtexte sind in einem humorvollen Stil geschrieben und beschreiben die sexuelle Begeisterung eines Mannes für eine Frau. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was zur Popularität des Songs beiträgt.

Der Song erreichte Platz eins in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen europäischen Ländern ein Hit. Er ist Teil des Albums „Play It Loud“, das ebenfalls gute Chartsplatzierungen erzielte.

„Skweeze Me, Pleeze Me“ wird oft als einer der besten Rock-Songs der 1970er Jahre gelistet und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Band Slade.

Slade – My Friend StanSlade – My Friend Stan

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Friend Stan“ ist ein Rock-Song der britischen Band Slade, der 1973 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einem Mann namens Stan, der sich selbst als „Freund“ bezeichnet und seine Freunde um sich schart. Die Liedtexte sind oft unkonventionell und surrealistisch, was typisch für Slades Stil war.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, während die Verse verschiedene Charaktere beschreiben, die alle „Stan“ nennen. Es gibt auch Anspielungen auf Drogengebrauch und sexuelle Themen, was damals für einen Radio-Hit ungewöhnlich war.

Die Musik ist charakteristisch für Slades frühe Werke mit einer schnellen Gitarrenriff und einem energiegeladenen Rhythmus. Der Song erreichte Platz 1 in den UK Singles Chart und wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band.

„My Friend Stan“ gilt als eines der besten Beispiele für Slades kreative und provokante Art, Texte zu schreiben, die gleichzeitig komisch und fesselnd waren. Der Song bleibt bis heute beliebt bei Fans der Band und wird oft als einer ihrer besten Songs gelobt.

Chris Montez – Ay No DigasChris Montez – Ay No Digas

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ay No Digas“ ist ein romantisches Lied von Chris Montez, das auf Spanisch gesungen wird und eine deutsche Übersetzung hat . Das Lied handelt von der Liebe und dem Verlangen eines Mannes nach seiner Partnerin.

– Der Sänger bittet seine Geliebte, nicht zu sagen, dass sie ihn nicht will .
– Er erklärt, wie sehr er sie braucht und liebt .
– Er verspricht ihr, ihr alles zu schenken, was er besitzen könnte – Sonnenschein, Reichtümer, Sterne und sogar seinen eigenen Namen .

Das Lied besteht aus mehreren Strophen, die das Verlangen des Sängers ausdrücken und seine Bereitschaft zeigen, alles für seine Liebe zu tun . Es gibt auch Refrains, in denen wiederholt wird, dass alles gut werden würde, wenn sie zusammenbleiben könnten .

„Ay No Digas“ ist typisch für den Latin-Rock-Stil von Chris Montez. Die Melodie ist melodisch und leicht zu singen, mit einer einfacheren Harmonik als manch andere Rock-Lieder dieser Zeit.

Das Lied drückt die tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen aus und betont die Wichtigkeit der Liebe und des Vertrauens in eine Beziehung. Es ist ein Beispiel für die Art von Liebeslied, die in den 1960er Jahren populär war.

Insgesamt ist „Ay No Digas“ ein charmantes, sentimentales Lied, das die Leidenschaft und Hingabe einer romantischen Beziehung hervorhebt.