Die 70er 1973 Dawn feat. Tony Orlando – Tie A Yellow Ribbon Round The Ole Oak Tree

Dawn feat. Tony Orlando – Tie A Yellow Ribbon Round The Ole Oak Tree

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tie A Yellow Ribbon Round The Ole Oak Tree“ ist ein beliebtes Lied aus dem Jahr 1973, das von Irwin Levine und Kenny Gamble geschrieben wurde. Das Lied wurde von der Band Dawn aufgenommen und mit dem Sänger Tony Orlando aufgenommen.

Die Liedtext handelt von einem Mann, der aus dem Gefängnis entlassen wird und seine Frau fragt, ob sie ihn wieder akzeptiert. Die Frau zeigt ihre Liebe, indem sie einen gelben Schal um einen alten Eichenbaum bindet, falls sie ihn zurücknehmen möchte.

Das Lied wurde zu einem großen Hit und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Es ist bekannt für seinen einfachen Refrain und seiner emotionalen Bedeutung.

Der Song wurde auch als Titelmusik für die Fernsehserie „The Partridge Family“ verwendet und ist eine der bekanntesten Versionen des Lieds.

Die deutsche Übersetzung des Liedtitels wäre etwa „Ein gelber Schal um den alten Eichenbaum binden“.

Das Lied bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik und wird oft bei verschiedenen Anlässen gespielt oder verwendet.

Ich hab mein Zeit abgesessen
Jetzt muss ich wissen, was mir gehört
Und was nicht mehr meines ist
Ich bin immer noch im Gefängnis
Und meine Liebe hat die Schlüssel

Wenn du mich zurücknehmen möchtest
Bind einen gelben Schal
Um den alten Eichenbaum
Vor unserer Haustür

Wenn du mich nicht zurücknehmen möchtest
Lass den Schal liegen
Ich fahr weiter mit dem Bus
Und verstehe deine Gründe
Putze dir das auf die Schulter

[Plötzlich] Alle rufen aus: Hurra!

– Das Lied erz abbildet die Situation eines Mannes, der aus dem Gefängnis entlassen wird und sich unsicher ist, ob seine Freundin ihn zurücknimmt.

– Er schreibt seiner Liebe, dass sie einen gelben Schal um einen alten Eichenbaum vor ihrer Haustür binden soll, wenn sie ihn zurücknehmen möchte.

– Wenn er keinen Schal sieht, wird er mit dem Bus weiterfahren und verstehen, dass er nicht willkommen ist.

– Am Ende stellt sich heraus, dass die ganze Busladung jubelt, weil dort 100 gelbe Schals um den Baum gebunden waren, was bedeutet, dass er sehr willkommen ist.

Dieses einfache Lied wurde zu einem riesigen Hit und erreichte in vielen Ländern die Spitzenposition der Charts. Es ist bekannt für seine emotionale Bedeutung und seine einfache, aber effektive Melodie.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Alexander – Unser Tägliches Brot Ist Die LiebePeter Alexander – Unser Tägliches Brot Ist Die Liebe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Unser tägliches Brot ist die Liebe“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Das Lied wurde 1959 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken des Künstlers.

Das Lied handelt von der Bedeutung der Liebe als Grundversorgung für Menschen. Es wird mit einer einfachen, aber tiefgründigen Sprache die Wichtigkeit von Liebe in Beziehungen betont.

Der Text ist von einem warmherzigen, optimistischen Ton geprägt, was typisch für Peter Alexanders Musikstil ist. Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was zur Popularität des Liedes beigetragen hat.

Die Komposition ist für Klavier begleitet, was dem Lied eine intime Atmosphäre verleiht. Der Gesangsstil von Peter Alexander ist charakteristisch für seine Zeit und erzeugt einen warmen, natürlichen Klang.

„Unser tägliches Brot ist die Liebe“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gehörte zu den meistgespielten Titeln auf der Wiener Operettenszene in den 1960er Jahren. Das Lied bleibt bis heute ein fester Bestandteil von Peter Alexanders Repertoire und wird bei Konzerten oft gerne gespielt.

Das Lied entstand in einer Zeit, in der nach dem Zweiten Weltkrieg die Wirtschaft in Österreich sich langsam erholt. Die Thematik der Liebe als Grundversorgung passte gut zum damaligen Zeitgeist und trug zur Popularität des Liedes bei.

Insgesamt ist „Unser tägliches Brot ist die Liebe“ ein kraftvoller Ausdruck der Bedeutung von Liebe in der Gesellschaft und ein Beispiel für Peter Alexanders Fähigkeit, einfache, aber tiefe Botschaften durch seine Musik zu vermitteln.

Gilbert O’Sullivan – Get DownGilbert O’Sullivan – Get Down

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Get Down“ ist ein Lied aus dem Jahr 1975 vom irischen Sänger und Songwriter Gilbert O’Sullivan. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „I’m a Writer, Not a Fighter“.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Bitte eines Mannes an seine Partnerin, sich auf ihn einzulassen und mit ihm zusammenzuarbeiten. Er möchte, dass sie sich entspannt und sich ihm nähert.

Musikalisch ist das Lied durch seinen eingängigen Refrain und die leicht melancholische Melodie gekennzeichnet. Es zeigt Gilbert O’Sullivans Fähigkeit, introspektive und emotionale Themen in seiner Musik zu verarbeiten.

„Get Down“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den britischen Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Werke von Gilbert O’Sullivan und wird oft als Beispiel für seine stilistische Vielfalt genannt.

Das Lied zeugt von O’Sullivans Fähigkeit, komplexe Gefühle in einfache, aber effektive Songs zu packen. „Get Down“ ist somit sowohl musikalisch als auch emotional ansprechend und hat sich als Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre etabliert.