Die 70er 1973 Wum’s Gesang – Ich Wünsch‘ Mir ‚Ne Kleine Miezekatze

Wum’s Gesang – Ich Wünsch‘ Mir ‚Ne Kleine Miezekatze

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich wünsch‘ mir ’ne kleine Miezekatze“ ist ein beliebtes Kinderlied, das von dem deutschen Sänger und Komponisten Wum’s Gesang geschrieben wurde. Das Lied wurde vermutlich Ende der 1980er oder Anfang der 1990er Jahre veröffentlicht.

Das Lied handelt von einem Kind, das sich eine Katze als Begleiter wünscht. Die Texte sind einfach gehalten und leicht verständlich für Kinder, was es zu einer populären Wahl für Kindermusical-Produktionen macht.

Die Melodie ist freundlich und eingängig, mit einer leicht rhythmischen Struktur, die sich gut zum Text passt. Der Refrain wiederholt den Hauptgedanken des Liedes, während der Vers mehr Details zur gewünschten Katze hinzufügt.

„Ich wünsch‘ mir ’ne kleine Miezekatze“ hat sich in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern als eines der bekanntesten Kinderlieder etabliert. Es wird häufig in Kindergärten, Schulen und Familienkreisen gesungen.

Das Lied eignet sich nicht nur zum Singen, sondern kann auch als Basis für kreative Aktivitäten wie Malerei oder Puppenspiel genutzt werden. Es fördert die Fantasie und das Interesse von Kindern an Tieren.

„Ich wünsch‘ mir ’ne kleine Miezekatze“ ist ein charmantes Lied, das die Sehnsucht nach einem kleinen Haustier ausdrückt und gleichzeitig die kindliche Vorstellungskraft beflügelt. Es bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Kinderliedertradition.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gilbert O’Sullivan – Ooh BabyGilbert O’Sullivan – Ooh Baby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ooh Baby“ ist ein Lied aus dem Jahr 1972 vom irischen Sänger und Songwriter Gilbert O’Sullivan. Der Song ist Teil seines Albums „I’m a Writer, Not a Fighter“.

Die Liedtexte von Gilbert O’Sullivan sind bekannt für ihre humorvollen und oft unerwarteten Wendungen. „Ooh Baby“ folgt diesem Muster und erz abbildet eine Beziehungssituation aus der Perspektive eines Mannes, der seine Liebe gesteht.

Der Refrain wiederholt den Titel „Ooh Baby“, während die Verse die Geschichte einer Liebesbegeisterung beschreiben. Der Song verwendet auch einige musikalische Elemente wie einen leicht rhythmischen Beat und eine einfache Melodie, die zu seinem charismatischen Charakter passt.

Musikalisch ist „Ooh Baby“ typisch für die Popmusik der 1970er Jahre mit klaren Gesang und einem einfachen, aber effektiven Instrumentationsatz. Der Song wurde ein Klassiker in Gilbert O’Sullivans Diskografie und bleibt beliebt bei Fans seiner Musik.

Insgesamt ist „Ooh Baby“ ein unterhaltsamer und melodischer Song, der Gilbert O’Sullivans Fähigkeit zur Erstellung von kreativen und humorvollen Liedern demonstriert.

Alice Cooper – Hello HurrayAlice Cooper – Hello Hurray

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hello Hurray“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 1973, der auf dem Album „Billion Dollar Babies“ von Alice Cooper veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel von Alice Cooper.

Die Liedtexte erz abbildet die Fantasie eines Jungen, der sich in einen Wildwestfilm versetzt fühlt und dabei verschiedene Charaktere spielt. Er träumt davon, ein Cowboy zu sein und Abenteuer zu erleben, während er gleichzeitig auch seine Realität nicht vergisst.

Der Refrain wiederholt den Slogan „Hello hooray“, was auf Deutsch etwa „Hallo Hurra“ bedeutet. Dieser Ausdruck wird mehrfach im Lied verwendet und unterstreicht die Euphorie und Begeisterung des Protagonisten für seinen Traumszenario.

Musikalisch ist „Hello Hurray“ durch seine energiegeladene Gitarrenriffs und den dynamischen Wechsel zwischen ruhigen Passagen und intensiven Outro charakterisiert. Der Song zeigt Alice Coopers Fähigkeit, zwischen ernstem und humorvoll-sinnlichem Inhalt zu wechseln, was typisch für seine Musikstil ist.

„Hello Hurray“ wurde zu einem Klassiker der Hardrock-Musik und bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel bei Alice Cooper’s Live-Shows.

Simon Butterfly – Rain, Rain, RainSimon Butterfly – Rain, Rain, Rain

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rain, Rain, Rain“ ist ein Lied, das ursprünglich im Jahr 1973 von dem deutschen Sänger und Musikproduzenten Simon Butterfly (bürgerlicher Name Bernd Simon) veröffentlicht wurde .

– Das Lied wurde ursprünglich auf Englisch geschrieben und produziert .
– Es handelt sich um eine melancholische Ballade über Regen und Verlust .
– Der Refrain wiederholt wiederholend „Rain, rain, oh rain, rain“ .
– Die Liedtexte beschreiben Gefühle der Einsamkeit und Verletzung .

Das Lied wurde erfolgreich gecovert:

– Eine französische Version unter dem Titel „Viens, viens“ wurde 1977 von Marie Laforêt aufgenommen .
– Es gibt auch italienische, griechische und slowakische Versionen .
– Die englische Version wurde ebenfalls von anderen Künstlern wie Jimmy Patrick gecovert .

– Im Original erreichte es Platz 20 in den deutschen Charts .
– Die französische Version kam bis auf Platz 2 in Belgien .
– In der Schweiz erreichte es Platz 4 .

– Das Lied wird typischerweise mit Piano oder Keyboard begleitet.
– Es hat eine einfache, aber effektive Struktur, die das emotionale Thema betont.

„Rain, Rain, Rain“ gilt als Klassiker der europäischen Easy Listening der 1970er Jahre und seine Coverversionen machen es zu einem bekannten Lied in verschiedenen Sprachen.