„Mama Loo“ ist ein bekannter Song der deutschen Gesangstruppe Les Humphries Singers aus dem Jahr 1971. Der Titel ist eine Mischung aus Englisch und Deutsch und beschreibt eine fiktive afrikanische Königin namens Mama Loo. Der Song ist bekannt für seine eingängliche Melodie und die humorvollen Texte über eine exotische Prinzessin.
Die Les Humphries Singers waren eine der erfolgreichsten deutschen Gesangstruppen der 1970er Jahre und hatten mit „Mama Loo“ einen ihrer größten Hits. Der Song kombiniert Elemente von Rock, Pop und Weltmusik und wurde zu einem Klassiker der deutschen Musikszene dieser Zeit.
Der Text erz abbildet eine fiktive afrikanische Königin namens Mama Loo, die sich in Europa aufhält und dort für Aufmerksamkeit sorgt. Die Beschreibung ist fantasievoll und spielt auf Stereotypen afrikanischer Königinnen an, was damals in der westlichen Popkultur oft vorkam.
„Mama Loo“ bleibt bis heute ein beliebter Song bei Fans der Retro-Musik und wird regelmäßig in Radioformaten und bei Veranstaltungen gespielt. Er ist ein Beispiel dafür, wie deutsche Bands in den 1970er Jahren internationale Erfolge feiern konnten.