Die 70er 1972 Bruce Low – Noah

Bruce Low – Noah

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Noah“ ist ein christliches Lied, das die biblische Geschichte von Noah und der Sintflut erz abbildet. Das Lied erzählt die Geschichte von Noah in Form eines Dialogs zwischen Gott und Noah selbst.

– Das Lied beginnt mit der Aussage, dass Noah Gnade vor den Augen Gottes gefunden hat.
– Gott beschreibt seine Enttäuschung über die Menschheit und plant eine Flut, um alles zu vernichten.
– Gott beobachtet Noah und sieht, dass dieser sich gut benehmt.
– Gott befiehlt Noah, einen Ark zu bauen und zwei Paare aller Tiere einzusammeln.
– Während der Flut schließt Noah die Arche und wartet auf das Ende der Überschwemmung.
– Nach 40 Tagen öffnet Noah die Tür und sieht, dass die Erde trocken ist.
– Gott verspricht nie wieder eine Flut und setzt den Regenbogen als Zeichen.

Das Lied wird von Bruce Low gesungen und hat einen einfachen, aber effektiven Text, der die Geschichte dramatisch erz abbildet. Die Melodie ist leicht zu singen und passt gut zum Inhalt.

Das Lied behandelt biblische Themen wie Gnade, Vergebung und Gottes Plan mit der Menschheit. Es vermittelt auch Botschaften über Treue, Gehorsam und Hoffnung trotz schwieriger Umstände.

„Noah“ ist ein inspirierendes christliches Lied, das die biblische Geschichte in einer kraftvollen Weise erzählt. Es vermittelt tiefe theologische Konzepte durch eine einfache, aber packende Erzählung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Windows – How Do You DoWindows – How Do You Do

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„How Do You Do“ ist ein Song aus dem Jahr 1993, der Teil des Soundtracks für den Film „Space Jam“ ist. Der Titel wurde von Michael Jordan selbst gesungen und produziert.

Der Song beginnt mit einem eingängigen Refrain, der wiederholt wird: „How do you do? / I’m doing well, how ‚bout you?“ (Wie geht es dir? Ich mache es gut, wie geht es dir?).

Die Melodie ist leicht und unterhaltsam, mit einer einfachen Struktur, die sich gut zum Tanzen eignet. Der Text ist freundlich und positiv, was zur Gesamtimpression des Songs beiträgt.

Musikalisch lässt sich „How Do You Do“ als eine Mischung aus Hip-Hop und Pop beschreiben. Es gibt einen klaren Rhythmus und einfache Instrumentalparts, die den Gesang unterstützen.

Der Song wurde größtenteils für seinen humorvollen Charakter geschrieben, da er Jordans Rolle als Basketballspieler und Sänger aufgreift. Er enthält auch einige Anspielungen auf seine Karriere im Sport.

Insgesamt ist „How Do You Do“ ein kurzweiliger Song, der sich gut in den Kontext des Films „Space Jam“ einfügt und gleichzeitig als eigenständige Hörbeispiele dient.

The Sweet – Little WillyThe Sweet – Little Willy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Little Willy“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Sweet, der 1972 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einem kleinen Jungen namens Willy, der sich als Erwachsener verkleidet und versucht, die Aufmerksamkeit einer Frau auf sich zu ziehen.

Der Text beschreibt Willys Versuch, mit seinem Kindheitsaussehen zu hadern und erwachsen zu wirken. Er trägt einen Anzug und versucht, cool zu sein, aber seine jugendliche Energie und Naivität verraten ihn immer wieder.

Die Melodie ist ein einfaches, aber fesselndes Refrain mit einem singulären Gitarrenriff und einer kraftvollen Choräle. Die Stimme des Sängers Brian Connolly bringt die Emotionen des Liedes gut zur Geltung.

„Little Willy“ wurde zu einem der größten Hits von The Sweet und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden. Es ist bekannt für seine einfache Struktur und seine Fähigkeit, die jugendliche Energie und Unschuld zu vermitteln.

Das Lied gilt als Klassiker des Glitter Rock und hat sich durch seine Melodie und Texte bis heute als beliebtes Radiohit bewahrt.

T. Rex – Metal GuruT. Rex – Metal Guru

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Metal Guru“ ist ein hitparadenstarker Song des britischen Rockbands T. Rex, der 1974 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Metall-Guru“.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus und einer wiederholenden Melodie, die sich durch den gesamten Track zieht. Die Musik ist geprägt von elektrischen Gitarren, Synthesizern und einem markanten Bassline.

Lyrisch handelt es sich um eine Mischung aus mystischer Sprache und sexuellen Anspielungen. Der Text beschreibt einen Metallguru, der seine Macht über Frauen ausübt.

Die Produktion ist sehr kraftvoll und orchestriert, mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Keyboards, Percussion und Streichern. Der Gesang von Marc Bolan ist charakteristisch für seinen falsettartigen Stil.

„Metal Guru“ war einer der letzten großen Hits von T. Rex vor dem Ende der Band 1977. Er erreichte Platz 1 in Großbritannien und wurde auch international erfolgreich.

Der Song gilt als Beispiel für den Glam Rock-Stil von T. Rex und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 1970er Jahre.