Die 70er 1972 Daniel Boone – Annabelle

Daniel Boone – Annabelle

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Annabelle“ ist ein beliebtes Lied des britischen Sängers und Songwriters Daniel Boone, das 1972 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer Frau namens Annabelle und erzabbaufreunden, die in einem Bergwerk arbeiten. Die Texte beschreiben die Liebe zwischen Annabelle und dem Sänger sowie das Leben der Arbeiter im Bergwerk.

Der Refrain geht auf eine Frau namens Annabelle ein, die als „Annabelle“ bekannt ist. Sie wird als attraktiv und beliebt beschrieben. Der Text enthält auch Anspielungen auf den Bergbau und die Arbeit unter Tage.

Das Lied wurde zu einem großen Hit für Daniel Boone und erreichte Platz eins in vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Es gilt als eines seiner bekanntesten Werke neben anderen Hits wie „Beautiful Woman“.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was zum Erfolg des Liedes beigetragen hat. „Annabelle“ bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre und wird oft bei Radiohits und Musiksendungen gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gary Glitter – I Didn’t Know I Loved You (Till I Saw You Rock & Roll)Gary Glitter – I Didn’t Know I Loved You (Till I Saw You Rock & Roll)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Didn’t Know I Loved You (Till I Saw You Rock & Roll)“ ist ein Rock-Song von Gary Glitter, der 1973 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine eingängliche Melodie und die einfache, aber effektive Liedstruktur.

Der Text handelt von einer plötzlichen Entdeckung der Liebe zu einem bestimmten Mädchen. Die Titelzeile „I Didn’t Know I Loved You“ (Ich wusste nicht, dass ich dich liebte) fasst den Hauptteil des Liedes zusammen.

Der Song beginnt mit einer einfachen Gitarrenmelodie und einem Refrain, der wiederholt wird. Im Laufe des Songs werden weitere Instrumente hinzugefügt, was die Stimmung erhöht und den Gesangsbereich erweitert.

Gary Glitter singt den Song mit seiner charakteristischen Stimme, die zwischen Sprechen und Singen wechselt. Der Text ist leicht verständlich und spricht direkt ans Publikum.

„I Didn’t Know I Loved You (Till I Saw You Rock & Roll)“ wurde zu einem der bekanntesten Hits von Gary Glitter und bleibt bis heute ein beliebter Rock-Song der 1970er Jahre. Er hat sich durch seine Einfachheit und Zugänglichkeit einen festen Platz in der Musikgeschichte gesichert.

Ricky Shayne – Mamy BlueRicky Shayne – Mamy Blue

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mamy Blue“ ist ein melancholischer Balladensong, der von Ricky Shayne interpretiert wurde. Der Titel bezieht sich auf eine Mutter oder Großmutter („Mamy“ ist eine französische Abkürzung für „Grandmère“).

– Das Lied erz abbildet eine kindliche Perspektive und Sichtweise.
– Es thematisiert den Verlust der Kindheit und die Sehnsucht nach der Geborgenheit der Kindheit.
– Die Melodie ist einfach und wiederholend, was zur emotionalen Intensität des Textes passt.
– Der Refrain wird häufig wiederholt, was die Wiederholungshandlung verstärkt.

Der Text beschreibt, wie der Sänger als junger Mann von seiner Familie davonging und nun zurückkehrt, um seine Mutter zu suchen. Er fühlt sich verloren und bedürftig und möchte nur noch bei seiner Mutter sein.

– Die Musik ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Stimme und die Gitarre.
– Der wiederholende Refrain unterstreicht die emotionale Botschaft des Songs.
– Die einfachen Melodien tragen zur kindlichen Atmosphäre bei.

„Mamy Blue“ ist ein emotionaler Song über Heimweh, Verlust und die Sehnsucht nach Geborgenheit in der Kindheit. Er wirkt sehr eindringlich und berührt viele Menschen durch seine Einfachheit und Intensität.

Middle Of The Road – Soley SoleyMiddle Of The Road – Soley Soley

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Soley Soley“ ist ein Lied der schottischen Popgruppe Middle of the Road, das 1971 veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf einer traditionellen isländischen Volksweise und wurde von dem britischen Komponisten Pete Simpson neu arrangiert.

Die ursprüngliche isländische Version heißt „Sóley Sóley“, was so viel bedeutet wie „Sonnenhund“ oder „Sonne-Sonne“. Die Gruppe nahm den Song für die Eurovision Song Contest 1972 auf und erreichte dort einen zweiten Platz.

Der Refrain des Liedes wiederholt sich mehrfach und besteht hauptsächlich aus einem einfachen, aber fesselnden Melodiefragment. Die Texte sind größtenteils unverständlich, da sie auf Isländisch gesungen werden, was zur Charakteristik des Songs beiträgt.

Musikalisch ist „Soley Soley“ gekennzeichnet durch seine einfache Struktur, klare Harmonien und eine treibende Rhythmusgruppe. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Vertreter des europäischen Easy Listening und hat sich als Klassiker der 1970er Jahre etabliert.

Middle of the Road gewann mit diesem Song auch einen Grammy Award in der Kategorie „Best New Artist“ im Jahr 1972, obwohl sie bereits seit 1966 aktiv waren. Dies war eine Anerkennung ihrer internationalen Erfolge und ihres Einflusses auf die Musikszene der Zeit.