Die 70er 1972 Les Humphries Singers – We Are Goin‘ Down Jordan

Les Humphries Singers – We Are Goin‘ Down Jordan

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„We Are Goin‘ Down Jordan“ ist ein Gospel-Song der deutschen Band Les Humphries Singers. Der Song wurde 1971 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Sing Brothers Sing“.

Die Texte stammen aus dem Buch „Leben Adams“ von Victor Gollancz und wurden für den Song adaptiert. Das Lied erz abbildet die Reise der Seele nach dem Tod und die Ankunft im Himmel.

Der Refrain geht auf das biblische Motiv der Flut und der Errettung durch Noah an. Die Sänger beschreiben ihre Sehnsucht danach, „nach oben“ zu gehen und sich Gott nahe zu fühlen.

Musikalisch ist es ein einfaches, aber effektives Gospel-Lied mit Chorälen und einer einfachen Melodie. Der Gesang wird von einem Männerchor unterstützt, der traditionelle Gospel-Klänge verwendet.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 3 der Charts. Es war einer der größten Erfolge der Band und etablierte sie als eine der bekanntesten deutschen Gospel-Bands der 1970er Jahre.

Insgesamt ist „We Are Goin‘ Down Jordan“ ein kraftvoller und emotionaler Gospel-Song, der spirituelle Themen vermittelt und die Hoffnung auf Erlösung und das Leben nach dem Tod ausdrückt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Pop Tops – Mamy BluePop Tops – Mamy Blue

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mamy Blue“ ist ein bekanntes Lied der französischen Band Pop Tops aus dem Jahr 1978. Das Lied wurde von der Sängerin und Songwriterin Kitty Parry geschrieben und ist eine Hommage an ihre Mutter.

Die Texte des Songs beschreiben die Liebe einer Tochter zu ihrer Mutter und die Erinnerungen, die sie mit ihr verbinden. Der Refrain wiederholt den Satz „Mamy Blue“, was auf Deutsch etwa „Meine blaue Mutter“ bedeutet und sich auf die Farbe der Augen oder des Haars der Mutter bezieht.

Das Lied ist für seine einfache Melodie und die emotionale Gesangsdarbietung von Kitty Parry bekannt. Es wurde zu einem großen Erfolg und gilt als eines der bekanntesten französischen Lieder der 1970er Jahre.

Die Bedeutung des Titels lässt sich auf verschiedene Weise interpretieren. Einige sehen darin eine Metapher für die Liebe einer Tochter zu ihrer Mutter, während andere glauben, dass es sich auf die blaue Farbe der Augen oder das Haar der Mutter bezieht. Die genaue Bedeutung bleibt jedoch etwas mystisch und wird oft als Teil des Reizes des Songs gesehen.

„Mamy Blue“ hat sich auch in der Popkultur etabliert und wurde in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet. Es bleibt ein beliebtes Lied unter Musikliebhabern und wird oft bei Radiohits und Playlistings aufgespielt.

Die Band Pop Tops war eine französische Gruppe, die Ende der 1970er Jahre aktiv war. Sie hatten mit „Mamy Blue“ ihren größten Erfolg und konnten damit auch international erfolgreich werden. Das Lied wurde in vielen Ländern aufgenommen und ist bis heute ein Klassiker der französischen Popmusik.

Mouth & MacNeal – How Do You Do?Mouth & MacNeal – How Do You Do?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„How Do You Do?“ ist ein Popsong der niederländischen Band Mouth & MacNeal, die 1974 als Sieger des Eurovision Song Contests mit diesem Titel auftrat. Das Lied wurde von Peter Sinfield geschrieben und ist bekannt für seine einfache Melodie und den wiederholten Refrain.

Die Texte sind in Englisch verfasst und beschreiben eine Frage an einen Partner oder Liebhaber, wie man ihn beobachten kann. Der Song hat eine leicht upbeat-Musik und wird oft als eine der weniger komplexen Eurovision-Songs angesehen.

Mouth & McNeal gewann den Wettbewerb mit nur zwei Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Lied „Bye Bye I Love You“ von Piera Martell aus Italien. Obwohl das Lied nicht besonders umstritten war, blieb es in den Niederlanden ein beliebter Hit und erreichte Platz 1 in den Single-Charts.

Der Song gilt als einer der ersten, der den Beginn des New Wave und Disco-Stils in der Popmusik markierte. Er wurde auch in verschiedenen Cover-Versionen neu interpretiert und bleibt bis heute ein Klassiker der 1970er Jahre.

Insgesamt ist „How Do You Do?“ ein unkomplizierter, aber effektiver Song, der die Einfachheit und Direktheit der frühen 1970er Jahre widerspiegelt und gleichzeitig einen bleibenden Einfluss auf die Entwicklung der Popmusik hatte.

T. Rex – Metal GuruT. Rex – Metal Guru

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Metal Guru“ ist ein hitparadenstarker Song des britischen Rockbands T. Rex, der 1974 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Metall-Guru“.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus und einer wiederholenden Melodie, die sich durch den gesamten Track zieht. Die Musik ist geprägt von elektrischen Gitarren, Synthesizern und einem markanten Bassline.

Lyrisch handelt es sich um eine Mischung aus mystischer Sprache und sexuellen Anspielungen. Der Text beschreibt einen Metallguru, der seine Macht über Frauen ausübt.

Die Produktion ist sehr kraftvoll und orchestriert, mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Keyboards, Percussion und Streichern. Der Gesang von Marc Bolan ist charakteristisch für seinen falsettartigen Stil.

„Metal Guru“ war einer der letzten großen Hits von T. Rex vor dem Ende der Band 1977. Er erreichte Platz 1 in Großbritannien und wurde auch international erfolgreich.

Der Song gilt als Beispiel für den Glam Rock-Stil von T. Rex und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 1970er Jahre.