Die 70er 1972 T. Rex – Telegram Sam

T. Rex – Telegram Sam

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Telegram Sam“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Glitterrock-Band T. Rex, veröffentlicht 1971 auf dem Album „Electric Warrior“. Der Song wurde von Bandgründer Marc Bolan geschrieben und produziert.

Der Titel bezieht sich auf einen Mann namens Samuel, der von seiner Frau verlassen wurde und nun als Postbote arbeitet. Die Liedtexte beschreiben die Verzweiflung und Wut von Sam gegenüber seiner ehemaligen Partnerin.

Musikalisch ist „Telegram Sam“ geprägt durch Bolans charakteristische Gesangsstil und Gitarrenspiel. Der Song verwendet auch Elemente aus Soul und Funk, was für die damalige Zeit ungewöhnlich war.

Der Song erreichte Platz eins in den UK Singles Chart und gilt als einer der bekanntesten Hits von T. Rex. Er wird oft als Beispiel für den Glitterrock genannt, eine Subgenre des Glam Rock, das von Bolan maßgeblich prägte.

Die Melodie ist einfühlsam und erzabbaufähig, mit einem Refrain, der sich leicht wiederholen lässt. Der Text enthält mehrere Metaphern, darunter Vergleiche zwischen Liebe und Arbeit sowie zwischen Körper und Seele.

Insgesamt ist „Telegram Sam“ ein kreativer und musikalischer Höhepunkt in der Karriere von T. Rex und bleibt bis heute ein beliebter Song in der Rockmusikszene.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Roy Black – Eine Rose Schenk‘ Ich DirRoy Black – Eine Rose Schenk‘ Ich Dir

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Eine Rose Schenk‘ Ich Dir“ ist ein beliebter Schlager der deutschen Sängerin Roy Black. Der Song wurde 1975 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Titeln von Roy Black.

Der Text handelt von einer romantischen Erklärung eines Mannes an seine Geliebte. Er verspricht ihr, dass er ihr die schönste Rose schenken wird, um ihre Liebe auszudrücken.

Musikalisch ist der Song ein typischer Schlager mit leichter Melodie und einem einfachen Refrain. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Klavier und Streichern, was dem Lied eine elegante und sentimentale Atmosphäre verleiht.

Der Song war sehr erfolgreich und erreichte Platz eins in den deutschen Singlecharts. Er gilt als Klassiker der deutschen Popmusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Veranstaltungen und in Radiohits.

Die emotionale Stimme von Roy Black und die poetische Lyrik machen „Eine Rose Schenk‘ Ich Dir“ zu einem unvergesslichen Lied, das viele Menschen mit seiner Romantik und Sentimentalität anspricht.

T. Rex – Children Of The RevolutionT. Rex – Children Of The Revolution

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Children of the Revolution“ ist ein hitparadenstarker Song des britischen Rockbands T. Rex, der 1972 veröffentlicht wurde. Der Titel stammt vom gleichnamigen Album „The Slider“.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer hypnotischen Basslinie. Die Texte sind oft surrealistisch und erzabbaufremd, was typisch für die Stilistik von Marc Bolan war.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, wodurch sie sich gut für eine Coverversion eignet. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt sich mehrmals im Song.

Der Text thematisiert die Idee einer Revolution der Kinder gegen ihre Eltern. Es gibt Anspielungen auf einen kommunistischen Staat, in dem alle gleich sind und keine Eltern mehr existieren.

Die Produktion ist typisch für die späten 1970er Jahre mit einem klaren, aber auch etwas künstlichen Klang. Der Song enthält auch Elemente aus der Funk-Musik dieser Zeit.

„Children of the Revolution“ wurde zu einem der bekanntesten Songs von T. Rex und bleibt bis heute ein Klassiker der Glam Rock-Musik. Der Song erreichte Platz 7 in den britischen Charts und ist aufgrund seiner Melodie und Texte auch heute noch beliebt bei Fans verschiedener Musikgenres.

Marianne Rosenberg – Er Ist Nicht Wie DuMarianne Rosenberg – Er Ist Nicht Wie Du

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Er Ist Nicht Wie Du“ ist ein bekannter Schlager-Song der deutschen Sängerin Marianne Rosenberg. Der Titel wurde 1971 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Du bist mein König“.

Der Text handelt von einer Frau, die feststellt, dass ihr Partner nicht wie erwartet ist. Sie vergleicht ihn mit anderen Männern und kommt zu dem Schluss, dass er sich von ihnen unterscheidet.

Die Melodie ist ein typisches Beispiel für den deutschen Schlager-Stil der 1970er Jahre mit einer einfachen, aber effektiven Struktur und einem leicht wiederholbaren Refrain.

Marianne Rosenberg singt den Song mit ihrer charakteristischen, warmen Stimme und bringt die Emotionen des Textes gut zum Ausdruck.

Der Song wurde zu einem der größten Erfolge von Marianne Rosenberg und gilt als Klassiker der deutschen Popmusik der 1970er Jahre.

– Komponiert: Ralph Siegel
– Text: Udo Jürgens
– Album: „Du bist mein König“
– Veröffentlichungsjahr: 1971
– Genre: Deutschsprachiger Schlager

„Er Ist Nicht Wie Du“ bleibt bis heute ein beliebter Song in Deutschland und wird oft bei Radio-Playlists und auf Konzerten von Marianne Rosenberg gespielt.