Die 70er 1972 Uriah Heep – Easy Livin‘

Uriah Heep – Easy Livin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Easy Livin'“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Hard-Rock-Band Uriah Heep aus dem Jahr 1971. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 4 in den UK Singles Chart.

Der Text handelt von einem Mann, der sich nach einer einfachen Lebensweise sehnt, fernab vom Stress und Druck der modernen Welt. Er träumt davon, einen einfacheren Weg zu gehen und nicht so sehr mit materiellen Dingen besorgt zu sein.

Musikalisch ist der Song durch seine kraftvolle Gitarrenriffs, die markante Basslinie und das harmonische Gesangsdual zwischen David Byron und Mick Box geprägt. Die Melodie ist leicht erkennbar und fängt schnell die Aufmerksamkeit des Hörers.

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Progressive Rock- und Hard Rock-Szene der 1970er Jahre. Er wird oft bei Konzerten gespielt und zählt zu den bekanntesten Liedern von Uriah Heep.

Die Botschaft des Songs, eine zurückgezogene, einfache Lebensweise zu bevorzugen, spricht viele Menschen an und macht ihn zu einem zeitlosen Rockklassiker.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Deep Purple – FireballDeep Purple – Fireball

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Fireball“ ist ein Rocksong der britischen Band Deep Purple aus dem Jahr 1971. Der Song wurde auf dem Album „Fireball“ veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten Titel der Gruppe.

Der Text handelt von einem Roboter namens Rondo, der sich selbstständig macht und die Welt erobern möchte. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Song zu seinem großen Erfolg verhalf.

Musikalisch ist „Fireball“ typisch für Deep Purples Stil in den frühen 1970er Jahren geprägt. Es gibt eine starke Gitarrenriff-Struktur und einen markanten Gesang von Ian Gillan.

Der Song wurde oft live gespielt und gehört zu den beliebtesten Titeln der Band bei Konzerten. Er zeigt die Fähigkeit von Deep Purple, sowohl komplizierte Rockmusik als auch einfache, aber effektive Songs zu schreiben.

Insgesamt ist „Fireball“ ein Klassiker der Hardrock-Musik und bleibt bis heute ein wichtiger Teil des Deep Purple-Katalogs.

Imca Marina – Viva EspanaImca Marina – Viva Espana

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Viva España“ ist ein beliebtes Lied der niederländischen Sängerin Imca Marina. Das Lied feiert die Schönheit und Attraktivität Spaniens für Touristen .

Die Hauptpunkte des Liedes sind:

– Es beschreibt die Anziehungskraft Spaniens auf Europäer
– Es erwähnt die Sonne, Wasser und Wein als Hauptattraktionen
– Der Text lobt die spanische Kultur, insbesondere die Musik und Tänze wie Flamenco

Eine deutsche Übersetzung der wichtigsten Zeilen lautet:

„Ja, nach Spanien reisen viele Europäer
Nur wegen Sonne und Wasser und Wein
Die Sonne scheint bei Tag und Nacht
Eviva España!“

Das Lied vermittelt eine positive, idyllische Vorstellung von Spanien als Urlaubsparadies . Es verwendet typisch spanische Elemente wie Sonnenstrahlungen, Wein und Flamenco-Musik, um die Attraktivität des Landes zu beschreiben .

Der Text ist einfach gehalten und leicht zu singen, was zur Beliebtheit des Liedes bei Schlagerfans beiträgt. Er greift dabei bekannte Klischees über Spanien auf, die auch heute noch viele Touristen ansprechen .

Die Melodie ist ein typisches Beispiel für einen niederländischen Schlager der 1960er Jahre. Sie ist leicht zu merken und hat eine eingängige Struktur, die sich gut zum Singen eignet .

Insgesamt ist „Viva España“ ein klassischer Vertreter der niederländischen Schlagerszene der 1960er Jahre, der die Anziehungskraft Spaniens für europäische Touristen feiert und dabei typisch spanische Elemente einbindet .

Neil Diamond – Song Sung BlueNeil Diamond – Song Sung Blue

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Song Sung Blue“ ist ein hitparadenstarker Song von Neil Diamond, der 1972 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch etwa „Ein Lied, das man gesungen hat“.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Tatsache, dass die Erinnerung an eine geliebte Person immer noch schmerzt. Die Melodie ist leicht und erinnert an einen Jazz-Song.

Neil Diamond schrieb den Song während seiner Ehe mit Jayne Mansfield, der Schauspielerin. Er war inspiriert von ihrer Trennung und dem Gefühl der Verletzung.

Der Song erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem der bekanntesten Hits von Neil Diamond. Er wurde auch für einen Grammy nominiert.

Die Musik wird oft als melancholisch beschrieben, aber auch als sehr emotional und persönlich. Der Refrain wiederholt sich mehrmals und betont so die Thematik des Liedes.

Insgesamt ist „Song Sung Blue“ ein Klassiker der Pop-Musik aus den 70er Jahren, der für seine einfache aber effektive Struktur und seine emotionale Botschaft bekannt ist.