Die 70er 1972 Pop-Corn Makers – Pop-Corn

Pop-Corn Makers – Pop-Corn

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Pop-Corn“ ist ein fröhliches und unterhaltsames Lied der deutschen Band Pop-Corn Makers. Das Stück wurde vermutlich in den 1980er Jahren aufgenommen und gehört zum Genre der deutschen Schlagermusik.

– Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was sie zu einem beliebten Radio-Hit machte.
– Der Refrain ist wiederholend und fängt sich schnell im Ohr.
– Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass und Schlagzeug, typisch für die Zeit seiner Entstehung.

Der Songtext beschreibt in humorvoller Weise das Erlebnis des Kinos und der Freizeitgestaltung. Er spricht von:

– Der Vorfreude auf einen Kinobesuch
– Dem Genuss von Popcorn während des Films
– Der Begeisterung über die Unterhaltung am Kino

„Pop-Corn“ spiegelt den kulturellen Trend der 1980er Jahre wider, als Kinos und Filmmusiken besonders beliebt waren. Es zählt zu einer Reihe von Liedern, die das Kinoerlebnis thematisieren.

Das Lied hat sich durch seine Einfachheit und positive Botschaft etabliert und wird oft bei Nostalgie-Sendungen oder Retro-Musik-Playlists gespielt.

Obwohl „Pop-Corn“ nicht mehr so bekannt ist wie in seiner Zeit, bleibt es ein liebevoll erinnerndes Stück für viele Menschen, die in den 80er Jahren aufgewachsen sind.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

T. Rex – Children Of The RevolutionT. Rex – Children Of The Revolution

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Children of the Revolution“ ist ein hitparadenstarker Song des britischen Rockbands T. Rex, der 1972 veröffentlicht wurde. Der Titel stammt vom gleichnamigen Album „The Slider“.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer hypnotischen Basslinie. Die Texte sind oft surrealistisch und erzabbaufremd, was typisch für die Stilistik von Marc Bolan war.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, wodurch sie sich gut für eine Coverversion eignet. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt sich mehrmals im Song.

Der Text thematisiert die Idee einer Revolution der Kinder gegen ihre Eltern. Es gibt Anspielungen auf einen kommunistischen Staat, in dem alle gleich sind und keine Eltern mehr existieren.

Die Produktion ist typisch für die späten 1970er Jahre mit einem klaren, aber auch etwas künstlichen Klang. Der Song enthält auch Elemente aus der Funk-Musik dieser Zeit.

„Children of the Revolution“ wurde zu einem der bekanntesten Songs von T. Rex und bleibt bis heute ein Klassiker der Glam Rock-Musik. Der Song erreichte Platz 7 in den britischen Charts und ist aufgrund seiner Melodie und Texte auch heute noch beliebt bei Fans verschiedener Musikgenres.

Middle Of The Road – Sacramento (A Wonderful Town)Middle Of The Road – Sacramento (A Wonderful Town)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Middle of the Road – Sacramento (A Wonderful Town)“ ist ein bekannter Popsong aus dem Jahr 1971. Der Song wurde von den schottischen Sängern Liz Mitchell und Susan Dey geschrieben und war einer der größten Erfolge der Band.

Die Liedtexte beschreiben die Stadt Sacramento als wundervolle Stadt mit viel Sonne und Wärme. Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem Refrain, der sich wiederholt und einfach zu singen ist.

Der Song hat einen fröhlichen, optimistischen Ton und spricht von der Schönheit und dem Charme der kalifornischen Hauptstadt. Er wurde weltweit beliebt und gilt als Klassiker der 70er Jahre Popmusik.

Die Musik ist charakteristisch für die Zeit, mit einem leicht swingenden Rhythmus und harmonischen Chören. Der Gesang ist klar und präsentierte, was dazu beitrug, dass der Song sich gut für Radio-Aufnahmen und Live-Konzerte eignete.

„Middle of the Road – Sacramento (A Wonderful Town)“ bleibt bis heute ein beliebter Song aus der Ära des Disco-Pops und wird oft bei Musiksendungen und in Radioprogrammen gespielt.

Elton John – Rocket Man (I Think It’s Going To Be A Long, Long Time)Elton John – Rocket Man (I Think It’s Going To Be A Long, Long Time)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rocket Man“ ist ein epischer Rocksong aus dem Jahr 1972, der auf dem Album „Honky Château“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Elton John und Bernie Taupin geschrieben und ist einer der bekanntesten Titel des Sängers.

Die Liedtexte erz abbildet die Perspektive eines Astronauten, der auf dem Weg zu einem anderen Planeten ist. Er beschreibt seine Gefühle der Einsamkeit, Sehnsucht und Verletzlichkeit während seiner Reise durch den Weltraum.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „I think it’s gonna be a long, long time / Before I ever get this chance again“ („Ich glaube, es wird eine lange, lange Zeit dauern / Bis ich jemals wieder diese Chance bekomme“).

Der Song verwendet metapherische Sprache, um die Erfahrungen eines Astronauten zu beschreiben und gleichzeitig persönliche Emotionen wie Verletzlichkeit und Sehnsucht hervorzuheben.

Die Musik ist charakteristisch für Elton Johns Stil der frühen 1970er Jahre mit einem grandiosen Orchestrierung und einer emotionalen Gesangsdarbietung. Der Song wurde zu einem Klassiker und gilt als eines der besten Lieder aller Zeiten.

Insgesamt ist „Rocket Man“ ein epischer Rocksong, der durch seine poetische Liedtexte und die grandiose Musik eine tiefe emotionale Verbindung mit dem Hörer herstellt und gleichzeitig die menschliche Erfahrung im Weltraum thematisiert.