Die 70er 1972 T. Rex – Jeepster

T. Rex – Jeepster

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Jeepster“ ist ein Lied von T. Rex, das 1971 auf dem Album „Electrically Music“ veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rocksong mit psychedelischen Elementen und einem faszinierenden Text.

Der Song beginnt mit einer hypnotischen Gitarrenriff und einem markanten Bassline, die den Grundrhythmus setzen. Der Gesang von Marc Bolan ist dabei sehr melodisch und expressiv, er singt von einer fiktiven Welt, in der Autos wie Jeepster durch die Straßen fahren.

Der Text ist voller surrealer Bilder und Metaphern, die eine fantastische Atmosphäre schaffen. Er beschreibt eine Welt, in der Autos magische Kräfte haben und Menschen in ihnen durch die Stadt fahren.

Die Musik selbst ist geprägt von den charakteristischen Gitarrensound von T. Rex, der durch Verwendung von E-Gitarre und Rhythmusgitarre eine einzigartige Klangfarbe erzeugt. Der Song enthält auch Elemente von Psychedelic Rock und Glam Rock, was typisch für die Musik von T. Rex war.

„Jeepster“ gilt als eines der besten Werke von T. Rex und wird oft als Beispiel für ihren einzigartigen Stil genannt. Es zeigt die Fähigkeit des Bands, zwischen Rockmusik und experimentelleren Sound zu pendeln, während sie gleichzeitig eine fesselnde Geschichte erz abbaut.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Barry Ryan – Zeit Macht Nur Vor Dem Teufel HaltBarry Ryan – Zeit Macht Nur Vor Dem Teufel Halt

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Zeit Macht Nur Vor Dem Teufel Halt“ ist ein melancholischer Song von Barry Ryan, der 1968 veröffentlicht wurde. Der Text thematisiert die Verletzlichkeit menschlicher Existenz und die Unausweichlichkeit des Schicksals. Die Musik ist mit einem traurigen Piano-Riff und einer einfachen, aber effektiven Melodie versehen, die den emotionalen Inhalt des Liedes unterstreicht.

Der Titel bezieht sich auf eine Redewendung, die besagt, dass nur der Teufel vor dem eigenen Tod warnen würde. Dies spiegelt sich im Song wider, indem er die Vergänglichkeit menschlicher Dinge und die Unvermeidbarkeit des Todes thematisiert.

Barry Ryans tiefe Stimme verleiht dem Lied eine Intimität und Emotionalität, die den Zuhörer sofort anspricht. Die Verbindung zwischen der melancholischen Melodie und dem poetischen Text schafft eine Atmosphäre der Traurigkeit und des Nachdenkens.

„Zeit Macht Nur Vor Dem Teufel Halt“ gilt als eines von Barry Ryans bekanntesten Werken und wird oft als Klassiker der Popmusik der 1960er Jahre betrachtet. Der Song hat sich auch in der deutschen Sprache durchgesetzt und wird bis heute geschätzt für seine emotionale Tiefe und die kraftvolle Musikalität.

Ulli Martin – Ich Träume Mit Offenen Augen Von DirUlli Martin – Ich Träume Mit Offenen Augen Von Dir

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Ich träume mit offenen Augen von dir“ von Ulli Martin ist ein melancholischer Ballade, die von der Sehnsucht und Verzweiflung handelt. Die Texte erz abbildet einen Menschen, der trotz seiner Traumsymbolik realistisch bleibt und seine Gefühle nicht verdrängt.

Die Musik ist einfach strukturiert, mit einem leichter Akkompagnement und einem emotionalen Gesangsstil von Ulli Martin. Der Refrain wiederholt sich mehrmals, was die Melodie in das Gedächtnis einprägt.

Der Song thematisiert Themen wie:

– Die Unfähigkeit, eine Beziehung zu verdrängen
– Die Sehnsucht nach einer Person, die nicht da ist
– Die Realitätssinnlosigkeit der Träume im Vergleich zur Wirklichkeit

Die emotionale Intensität des Songs wird durch Ullis tiefe Stimme und den einfachen, aber effektiven Musikstil unterstützt. „Ich träume mit offenen Augen von dir“ ist ein Beispiel für Ullis Fähigkeit, komplexe Gefühle in einfache, aber tiefgründige Songs zu verpacken.

Neil Diamond – Song Sung BlueNeil Diamond – Song Sung Blue

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Song Sung Blue“ ist ein hitparadenstarker Song von Neil Diamond, der 1972 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch etwa „Ein Lied, das man gesungen hat“.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Tatsache, dass die Erinnerung an eine geliebte Person immer noch schmerzt. Die Melodie ist leicht und erinnert an einen Jazz-Song.

Neil Diamond schrieb den Song während seiner Ehe mit Jayne Mansfield, der Schauspielerin. Er war inspiriert von ihrer Trennung und dem Gefühl der Verletzung.

Der Song erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem der bekanntesten Hits von Neil Diamond. Er wurde auch für einen Grammy nominiert.

Die Musik wird oft als melancholisch beschrieben, aber auch als sehr emotional und persönlich. Der Refrain wiederholt sich mehrmals und betont so die Thematik des Liedes.

Insgesamt ist „Song Sung Blue“ ein Klassiker der Pop-Musik aus den 70er Jahren, der für seine einfache aber effektive Struktur und seine emotionale Botschaft bekannt ist.