Die 70er 1972 Imca Marina – Viva Espana

Imca Marina – Viva Espana

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Viva España“ ist ein beliebtes Lied der niederländischen Sängerin Imca Marina. Das Lied feiert die Schönheit und Attraktivität Spaniens für Touristen .

Die Hauptpunkte des Liedes sind:

– Es beschreibt die Anziehungskraft Spaniens auf Europäer
– Es erwähnt die Sonne, Wasser und Wein als Hauptattraktionen
– Der Text lobt die spanische Kultur, insbesondere die Musik und Tänze wie Flamenco

Eine deutsche Übersetzung der wichtigsten Zeilen lautet:

„Ja, nach Spanien reisen viele Europäer
Nur wegen Sonne und Wasser und Wein
Die Sonne scheint bei Tag und Nacht
Eviva España!“

Das Lied vermittelt eine positive, idyllische Vorstellung von Spanien als Urlaubsparadies . Es verwendet typisch spanische Elemente wie Sonnenstrahlungen, Wein und Flamenco-Musik, um die Attraktivität des Landes zu beschreiben .

Der Text ist einfach gehalten und leicht zu singen, was zur Beliebtheit des Liedes bei Schlagerfans beiträgt. Er greift dabei bekannte Klischees über Spanien auf, die auch heute noch viele Touristen ansprechen .

Die Melodie ist ein typisches Beispiel für einen niederländischen Schlager der 1960er Jahre. Sie ist leicht zu merken und hat eine eingängige Struktur, die sich gut zum Singen eignet .

Insgesamt ist „Viva España“ ein klassischer Vertreter der niederländischen Schlagerszene der 1960er Jahre, der die Anziehungskraft Spaniens für europäische Touristen feiert und dabei typisch spanische Elemente einbindet .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tony Christie – Don’t Go Down To RenoTony Christie – Don’t Go Down To Reno

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Go Down To Reno“ ist ein Lied des britischen Sängers Tony Christie, das 1971 veröffentlicht wurde. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Song von Dean Martin aus den 1950er Jahren und wurde für die britische Fernsehserie „All Creatures Great and Small“ verwendet.

Das Lied handelt von einer Frau, die einen Mann erwartet, der nach Reno, Nevada reist, um sich scheiden zu lassen. Die Texte beziehen sich auf Themen wie Liebe, Verlust und die Notwendigkeit, Entscheidungen zu treffen.

Die Version von Tony Christie wurde zu einem Klassiker und erreichte Platz 4 in den britischen Single-Charts. Sie wurde auch für ihre humorvolle Interpretation und Christies einzigartigen Gesangsstil bekannt.

Das Lied ist eine Mischung aus Country, Rock ’n‘ Roll und Pop und wurde von Christie mit seiner markanten Stimme und einem einfachen, aber effektiven Refrain aufgeführt. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder des Sängers und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Musikgenres.

T. Rex – JeepsterT. Rex – Jeepster

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Jeepster“ ist ein Lied von T. Rex, das 1971 auf dem Album „Electrically Music“ veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rocksong mit psychedelischen Elementen und einem faszinierenden Text.

Der Song beginnt mit einer hypnotischen Gitarrenriff und einem markanten Bassline, die den Grundrhythmus setzen. Der Gesang von Marc Bolan ist dabei sehr melodisch und expressiv, er singt von einer fiktiven Welt, in der Autos wie Jeepster durch die Straßen fahren.

Der Text ist voller surrealer Bilder und Metaphern, die eine fantastische Atmosphäre schaffen. Er beschreibt eine Welt, in der Autos magische Kräfte haben und Menschen in ihnen durch die Stadt fahren.

Die Musik selbst ist geprägt von den charakteristischen Gitarrensound von T. Rex, der durch Verwendung von E-Gitarre und Rhythmusgitarre eine einzigartige Klangfarbe erzeugt. Der Song enthält auch Elemente von Psychedelic Rock und Glam Rock, was typisch für die Musik von T. Rex war.

„Jeepster“ gilt als eines der besten Werke von T. Rex und wird oft als Beispiel für ihren einzigartigen Stil genannt. Es zeigt die Fähigkeit des Bands, zwischen Rockmusik und experimentelleren Sound zu pendeln, während sie gleichzeitig eine fesselnde Geschichte erz abbaut.

Slade – Take Me Bak ‚OmeSlade – Take Me Bak ‚Ome

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Take Me Bak ‚Ome“ (auch bekannt als „Take Me Back Home“) ist ein Rock-Song der britischen Band Slade, der 1972 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Noddy Holder und Jim Lea geschrieben und war Teil des Albums „Slayed“.

Die Texte sind in einem nordenglischen Dialekt gehalten, was typisch für viele Slade-Lieder ist. Der Titel selbst ist eine Anspielung auf die Heimatstadt Wolverhampton in England.

Der Song beginnt mit einer einfachen Gitarrenmelodie und einem Refrain, der sich wiederholt. Die Musik ist einfach strukturiert, aber effektiv, mit einer treibenden Rhythmusgruppe und einer markanten Gitarrengang.

Lyrisch handelt das Lied von der Sehnsucht nach Hause und der Erinnerung an die Heimat. Es gibt Anspielungen auf die Arbeit im Bergbau und die schwierigen Lebensbedingungen in den englischen Industriestädten dieser Zeit.

Musikalisch ist „Take Me Bak ‚Ome“ typisch für Slades Stil: Einfache Strukturen, aber mit einer Mischung aus Punk-Energie und Glam-Rock-Appeal. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band und gilt als Klassiker der britischen Rockmusik der 1970er Jahre.

In Deutschland erreichte der Song Platz 1 der Single-Charts und wurde damit zu einem der größten Erfolge der Band überhaupt. „Take Me Bak ‚Ome“ bleibt bis heute ein beliebter Song bei Fans von Slade und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.