Die 70er 1972 Neil Diamond – Song Sung Blue

Neil Diamond – Song Sung Blue

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Song Sung Blue“ ist ein hitparadenstarker Song von Neil Diamond, der 1972 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch etwa „Ein Lied, das man gesungen hat“.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Tatsache, dass die Erinnerung an eine geliebte Person immer noch schmerzt. Die Melodie ist leicht und erinnert an einen Jazz-Song.

Neil Diamond schrieb den Song während seiner Ehe mit Jayne Mansfield, der Schauspielerin. Er war inspiriert von ihrer Trennung und dem Gefühl der Verletzung.

Der Song erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem der bekanntesten Hits von Neil Diamond. Er wurde auch für einen Grammy nominiert.

Die Musik wird oft als melancholisch beschrieben, aber auch als sehr emotional und persönlich. Der Refrain wiederholt sich mehrmals und betont so die Thematik des Liedes.

Insgesamt ist „Song Sung Blue“ ein Klassiker der Pop-Musik aus den 70er Jahren, der für seine einfache aber effektive Struktur und seine emotionale Botschaft bekannt ist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Union Express – Ring A Ring Of RosesUnion Express – Ring A Ring Of Roses

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ring a Ring of Roses“ ist ein Lied der britischen Popband Union Express aus den frühen 1970er Jahren. Es handelt sich um eine Adaption des gleichnamigen traditionellen Abzählreims und Volkslieds .

– Die Band Union Express wurde 1970 gegründet und war vor allem durch diesen Hit bekannt .
– Das Lied erreichte Platz elf in den deutschen Charts und war 20 Wochen in den Top 10 .
– Im Jahr 1972 gewann die Band mit diesem Titel das Songfestival von Knokke im britischen Team .
– Eine norwegische Version sang Wencke Myhre unter dem Namen „Jeg og du og vi to“, die dort zu einem Nummer-eins-Hit wurde .
– In Deutschland gab es auch eine deutsche Version namens „Ringel Rangel Rosen“, gesungen von Sheila McKinlay .

– Das Lied wird als typisches Beispiel für Bubblegum-Pop beschrieben .
– Es erhielt positive Kritik, wurde aber nicht nur als „routiniertes Bubblegum“ wahrgenommen .
– Der Erfolg des Songs half dabei, Union Express‘ Auftritte mit denen erfolgreicherer Bands wie New Seekers zu vergleichen .

Obwohl Union Express nach dem Verlassen von Paul Curtis kurz darauf aufhörte, hinterließ der Song einen bleibenden Eindruck in der deutschen Musikszene der 1970er Jahre .

Tony Marshall – Ich Fang‘ Für Euch Den SonnenscheinTony Marshall – Ich Fang‘ Für Euch Den Sonnenschein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Ich Fang‘ Für Euch Den Sonnenschein“ ist ein beliebter Titel aus dem Repertoire von Tony Marshall. Es handelt sich um eine humorvolle und unterhaltsame Nummer, die typisch für Marshalls Stil ist.

Die Liedtext beschreibt, wie der Sänger angeblich den Sonnenschein für seine Zuhörer fängt. Dabei spielt er auf die Idee an, dass er selbst nicht der Sonnenschein sein kann, sondern nur versucht, ihn für andere zu erfassen.

Das Lied wird mit Marshalls charakteristischem Bariton gesungen und hat einen leicht ironischen Unterton. Es eignet sich gut als Unterhaltungsmusik oder als Zugabe bei Live-Auftritten.

Tony Marshall ist bekannt für seine komödiantische Gesangskunst und seine Fähigkeit, Texte mit Humor zu interpretieren. In diesem Lied zeigt er wieder einmal seine Begabung, auch weniger ernsthafte Themen mit Witz und Charme zu verbinden.

Obwohl das Lied nicht zu Marshalls bekanntesten Werken gehört, bleibt es dennoch ein beliebtes Stück in seinem Repertoire und unter Bewunderern seiner Arbeit geschätzt.

Led Zeppelin – Rock And RollLed Zeppelin – Rock And Roll

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rock And Roll“ ist ein Klassiker der britischen Hard-Rock-Band Led Zeppelin aus dem Jahr 1971. Der Song wurde auf dem Album „Led Zeppelin IV“ veröffentlicht und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band.

Der Titeltrack beginnt mit einem Gospel-Chor und einer Orgel-Melodie, die sich schnell in einen heftigen Riff verwandelt. Die Gitarre von Jimmy Page spielt hier eine zentrale Rolle und prägt den Song mit seiner kraftvollen, blues-influencierten Spielweise.

Robert Plant’s Stimme erzabert und emotional, während John Paul Jones‘ Bassline und John Bonham’s perkussiver Schlagzeugstil das rhythmische Fundament bilden. Der Song erreicht seinen Höhepunkt in der Bridge, wo der Chor wiederkehrt und der Gesang noch intensiver wird.

„Rock And Roll“ ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Hard Rock und Heavy Metal. Der Song hat viele Cover-Versionen hervorgebracht und bleibt bis heute ein beliebter Live-Klassiker bei Konzerten.

Die Länge des Originalalbums ließ es sich nicht auf die erste Seite einer LP setzen, daher wurde es auf der zweiten Seite platziert, was zu der Legende führte, dass es sich um eine „häusliche Nummer“ handelte. Tatsächlich ist es jedoch ein hochkarätiger Rock-Song, der die Band auf höchstem Niveau präsentiert.