Die 70er 1972 Neil Young – Heart Of Gold

Neil Young – Heart Of Gold

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Heart of Gold“ ist ein Lied von Neil Young, das 1972 auf seinem Album „Harvest“ veröffentlicht wurde. Es gilt als eines seiner bekanntesten und erfolgreichsten Stücke.

Der Song beginnt mit einem einführenden Klavier-Solo, bevor die Gitarre und der Rest der Band einsetzen. Der Text erz abbetet die Veränderungen im Leben und wie man trotzdem optimistisch bleibt.

Die Melodie ist leicht und melodisch, was dem Song seine Wiedererkennungsfähigkeit verleiht. Die Produktion ist klar und präzise, was für den Klang des Songs charakteristisch ist.

„Heart of Gold“ wurde zu einem der größten Hits von Neil Young und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Es gilt als eines seiner besten Werke und wird oft als einer der besten Rock-Songs aller Zeiten gelistet.

Der Song hat sich auch in der Popkultur etabliert, z.B. wurde er in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet. Er bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Konzerten und in Radio-Playlists.

Insgesamt ist „Heart of Gold“ ein wunderschönes Beispiel für Neils Fähigkeit, einfache Strukturen mit tiefer Bedeutung zu verbinden und so einen dauerhaften Einfluss auf die Musikszene hinterlassen zu haben.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Deep Purple – Never BeforeDeep Purple – Never Before

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Never Before“ ist ein Rocksong der britischen Band Deep Purple aus dem Jahr 1973. Der Song wurde auf dem Album „Machine Head“ veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten Titel der Gruppe.

Der Text handelt von einem Mann, der sich nach einer Trennung von seiner Geliebten wiederfindet und versucht, sie zurückzugewinnen. Er erinnert sich an die gemeinsamen Momente und bittet um einen zweiten Chance.

Musikalisch ist „Never Before“ durch seine kraftvolle Gitarrengang und den emotionalen Gesang von Ian Gillan gekennzeichnet. Die Komposition mit ihrer dynamischen Struktur und den wechselnden Tempi macht den Song besonders ansprechend.

Insgesamt ist „Never Before“ ein Beispiel für Deep Purples Fähigkeit, sowohl epische Rockballaden als auch eingängige Hits zu schreiben und zu spielen. Der Song hat sich in den Jahren seit seiner Veröffentlichung zu einem Klassiker der Hard-Rock-Musik entwickelt und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Band und der Genre.

Pop Tops – Mamy BluePop Tops – Mamy Blue

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mamy Blue“ ist ein bekanntes Lied der französischen Band Pop Tops aus dem Jahr 1978. Das Lied wurde von der Sängerin und Songwriterin Kitty Parry geschrieben und ist eine Hommage an ihre Mutter.

Die Texte des Songs beschreiben die Liebe einer Tochter zu ihrer Mutter und die Erinnerungen, die sie mit ihr verbinden. Der Refrain wiederholt den Satz „Mamy Blue“, was auf Deutsch etwa „Meine blaue Mutter“ bedeutet und sich auf die Farbe der Augen oder des Haars der Mutter bezieht.

Das Lied ist für seine einfache Melodie und die emotionale Gesangsdarbietung von Kitty Parry bekannt. Es wurde zu einem großen Erfolg und gilt als eines der bekanntesten französischen Lieder der 1970er Jahre.

Die Bedeutung des Titels lässt sich auf verschiedene Weise interpretieren. Einige sehen darin eine Metapher für die Liebe einer Tochter zu ihrer Mutter, während andere glauben, dass es sich auf die blaue Farbe der Augen oder das Haar der Mutter bezieht. Die genaue Bedeutung bleibt jedoch etwas mystisch und wird oft als Teil des Reizes des Songs gesehen.

„Mamy Blue“ hat sich auch in der Popkultur etabliert und wurde in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet. Es bleibt ein beliebtes Lied unter Musikliebhabern und wird oft bei Radiohits und Playlistings aufgespielt.

Die Band Pop Tops war eine französische Gruppe, die Ende der 1970er Jahre aktiv war. Sie hatten mit „Mamy Blue“ ihren größten Erfolg und konnten damit auch international erfolgreich werden. Das Lied wurde in vielen Ländern aufgenommen und ist bis heute ein Klassiker der französischen Popmusik.

Hawkwind – Silver MachineHawkwind – Silver Machine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Silver Machine“ ist ein Klassiker der britischen Rockband Hawkwind aus dem Jahr 1972. Der Song wurde von Hawkwind’s Sänger Robert Calvert und Gitarrist Dave Brock geschrieben und ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus Rockmusik und kosmischer Lyrik.

Der Titel „Silver Machine“ bezieht sich auf eine fiktive Raumfahrtmaschine, die durch den Weltraum flüstert. Die Musik ist geprägt von hypnotischen Rhythmen, psychedelischen Klängen und einer epischen Gitarrenpartsitie.

Das Lied beginnt mit einem atmosphärischen Intro, das mit Synthesizern und perkussiven Elementen erzeugt wird. Dann setzt die Hauptmelodie ein, die von Dave Brock’s kraftvoller Gitarre getragen wird. Robert Calverts Gesang ist dabei sehr expressiv und verleiht dem Song eine mystische Aura.

Die Texte sind voller kosmischer Metaphern und Visionen von interstellaren Reisen. Sie beschreiben eine Welt, in der Menschen in silbernen Maschinen durch den Weltraum schweben und Erfahrungen sammeln, die über menschliche Verständnisgrenzen hinausgehen.

„Silver Machine“ gilt als eines der besten Stücke von Hawkwind und hat einen großen Einfluss auf die Progressive Rock-Szene der 1970er Jahre gehabt. Das Lied wurde auch zu einem Kult-Klassiker und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Psychedelic Rock und Kosmischer Musik.

Insgesamt ist „Silver Machine“ ein atemberaubender Soundtrip durch den Weltraum, der die Grenzen zwischen Rockmusik und Science-Fiction überschreitet und die Fantasie des Hörers befreit.