Die 70er 1972 Tony Marshall – Ich Fang‘ Für Euch Den Sonnenschein

Tony Marshall – Ich Fang‘ Für Euch Den Sonnenschein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Ich Fang‘ Für Euch Den Sonnenschein“ ist ein beliebter Titel aus dem Repertoire von Tony Marshall. Es handelt sich um eine humorvolle und unterhaltsame Nummer, die typisch für Marshalls Stil ist.

Die Liedtext beschreibt, wie der Sänger angeblich den Sonnenschein für seine Zuhörer fängt. Dabei spielt er auf die Idee an, dass er selbst nicht der Sonnenschein sein kann, sondern nur versucht, ihn für andere zu erfassen.

Das Lied wird mit Marshalls charakteristischem Bariton gesungen und hat einen leicht ironischen Unterton. Es eignet sich gut als Unterhaltungsmusik oder als Zugabe bei Live-Auftritten.

Tony Marshall ist bekannt für seine komödiantische Gesangskunst und seine Fähigkeit, Texte mit Humor zu interpretieren. In diesem Lied zeigt er wieder einmal seine Begabung, auch weniger ernsthafte Themen mit Witz und Charme zu verbinden.

Obwohl das Lied nicht zu Marshalls bekanntesten Werken gehört, bleibt es dennoch ein beliebtes Stück in seinem Repertoire und unter Bewunderern seiner Arbeit geschätzt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Les Humphries Singers – We Are Goin‘ Down JordanLes Humphries Singers – We Are Goin‘ Down Jordan

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„We Are Goin‘ Down Jordan“ ist ein Gospel-Song der deutschen Band Les Humphries Singers. Der Song wurde 1971 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Sing Brothers Sing“.

Die Texte stammen aus dem Buch „Leben Adams“ von Victor Gollancz und wurden für den Song adaptiert. Das Lied erz abbildet die Reise der Seele nach dem Tod und die Ankunft im Himmel.

Der Refrain geht auf das biblische Motiv der Flut und der Errettung durch Noah an. Die Sänger beschreiben ihre Sehnsucht danach, „nach oben“ zu gehen und sich Gott nahe zu fühlen.

Musikalisch ist es ein einfaches, aber effektives Gospel-Lied mit Chorälen und einer einfachen Melodie. Der Gesang wird von einem Männerchor unterstützt, der traditionelle Gospel-Klänge verwendet.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 3 der Charts. Es war einer der größten Erfolge der Band und etablierte sie als eine der bekanntesten deutschen Gospel-Bands der 1970er Jahre.

Insgesamt ist „We Are Goin‘ Down Jordan“ ein kraftvoller und emotionaler Gospel-Song, der spirituelle Themen vermittelt und die Hoffnung auf Erlösung und das Leben nach dem Tod ausdrückt.

The Cats – Let’s DanceThe Cats – Let’s Dance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Let’s Dance“ ist ein beliebtes Lied der niederländischen Band The Cats, das 1974 veröffentlicht wurde. Das Stück gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Hits der Gruppe.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Struktur, die sich gut für den Gesang eignet. Der Refrain ist wiederholend und fällt durch seine Klarheit auf.

Der Text handelt von einem Vorschlag, gemeinsam zu tanzen („Lass uns tanzen“). Er ist positiv gestimmt und ermutigt zum gemeinsamen Vergnügen.

Das Lied wurde in vielen europäischen Ländern zu einem Hit und trug dazu bei, dass The Cats international bekannt wurden. Es bleibt bis heute ein beliebter Titel aus den Siebzigerjahren und wird oft bei Musikveranstaltungen und in Radioformaten gespielt.

Die Verwendung von einfachen, aber effektiven Melodien und Texten war typisch für die Popmusik der Zeit und trug zum Erfolg des Liedes bei. „Let’s Dance“ bleibt eine wichtige Station in der Karriere von The Cats und ein Beispiel für den Erfolg einfacher, aber sehr eingängiger Popsongs der 1970er Jahre.

T. Rex – JeepsterT. Rex – Jeepster

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Jeepster“ ist ein Lied von T. Rex, das 1971 auf dem Album „Electrically Music“ veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rocksong mit psychedelischen Elementen und einem faszinierenden Text.

Der Song beginnt mit einer hypnotischen Gitarrenriff und einem markanten Bassline, die den Grundrhythmus setzen. Der Gesang von Marc Bolan ist dabei sehr melodisch und expressiv, er singt von einer fiktiven Welt, in der Autos wie Jeepster durch die Straßen fahren.

Der Text ist voller surrealer Bilder und Metaphern, die eine fantastische Atmosphäre schaffen. Er beschreibt eine Welt, in der Autos magische Kräfte haben und Menschen in ihnen durch die Stadt fahren.

Die Musik selbst ist geprägt von den charakteristischen Gitarrensound von T. Rex, der durch Verwendung von E-Gitarre und Rhythmusgitarre eine einzigartige Klangfarbe erzeugt. Der Song enthält auch Elemente von Psychedelic Rock und Glam Rock, was typisch für die Musik von T. Rex war.

„Jeepster“ gilt als eines der besten Werke von T. Rex und wird oft als Beispiel für ihren einzigartigen Stil genannt. Es zeigt die Fähigkeit des Bands, zwischen Rockmusik und experimentelleren Sound zu pendeln, während sie gleichzeitig eine fesselnde Geschichte erz abbaut.