Die 70er 1971 Ramona – Alles Was Wir Woll’n Auf Erden

Ramona – Alles Was Wir Woll’n Auf Erden

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ ist ein Lied von Ramona, einer deutschen Sängerin und Songwriterin. Das Lied wurde 2019 veröffentlicht und gehört zum Album „Liebe Ist“.

Die Texte des Songs beschreiben die Sehnsucht nach einem perfekten Leben und die Träume, die man mit der geliebten Person teilen möchte. Es geht um die Idee, dass alles, was wir auf dieser Erde erreichen möchten, mit der Person, die uns nahesteht, am besten funktioniert.

Der Titel „Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ lässt sich auf Deutsch übersetzen als „Alles, was wir auf der Erde wollen“. Dies spiegelt den Inhalt des Liedes wider, das von Träumen und Zielen handelt.

Die Melodie ist leicht zu singen und hat einen eingängigen Refrain, der sich gut in Erinnerung blieb. Der Song wurde von Kritikern und Fans positiv aufgenommen und gilt als eines der Highlights des Albums „Liebe Ist“.

Ramona selbst beschreibt den Song als eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Liebe und wie sie unser Leben verändert. Sie sagt, dass es ein Lied über die Idee ist, dass alles, was wir erreichen möchten, mit der Person, die uns nahesteht, am besten funktioniert.

Der Song „Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ von Ramona thematisiert universelle menschliche Wünsche nach Glück und Erfüllung in Beziehungen .

Das Lied beginnt mit der Beschreibung idyllischer Szenen und Träumen, die man mit der geliebten Person teilen möchte. Es geht um die Idee, dass alles, was wir auf dieser Erde erreichen möchten, mit der richtigen Person am besten funktioniert .

Der Titel „Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ lässt sich auf Deutsch übersetzen als „Alles, was wir auf der Erde wollen“. Dies spiegelt den Inhalt des Liedes wider, das von Träumen und Zielen handelt .

Musikalisch ist der Song leicht zu singen und hat einen eingängigen Refrain, der sich gut in Erinnerung blieb. Der Text beschreibt die Sehnsucht nach einem perfekten Leben gemeinsam mit einer anderen Person .

Ramona selbst beschreibt den Song als eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Liebe und wie sie unser Leben verändert. Sie sagt, dass es ein Lied über die Idee ist, dass alles, was wir erreichen möchten, mit der richtigen Person am besten funktioniert .

Der Song wurde positiv aufgenommen von Kritikern und Fans und gilt als eines der Highlights des Albums „Liebe Ist“. Er zeigt Ramonas Fähigkeit, universelle Themen wie Glück, Liebe und Träume in ihrer Musik zu verarbeiten und dabei eine emotionale Verbindung mit dem Hörer aufzubauen .

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chris Roberts – Hab‘ Ich Dir Heute Schon Gesagt, Daß Ich Dich LiebeChris Roberts – Hab‘ Ich Dir Heute Schon Gesagt, Daß Ich Dich Liebe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hab‘ Ich Dir Heute Schon Gesagt, Daß Ich Dich Liebe“ ist ein melancholischer Balladensong von dem deutschen Sänger und Songwriter Chris Roberts. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Habe ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe“, was die zentrale Botschaft der Liedtexte widerspiegelt.

Der Song handelt von einer tiefen emotionalen Verbindung zwischen zwei Menschen. Die Texte beschreiben die Sehnsucht und das Verlangen eines Liebenden nach seiner Partnerin. Es gibt Anspielungen auf wiederholte Geständnisse der Liebe und die Hoffnung, dass diese Gefühle erwidert werden.

Die Musik ist einfach, aber effektiv gestaltet. Sie besteht hauptsächlich aus Akustikgitarre und leichten Streicherarrangements, was den intimen Charakter des Liedes unterstreicht.

Der Song wurde vermutlich Ende der 1980er oder Anfang der 1990er Jahre aufgenommen und gehört zum Genre der deutschen Pop-Ballade. Er hat sich trotz seines relativ kleinen Bekanntheitsgrades als beliebter Lieblingssong vieler Fans etabliert.

Chris Roberts‘ Stimme bringt Emotion und Authentizität in die Interpretation des Liedes, was dazu beiträgt, dass die Botschaft der Liebe und Sehnsucht besonders überzeugend übermittelt wird.

Insgesamt ist „Hab‘ Ich Dir Heute Schon Gesagt, Daß Ich Dich Liebe“ ein poetisches und emotionales Stück, das die Tiefe menschlicher Gefühle hervorhebt und die Bedeutung von ehrlicher Liebe betont.

Tony Marshall – Schöne MaidTony Marshall – Schöne Maid

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Schöne Maid“ ist ein bekanntes deutsches Volkslied, das ursprünglich auf einem alten Volkslied basiert. Die Version von Tony Marshall wurde 1961 veröffentlicht und wurde zu einem großen Erfolg.

Das Lied handelt von einer Frau, die als „schöne Maid“ bezeichnet wird und sich um ihre Arbeit kümmert. Es beschreibt ihre Tugendhaftigkeit und Anmut.

Die Melodie ist einfach und leicht zu singen, was zur Beliebtheit des Liedes beiträgt. Der Text ist voller idyllischer Bilder und lobt die Schönheit und Güte der „Maid“.

Tony Marshalls Interpretation fügte einige kleine Variationen zum Original hinzu, aber der Kern des Liedes blieb erhalten. Seine Stimme passte sich gut zur Melodie an und trug dazu bei, dass das Lied zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik wurde.

– Komponist: Tradizional (bearbeitet von Tony Marshall)
– Text: Tradizional (bearbeitet von Tony Marshall)
– Veröffentlichung: 1961
– Genre: Deutscher Schlager, Volksmusik

„Schöne Maid“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied in Deutschland und wird oft gespielt oder gesungen, besonders bei Volksfesten und traditionellen Veranstaltungen.