Die 70er 1971 Michael Schanze – Ich Hab‘ Dich Lieb

Michael Schanze – Ich Hab‘ Dich Lieb

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ich hab‘ dich lieb“ ist ein romantisches Lied von Michael Schanz, einem deutschen Sänger und Songwriter. Das Lied wurde vermutlich Mitte der 1980er Jahre aufgenommen und ist Teil seines Repertoires als Solokünstler.

Die Texte handeln von einer tiefen Liebe und Zuneigung zwischen zwei Menschen. Der Titel selbst drückt die emotionale Verbindung aus, die der Sänger mit seiner Partnerin teilt.

Musikalisch ist das Lied eher zurückhaltend gestaltet, was dem emotionalen Inhalt entspricht. Es wird vermutlich mit Akustikgitarre oder Piano begleitet, um den Intimität und Nahezustand des Liedes zu unterstreichen.

Der Stil erinnert an traditionelle Volkslieder oder Chansons, was typisch für viele deutsche Schlager ist. Die Melodie ist einfach, aber effektiv, um die Botschaft der Liebe zu vermitteln.

Obwohl es sich um ein weniger bekanntes Werk handelt, bietet „Ich hab‘ dich lieb“ einen authentischen Einblick in die musikalische Welt von Michael Schanz und seine Fähigkeit, Gefühle durch einfache, aber wirkungsvolle Songs auszudrücken.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Dawn – Knock Three TimesDawn – Knock Three Times

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dawn – Knock Three Times“ ist ein beliebtes Popsong aus dem Jahr 1970. Das Lied wurde von Tony Orlando und Dawn gesungen und war Teil des Soundtracks zum Film „Cherished Moments“. Die Komposition stammt von Irwin Levine und Tony Orlando.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Refrain über eine Frau, die ihre Liebe nicht erwidert. Der Titel bezieht sich auf einen Vorschlag, drei Mal an der Tür zu klopfen, um die Aufmerksamkeit der Frau zu erregen.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was zur Popularität des Liedes beigetragen hat. Das Lied erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zum größten Hit für Tony Orlando und Dawn.

Die Bedeutung des Songs liegt darin, dass er die Enttäuschung einer unerwiderten Liebe ausdrückt und gleichzeitig Hoffnung auf eine mögliche Wiederbegegnung vermittelt. Die Kombination aus sentimentalem Text und melodischer Komposition macht „Dawn – Knock Three Times“ zu einem Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre.

Chris Roberts – Ich Bin Verliebt In Die LiebeChris Roberts – Ich Bin Verliebt In Die Liebe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich bin verliebt in die Liebe“ ist ein Schlager-Song des österreichischen Sängers Chris Roberts. Der Titel wurde Ende der 1970er Jahre veröffentlicht und gehört zu Roberts erfolgreichsten Werken .

Das Lied thematisiert die tiefe Verliebtheit und Sehnsucht nach einer romantischen Beziehung . Der Sänger beschreibt seine Gefühle und die Begeisterung über die Liebe in general.

Der Song ist typisch für den Schlager-Stil der 1970er Jahre mit einer leicht melodischen Melodie und einfachen, aber effektiven Texten .

„Ich bin verliebt in die Liebe“ wurde zu einem der bekanntesten Werke von Chris Roberts und gehört zu den Klassikern des deutschen Schlagers .

– Der Song wurde auf mehreren Alben von Chris Roberts veröffentlicht, darunter „Ich bin verliebt in die Liebe“ und „Die Maschen der Mädchen“ .
– Es gibt auch eine englische Version des Liedes namens „I’m in love with love“ .

Der Song ist ein Beispiel für die Popularität von Schlagermusik in Deutschland und Österreich in den 1970er Jahren und bleibt bis heute ein beliebtes Stück im Genre.

T. Rex – Hot LoveT. Rex – Hot Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hot Love“ ist ein Hit-Song der britischen Glitterrock-Band T. Rex aus dem Jahr 1971. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart.

Der Text handelt von einer leidenschaftlichen Liebschaft und verwendet sexuelle Metaphern. Die Melodie ist einfache, aber fesselnd mit einem wiederholten Refrain und einer einfachen Struktur.

Der Song gilt als eines der besten Werke von T. Rex und zeigt die Band in ihrer bekanntesten Form mit Marc Bolan als Sänger und Gitarrist. Er kombiniert Elemente von Rock ’n‘ Roll, Psychedelic Rock und Glam Rock.

Die Produktion ist klar und präzise, was zum Erfolg des Songs beitrug. „Hot Love“ bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 70er Jahre und wird oft bei Retro-Radiosendungen gespielt.

Insgesamt ist „Hot Love“ ein Beispiel für T. Rextons Fähigkeit, einfache, aber effektive Lieder zu schreiben, die trotzdem emotional ansprechen und sich gut im Ohr bewegen lassen.