Die 70er 1971 Chris Roberts – Ich Bin Verliebt In Die Liebe

Chris Roberts – Ich Bin Verliebt In Die Liebe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich bin verliebt in die Liebe“ ist ein Schlager-Song des österreichischen Sängers Chris Roberts. Der Titel wurde Ende der 1970er Jahre veröffentlicht und gehört zu Roberts erfolgreichsten Werken .

Das Lied thematisiert die tiefe Verliebtheit und Sehnsucht nach einer romantischen Beziehung . Der Sänger beschreibt seine Gefühle und die Begeisterung über die Liebe in general.

Der Song ist typisch für den Schlager-Stil der 1970er Jahre mit einer leicht melodischen Melodie und einfachen, aber effektiven Texten .

„Ich bin verliebt in die Liebe“ wurde zu einem der bekanntesten Werke von Chris Roberts und gehört zu den Klassikern des deutschen Schlagers .

– Der Song wurde auf mehreren Alben von Chris Roberts veröffentlicht, darunter „Ich bin verliebt in die Liebe“ und „Die Maschen der Mädchen“ .
– Es gibt auch eine englische Version des Liedes namens „I’m in love with love“ .

Der Song ist ein Beispiel für die Popularität von Schlagermusik in Deutschland und Österreich in den 1970er Jahren und bleibt bis heute ein beliebtes Stück im Genre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Heintje – Schneeglöckchen Im Februar, Goldregen Im MaiHeintje – Schneeglöckchen Im Februar, Goldregen Im Mai

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Heintje – Schneeglöckchen im Februar, Goldregen im Mai“ ist ein beliebtes Lied der niederländischen Sängerin Heintje (eigentlich: Agnes Ronner). Das Lied wurde 1967 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Heintje“.

Das Stück ist eine melancholische Ballade, die von der Verletzung und Trauer handelt. Die Titelzeile bezieht sich auf zwei verschiedene Blumen:

– Schneeglöckchen sind weiße, kleine Blumen, die im Frühling in den Wäldern wachsen und oft mit Schnee bedeckt erscheinen.
– Goldregen ist eine Pflanze, die im Frühling goldene Blüten trägt und im Sommer grüne Blätter hat.

Die Liedtexte beschreiben die Verletzung der Liebe durch den Partner und vergleichen diese mit dem frühzeitigen Fehlschlagen der Pflanzen. Die Metapher der Blumen unterstreicht das Thema der Vergänglichkeit und des Schmerzes.

Das Lied wurde von dem niederländischen Komponisten Harry Freidanck geschrieben und ist bekannt für Heintjes emotionalen Gesangsstil und die einfache, aber effektive Melodie.

„Heintje – Schneeglöckchen im Februar, Goldregen im Mai“ gilt als eines der bekanntesten Lieder der Künstlerin und bleibt bis heute ein beliebtes Stück in den Niederlanden und anderen europäischen Ländern.

Santana – Black Magic WomanSantana – Black Magic Woman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Black Magic Woman“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band Santana. Der Song wurde ursprünglich von Fleetwood Mac geschrieben und auf deren Album „Then Play On“ veröffentlicht. Santana nahm die Coverversion für ihr zweites Studioalbum „Abraxas“ (1970) auf.

Der Titel bezieht sich auf einen Zauberspruch oder eine magische Formel, die angeblich Frauen unter Kontrolle bringen kann. Die Musik ist geprägt durch den kraftvollen Gitarrensound von Carlos Santana und die hypnotisierenden Rhythmen der Band.

Die Liedtexte beschreiben eine Frau, die mit „schwarzer Magie“ umgeben ist und Männer mit ihrem Reiz und ihrer Anziehungskraft manipuliert. Es gibt auch Anspielungen auf sexuelle Magie und Verführung.

Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits von Santana und wurde 1999 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. Er kombiniert Elemente aus Latin-Rock, Blues und Psychedelic Rock zu einem einzigartigen Sound, der Santana zu einem der einflussreichsten Rockbands der 1970er Jahre machte.

Die Coverversion von Santana ist etwas kürzer als das Original und enthält einen längeren Instrumentalteil am Ende des Songs. Der Track wurde auch für den Soundtrack des Films „Zootopia“ verwendet.

„Black Magic Woman“ bleibt bis heute ein Klassiker der Rockmusik und eine beliebte Wahl für Live-Auftritte von Santana und anderen Bands.

Michael Holm – Wie Der Sonnenschein (Shalala Oh Oh)Michael Holm – Wie Der Sonnenschein (Shalala Oh Oh)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Wie der Sonnenschein (Shalala oh oh)“ ist eine deutsche Coverversion des spanischen Liedes „Fernando“, ursprünglich von ABBA. Die deutsche Version wurde von Michael Holm interpretiert und erschien auf seinem Album mit dem gleichen Namen.

– Das Lied beginnt mit einer wiederholenden Melodie: „Sha la la la la, oh oh oh“
– Es enthält typische Refrainstrukturen mit Wiederholungen von „la la la“

Der Text beschreibt eine idyllische Beziehungssituation:

– Die Hauptfigur lädt eine Frau zum Segeln ein
– Sie fahren gemeinsam hinaus und genießen den Sonnenschein
– Die Liebe wird als Ziel ihrer Reise dargestellt
– Es wird betont, dass man keine Kompass nötig hat, da man sich durch die Liebe zueinander findet

– Naturidylle (Segeln im Sonnenschein)
– Romantik und Liebe
– Freiheit und Abenteuer

– Es handelt sich um eine deutsche Übersetzung eines internationalen Hits
– Das Lied kombiniert französische (Sheila) und spanische (ABBA) Einflüsse in deutscher Sprache

Diese Version von Michael Holm wurde offensichtlich als deutsche Alternative zu „Fernando“ geschaffen, um auch deutscher Sprachraum-Liebhaber Zugang zum beliebten Lied zu geben.