„Heintje – Schneeglöckchen im Februar, Goldregen im Mai“ ist ein beliebtes Lied der niederländischen Sängerin Heintje (eigentlich: Agnes Ronner). Das Lied wurde 1967 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Heintje“.
Das Stück ist eine melancholische Ballade, die von der Verletzung und Trauer handelt. Die Titelzeile bezieht sich auf zwei verschiedene Blumen:
– Schneeglöckchen sind weiße, kleine Blumen, die im Frühling in den Wäldern wachsen und oft mit Schnee bedeckt erscheinen.
– Goldregen ist eine Pflanze, die im Frühling goldene Blüten trägt und im Sommer grüne Blätter hat.
Die Liedtexte beschreiben die Verletzung der Liebe durch den Partner und vergleichen diese mit dem frühzeitigen Fehlschlagen der Pflanzen. Die Metapher der Blumen unterstreicht das Thema der Vergänglichkeit und des Schmerzes.
Das Lied wurde von dem niederländischen Komponisten Harry Freidanck geschrieben und ist bekannt für Heintjes emotionalen Gesangsstil und die einfache, aber effektive Melodie.
„Heintje – Schneeglöckchen im Februar, Goldregen im Mai“ gilt als eines der bekanntesten Lieder der Künstlerin und bleibt bis heute ein beliebtes Stück in den Niederlanden und anderen europäischen Ländern.