„Schön Ist Es Auf Der Welt Zu Sein“ ist ein beliebter Duett-Song der deutschen Popgruppe Roy Black und seiner Ehefrau Anita.
Der Titel wurde 1976 veröffentlicht und war Teil des Albums „Anita“. Das Lied handelt von der Freude und dem Glück, auf dieser Welt zu leben.
Musikalisch ist es ein leichter, upbeat Pop-Song mit harmonischen Gesangsdoppelungen zwischen Roy Black und Anita.
Der Text beschreibt die Schönheit der Welt und die positiven Gefühle, die man empfindet, wenn man lebt. Er betont die Wichtigkeit, das Leben zu genießen und sich über die kleinen Freuden zu freuen.
Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Duette der 1970er Jahre in Deutschland und blieb lange Zeit in den Charts. Es bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Popmusik und wird oft bei Rückschau auf die Musik der 1970er Jahre erwähnt.
Die Melodie ist einfühlsam und erinnert an die typische Soundgestaltung der deutschen Schlagermusik jener Zeit. Die Produktion ist sauber und professionell, was zum Erfolg des Songs beitrug.
Insgesamt ist „Schön Ist Es Auf Der Welt Zu Sein“ ein wunderbarer Beispiel für deutsche Popmusik der 1970er Jahre, der durch seine positive Botschaft und seine melodische Struktur überdauert hat.