Die 70er 1971 Danyel Gerard – Butterfly

Danyel Gerard – Butterfly

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Butterfly“ ist ein Popsong, der Ende der 1960er Jahre vom französischen Sänger und Songwriter Danyel Gérard geschrieben und aufgenommen wurde . Das Lied hatte zunächst Erfolg in der französischen Sprache .

– Es gab mehrere Versionen des Liedes, darunter englische, deutsche, spanische und italienische Versionen .
– „Butterfly“ wurde weltweit über sieben Millionen Mal verkauft .
– Das Lied erreichte Platz 1 in Deutschland für 15 Wochen im Sommer 1971 .
– In Großbritannien erreichte es Platz 11 in der Single-Charts und hielt 12 Wochen Position .
– In den USA erreichte es Platz 78 in den Billboard Hot 100 .

– Das Lied wurde sowohl instrumental als auch vokal von vielen anderen Künstlern aufgenommen .
– In den USA nahmen Künstler wie Eydie Gormé, Goldie Hawn und Eddy Arnold das Lied auf .

– Das Lied gilt als Danyel Gérards größter Erfolg und führte dazu, dass er als „One-Hit-Wonder“ betrachtet wurde .
– Es war Teil der ersten Sammlung für Telemarketing in Großbritannien, dem K-Tel Album „20 Dynamic Hits“ .

„Butterfly“ von Danyel Gérard ist ein Beispiel für einen internationalen Erfolg einer französischen Pop-Single in den 1970er Jahren und hat sich als kultureller Einfluss in verschiedenen Ländern etabliert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Dave Edmunds – I Hear You KnockingDave Edmunds – I Hear You Knocking

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Hear You Knocking“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der 1967 von Dave Edmunds aufgenommen und veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf dem Rhythm-and-Blues-Hit „I Hear You Knocking“ von Smiley Lewis aus dem Jahr 1955.

Die Version von Dave Edmunds wurde für das Album „Rockpile“ aufgenommen und erreichte in Großbritannien Platz 16 der Single-Charts. Es handelt sich um einen Cover-Song mit einer leicht abgewandelten Melodie und Text.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarren-Riff und einem energiegeladenen Beat. Edmunds singt den Text mit seiner charakteristischen Stimme, die zwischen rauem Rocker-Stil und melodischer Gesangsdiktion wechselt.

Lyrisch geht es um eine Beziehungskrise und die Verzweiflung des Sängers, seine Geliebte zurückzugewinnen. Die Wiederholung des Refrains „I hear you knocking, but you can’t come in“ (Du klopfst an, aber du kannst nicht hereinkommen) unterstreicht die emotionale Spannung im Lied.

Musikalisch ist „I Hear You Knocking“ geprägt durch Edmunds prägnante Gitarre, einen treibenden Bass und eine einfache, aber effektive Percussion. Der Song gilt als Klassiker der britischen Rockmusik der 1960er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Musikgenres.

Dave Edmunds‘ Interpretation des Songs zeigt seine Fähigkeit, traditionelle R&B-Kompositionen mit modernem Rock-Einsatz zu verbinden und so neue musikalische Dimensionen zu erschaffen.

Mungo Jerry – Lady RoseMungo Jerry – Lady Rose

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung der Song „Lady Rose“ von Mungo Jerry auf Deutsch:

„Lady Rose“ ist ein Lied der britischen Rockband Mungo Jerry, das 1970 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Frau namens Lady Rose und beschreibt ihre Beziehung zum Sänger.

Der Text erz abbetet die Liebe und Verletzung, die der Sänger für Lady Rose empfindet. Er beschreibt ihre Schönheit und ihre Ausstrahlung, aber auch die Tatsache, dass sie ihn verlassen hat.

Die Melodie ist ein typisches Beispiel für den „Pub Rock“ Stil, der in Großbritannien Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre populär war. Sie enthält eine einfache, aber fesselnde Gitarrenriffs und einen eingängigen Refrain.

„Lady Rose“ wurde zu einem der bekanntesten Hits von Mungo Jerry und erreichte Platz 7 in den britischen Single-Charts. Der Song bleibt bis heute ein beliebter Klassiker des Rock ’n‘ Roll und wird oft bei Radio-Sendungen und bei Live-Konzerten gespielt.

Der Song ist auch bekannt für seine humorvollen Lyrics und die unverkennbare Stimme des Sängers Ray Dorset, der mit seiner rauhen Bariton-Stimme einen einzigartigen Klang verleiht.

Insgesamt ist „Lady Rose“ ein fesselnder Rocksong, der durch seine einfache Struktur, aber dennoch vielschichtige Texte und eine fesselnde Melodie überzeugt. Er bleibt bis heute ein wichtiger Teil der Musikgeschichte der 1970er Jahre und ein beliebter Hit von Mungo Jerry.

Chris Roberts – Hab‘ Ich Dir Heute Schon Gesagt, Daß Ich Dich LiebeChris Roberts – Hab‘ Ich Dir Heute Schon Gesagt, Daß Ich Dich Liebe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hab‘ Ich Dir Heute Schon Gesagt, Daß Ich Dich Liebe“ ist ein melancholischer Balladensong von dem deutschen Sänger und Songwriter Chris Roberts. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Habe ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe“, was die zentrale Botschaft der Liedtexte widerspiegelt.

Der Song handelt von einer tiefen emotionalen Verbindung zwischen zwei Menschen. Die Texte beschreiben die Sehnsucht und das Verlangen eines Liebenden nach seiner Partnerin. Es gibt Anspielungen auf wiederholte Geständnisse der Liebe und die Hoffnung, dass diese Gefühle erwidert werden.

Die Musik ist einfach, aber effektiv gestaltet. Sie besteht hauptsächlich aus Akustikgitarre und leichten Streicherarrangements, was den intimen Charakter des Liedes unterstreicht.

Der Song wurde vermutlich Ende der 1980er oder Anfang der 1990er Jahre aufgenommen und gehört zum Genre der deutschen Pop-Ballade. Er hat sich trotz seines relativ kleinen Bekanntheitsgrades als beliebter Lieblingssong vieler Fans etabliert.

Chris Roberts‘ Stimme bringt Emotion und Authentizität in die Interpretation des Liedes, was dazu beiträgt, dass die Botschaft der Liebe und Sehnsucht besonders überzeugend übermittelt wird.

Insgesamt ist „Hab‘ Ich Dir Heute Schon Gesagt, Daß Ich Dich Liebe“ ein poetisches und emotionales Stück, das die Tiefe menschlicher Gefühle hervorhebt und die Bedeutung von ehrlicher Liebe betont.