„Rub A Dub Dub“ ist ein Lied der britischen Band The Equals aus dem Jahr 1968. Der Song wurde von Danyel G. Harris geschrieben und war einer der ersten Reggae-Songs, der es in die britische Hitparade schaffte.
Die Textzeilen beziehen sich auf einen traditionellen Kinderreim über drei Brüder, die versuchen, ihre Mutter zum Lachen zu bringen, indem sie ihr Wasser ins Bad kippen. Die Musik ist geprägt durch den typischen Reggaerhythmus mit einem starken Schlagzeug-Riff und einer prominenten Basslinie.
Der Song gilt als Klassiker der frühen Reggaebewegung und hat Einfluss auf spätere Reggae-Künstler wie Bob Marley gehabt. Er erreichte Platz 5 in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich.
„Rub A Dub Dub“ ist bekannt für seine einfache, aber fesselnde Melodie und seinen humorvollen Text, der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unterhaltsam sein kann. Der Song bleibt bis heute ein beliebtes Stück aus den Anfängen der Reggaemusik und wird oft bei Sammlungen von Klassikern der 1960er Jahre aufgeführt.