Die 70er 1979 Boney M. – Mary’s Boy Child (Oh My Lord)

Boney M. – Mary’s Boy Child (Oh My Lord)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Mary’s Boy Child (Oh My Lord)“ von Boney M. auf Deutsch:

„Mary’s Boy Child (Oh My Lord)“ ist ein Weihnachtslied, das ursprünglich 1956 von Harry Belafonte veröffentlicht wurde und später von der Disco-Band Boney M. 1978 neu interpretiert wurde.

Das Lied erz abbildet die Geburt Jesu Christi aus der Perspektive einer Kindsmagd namens Mary. Es beginnt mit Marys Erleuchtung durch den Engelsboten Gabriel, gefolgt von ihrer Reise nach Bethlehem und der Geburt Jesu.

Der Refrain enthält einen wiederholten Gesang: „Mary’s boy child, Jesus Christ, oh my lord!“ Dieser Refrain wird mehrfach wiederholt und bildet den Kern des Liedes.

Die Version von Boney M. fügte einige zusätzliche Elemente hinzu, wie den Einsatz von Synthesizern und einem stärkeren Beat, um es für die Disco-Zeit anzupassen.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Weihnachtslieder der 1970er Jahre. Es kombiniert traditionelle karibische Musikelemente mit modernen Produktionstechniken und hat so einen einzigartigen Sound geschaffen.

Die Texte beider Versionen sind größtenteils identisch, aber die Interpretation von Boney M. ist etwas länger und enthält einige zusätzliche Instrumentalpassagen.

Insgesamt ist „Mary’s Boy Child (Oh My Lord)“ ein fesselndes Weihnachtslied, das sowohl traditionelle Elemente als auch moderne Musikproduktion vereint und somit eine einzigartige Atmosphäre schafft.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Nick Straker Band – A Walk In The ParkNick Straker Band – A Walk In The Park

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„A Walk In The Park“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1979 von der britischen Band Nick Straker. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern die Top 10 der Charts.

Der Titel bezieht sich auf einen Spaziergang im Park, was für viele Menschen eine idyllische und entspannte Erfahrung darstellt. Die Musik ist eingängig und leicht zu singen, mit einer einfachen Melodie und einem wiedererkennbaren Refrain.

Der Text beschreibt eine positive Erinnerung an einen Ausflug ins Grüne. Es wird davon gesprochen, wie man durch den Park spaziert und die Schönheit der Natur genießt. Der Song hat eine fröhliche und optimistische Stimmung, die zum Singen und Tanzen einlädt.

Umberto Tozzi – GloriaUmberto Tozzi – Gloria

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gloria“ ist ein italienisches Lied, das 1980 von Umberto Tozzi veröffentlicht wurde. Es wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten italienischen Lieder aller Zeiten.

Die Texte stammen von Giancarlo Bigazzi und Salvatore Cutugno. Der Song beginnt mit einer melancholischen Melodie und einem Refrain, der wiederholt wird:

„Gloria, Gloria, Gloria“

Der Text beschreibt eine Frau namens Gloria, die den Sänger verlassen hat. Er singt über seine Trauer und Sehnsucht nach ihr.

Das Lied wurde weltweit ein Hit und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. In Deutschland war es sogar 16 Wochen lang auf Platz eins der Charts.

„Gloria“ gilt als Klassiker der italienischen Popmusik und bleibt bis heute beliebt. Es wurde mehrfach gecovert und ist Teil vieler Musiksammlungen und Soundtracks.

Der Song ist bekannt für seine einfache aber effektive Melodie und den wiederholten Refrain, der sich leicht in den Ohren festsetzt. Die emotionale Intensität der Stimme von Umberto Tozzi verstärkt die Wirkung des Liedes.

„Gloria“ ist auch aufgrund seiner Verbindung zu Filmen wie „Kill Bill“ (2004) und „The Wolf of Wall Street“ (2013) wieder in den Fokus gerückt.

Insgesamt ist „Gloria“ ein Meilenstein in der italienischen Popmusik und ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Lied zu einem Klassiker werden kann.

Art Garfunkel – Bright EyesArt Garfunkel – Bright Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ein wunderschönes Lied mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1973 als Titelsong für den Film ‚James Bond: Der Mann mit dem goldenen Colt‘ komponiert. Die melancholische Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

„Ein melancholischer Ballade mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1978 als Titelsong für den animierten Film ‚Watership Down‘ komponiert. Die Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

Wichtige Punkte:

– Der Song wurde von Mike Batt geschrieben und produziert
– Er war das Titellied für den britischen Zeichentrickfilm Watership Down
– In Großbritannien wurde er zu einem Nummer-1-Hit und verkaufte sich über eine Million Mal
– Der Song erreichte auch in anderen Ländern die Spitzenposition der Charts

Die deutsche Übersetzung des englischen Originaltitels „Bright Eyes“ ist „Glänzende Augen“. Es gibt auch eine deutsche Übersetzung des gesamten Textes, die auf Lyricstranslate.com verfügbar ist .