Die 70er 1979 Status Quo – Whatever You Want

Status Quo – Whatever You Want

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Whatever You Want“ ist ein Rocksong der britischen Band Status Quo aus dem Jahr 1979. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart.

Der Text handelt von einer Beziehung, in der die Partnerin ihre Wünsche äußert und der Sänger darauf reagiert. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was zur Popularität des Liedes beiträgt.

Musikalisch ist es typisch für Status Quos Stil mit klaren Gitarrenriffs und einem treibenden Rhythmus. Der Song wurde oft live gespielt und gehört zu den bekanntesten Titeln der Band.

In Deutschland war „Whatever You Want“ ebenfalls erfolgreich und gilt als Klassiker der 70er-Jahre-Rockmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Exile – You Thrill MeExile – You Thrill Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„You Thrill Me“ ist ein Lied von Exile, einem britischen Singer-Songwriter und Musikproduzenten. Das Stück wurde 2007 als Teil seines Albums „Intruder“ veröffentlicht.

Die Hauptmerkmale des Songs sind:

– Ein melancholischer, introspektiver Sound mit akustischer Gitarre
– Eine einfache, aber effektive Melodie
– Lyrische Themen wie Verlust, Sehnsucht und persönliche Wachsendekeit

Der Text handelt von Gefühlen der Einsamkeit und des Verlustes. Der Sänger beschreibt seine Erfahrung, dass er trotz der Schmerzen und dem Leid durch die Liebe bestrahlend und lebendig wird („Du begeistert mich“).

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch:

– Einfache, aber kraftvolle Akkordprogressionen
– Ein wiederkehrendes Piano-Motiv im Refrain
– Subtile Orchestrierungen, die den emotionalen Ausdruck unterstützen

„You Thrill Me“ erhielt positive Kritiken für seine Intimität und Emotionalität. Viele Hörer schätzten die ehrliche Darstellung von schwierigen Emotionen und die Fähigkeit des Songs, Gefühle auszudrücken, ohne übertrieben dramatisch zu wirken.

„You Thrill Me“ ist ein Lied von Exile, einem britischen Singer-Songwriter und Musikproduzenten. Es wurde 2007 als Teil seines Albums „Intruder“ veröffentlicht.

Der Song ist gekennzeichnet durch einen melancholischen, introspektiven Sound mit akustischer Gitarre und einfacher, aber effektiver Melodie .

Der Text des Songs handelt von Gefühlen der Einsamkeit und des Verlustes nach einer Trennung. Der Sänger drückt aus, dass er nicht über seine Ex-Partnerin hinwegkommt und dass sie ihn immer noch beobachtet und fasziniert .

Einige Schlüsselaspekte des Textes sind:

– Der Sänger beschreibt seine Erfahrung, dass er trotz des Schmerzes und des Leids durch die Liebe bestrahlend und lebendig wird („Du begeistert mich“) .
– Er zeigt, dass er nicht über seine Ex hinweggekommen ist und immer noch von ihr besessen ist.

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch:

– Einfache, aber kraftvolle Akkordprogressionen
– Ein wiederkehrendes Piano-Motiv im Refrain
– Subtile Orchestrierungen, die den emotionalen Ausdruck unterstützen

Der Song thematisiert:

– Verlust nach einer Trennung
– Sehnsucht und unerfüllte Liebe
– Die Fähigkeit der Liebe, auch in Trauerzeiten positive Gefühle hervorzurufen

„You Thrill Me“ erhielt positive Kritiken für seine Intimität und Emotionalität. Viele Hörer schätzten die ehrliche Darstellung von schwierigen Emotionen und die Fähigkeit des Songs, Gefühle auszudrücken, ohne übertrieben dramatisch zu wirken .

Dieses Lied zeigt Exiles Fähigkeit, komplexe emotionale Zustände in einfachen, aber effektiven Strukturen zu verpacken und damit die Zuhörer zu berühren. Es handelt sich um eine typische Vertretung der Singer-Songwriter-Gattung mit einem Fokus auf persönliche, oft melancholische Themen.

Dschinghis Khan – Dschinghis KhanDschinghis Khan – Dschinghis Khan

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dschinghis Khan“ ist ein bekanntes Eurodance-Lied aus dem Jahr 1979, das von der deutschen Band Dschinghis Khan gesungen wurde. Das Lied erzabiert einen fiktiven Gesang eines Mongolenkriegers namens Dschinghis Khan und beschreibt seine legendäre Eroberungspfade.

Der Text berichtet von Königen und Fürsten, die vor Dschinghis Khan flohen, als dieser mit seinem Heer auf sie zog. Es wird auch von seiner militärischen Stärke und seiner Fähigkeit gesprochen, ganze Reiche zu erobern.

Das Lied verwendet eine Mischung aus Deutsch und Mongolisch im Refrain, was es zu einem unverwechselbaren Sound macht. Die Melodie ist einfältig, aber sehr wiedererkennbar und hat sich zum Synonym für den Eurodance-Stil der frühen 1980er Jahre entwickelt.

Obwohl der Song oft als humorvoll oder sogar rassistisch interpretiert wird, behauptet die Band, dass es sich um eine Hommage an die mongolische Geschichte handelt und nicht um eine Verhöhnung. Dennoch hat das Lied in vielen Ländern Kontroversen ausgelöst und wurde in einigenorts verboten.

Heute gilt „Dschinghis Khan“ als Klassiker der Disco- und Eurodance-Epoche und bleibt ein beliebtes Party-Lied bis heute.

Luv‘ – Trojan HorseLuv‘ – Trojan Horse

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Trojan Horse“ ist ein Popsong der niederländischen Girlgroup Luv‘, veröffentlicht 1989. Der Titel bezieht sich auf den legendären trojanischen Esel aus der griechischen Mythologie.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Rhythmus und einer kraftvollen Bassline. Die Sängerinnen singen über einen Betrüger, der wie ein trojanischer Esel aussieht, aber innen gefährlich ist.

Die Melodie ist einfühlsam und erinnert an die 80er-Jahre-Pop-Musik. Die Texte sind metaphorisch und erz abbildend, was dem Song eine tiefe Bedeutung verleiht.

Luv‘ war eine sehr erfolgreiche Gruppe in den 1970er und 1980er Jahren, und „Trojan Horse“ gehört zu ihren bekanntesten Hits. Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als Klassiker des europäischen Pop.

– Einfache, aber effektive Melodie
– Starke Basslinie
– Hypnotisierender Rhythmus
– Metaphorische Texte
– Klassische 80er-Jahre-Pop-Produktion

Luv‘ wurde 1975 gegründet und hatte in den folgenden zwei Jahrzehnten mehrere Top-Hits in Europa und anderen Teilen der Welt. „Trojan Horse“ war einer ihrer letzten großen Erfolge vor der Auflösung der Band im späten 1980er Jahr.

Der Song wurde auch in verschiedenen Cover-Versionen und Remixes neu interpretiert, was seine Popularität bis heute aufrechterhält.