Die 70er 1979 Promises – Let’s Get Back Together

Promises – Let’s Get Back Together

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Let’s Get Back Together“ ist eine Disco-Pop-Single der kanadischen Band Promises, die 1979 veröffentlicht wurde. Der Song ist die zweite Singleauskopplung der Gruppe nach ihrem großen Erfolg mit „Baby It’s You“.

– Der Song wurde als Nachfolger des Hits „Baby It’s You“ veröffentlicht, der 1979 Platz 4 in den deutschen Charts erreicht hatte.

– „Let’s Get Back Together“ konnte zwar auch international erfolgreich sein, erreichte aber in Deutschland nur Platz 18 der Charts.

– Der Titel spiegelt den Wunsch wider, trotz einer Trennung wieder zusammenzukommen und die gute Zeit der Beziehung wiederherzustellen.

– Der Refrain betont die Wichtigkeit von Liebe und Zeit in der Beziehung.

– Es gibt eine leicht nostalgische Note, da der Sänger über Erinnerungen der gemeinsamen Zeit spricht.

Promises war eine kurzlebige Popgruppe, die aus drei Geschwistern bestand. Ihre Eltern waren deutscher und kanadischer Herkunft. Mit „Baby It’s You“ hatten sie einen großen Erfolg, konnten diesen mit dem zweiten Single „Let’s Get Back Together“ jedoch nicht wiederholen. Die Gruppe löste sich bald darauf auf.

„Let’s Get Back Together“ bleibt somit als zweiter großer Hit neben „Baby It’s You“ in der Diskographie von Promises. Obwohl weniger erfolgreich als ihr Debüt, zeigt der Song den musikalischen Stil der Band weiterhin in der Disco-Pop-Gattung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

M – Pop MuzikM – Pop Muzik

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„M – Pop Muzik“ ist ein Lied der slowenischen Industrielle-Musik-Band Laibach aus dem Jahr 1981. Das Stück ist eine Coverversion des gleichnamigen Hits von Hot Chocolate aus dem Jahr 1976.

Die Band interpretiert das Original-Stück in ihrem typisch militärischen und autoritär-suggestiven Stil. Die Musik ist geprägt durch tiefere Basslinien, perkussive Elemente und einen minimalistischen Rhythmus.

Der Text wurde von Laibach umgeschrieben und enthält Anspielungen auf Propaganda, Kontrolle und die Unterdrückung individueller Freiheit. Dies spiegelt den politischen Kontext Sloweniens während der jugoslawischen Ära wider.

Das Lied gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und zeigt deren Fähigkeit, internationale Hits in ihre eigene einzigartige musikalische Sprache zu übersetzen.

Laibachs Version von „M – Pop Muzik“ wird oft als Beispiel für ihre subversive Interpretation von Pop-Musik genannt, die oft mit autoritären Themen verknüpft ist.

Alan Sorrenti – Tu Sei L’Unica Donne Per MeAlan Sorrenti – Tu Sei L’Unica Donne Per Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Tu Sei L’Unica Donna Per Me“ (Du bist die einzige Frau für mich) ist ein italienischer Popsong aus dem Jahr 1980. Er wurde von Alan Sorrenti geschrieben und gesungen.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfachen aber effektvollen Harmonie. Der Text ist voller Liebesbekundungen und Verheißungen.

Der Song wurde als Beitrag Italiens beim Eurovision Song Contest 1980 ausgewählt und erreichte den zweiten Platz. Er war sehr beliebt in ganz Europa und gilt noch heute als Klassiker der italienischen Popmusik der 80er Jahre.

Die Bedeutung des Songs liegt in seinen einfachen aber tiefgründigen Worten, die die tiefe Liebe und Zuneigung eines Mannes zu einer Frau ausdrücken. Es ist ein Lied über Treue, Vertrauen und die Idee, dass eine Frau alles für einen Mann tun würde.

Alan Sorrenti singt den Song mit seiner warmen, emotionalen Stimme, was dem Lied zusätzliche Intimität verleiht. Die Musikalität des Songs liegt in seiner Einfachheit und Wiedererkennbarkeit, was ihn zu einem der bekanntesten italienischen Popsongs macht.

Insgesamt ist „Tu Sei L’Unica Donna Per Me“ ein wunderschönes Beispiel für italienische Popmusik der 1980er Jahre, das bis heute geschätzt wird und oft bei Musikveranstaltungen und -sendungen aufgeführt wird.

Exile – You Thrill MeExile – You Thrill Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„You Thrill Me“ ist ein Lied von Exile, einem britischen Singer-Songwriter und Musikproduzenten. Das Stück wurde 2007 als Teil seines Albums „Intruder“ veröffentlicht.

Die Hauptmerkmale des Songs sind:

– Ein melancholischer, introspektiver Sound mit akustischer Gitarre
– Eine einfache, aber effektive Melodie
– Lyrische Themen wie Verlust, Sehnsucht und persönliche Wachsendekeit

Der Text handelt von Gefühlen der Einsamkeit und des Verlustes. Der Sänger beschreibt seine Erfahrung, dass er trotz der Schmerzen und dem Leid durch die Liebe bestrahlend und lebendig wird („Du begeistert mich“).

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch:

– Einfache, aber kraftvolle Akkordprogressionen
– Ein wiederkehrendes Piano-Motiv im Refrain
– Subtile Orchestrierungen, die den emotionalen Ausdruck unterstützen

„You Thrill Me“ erhielt positive Kritiken für seine Intimität und Emotionalität. Viele Hörer schätzten die ehrliche Darstellung von schwierigen Emotionen und die Fähigkeit des Songs, Gefühle auszudrücken, ohne übertrieben dramatisch zu wirken.

„You Thrill Me“ ist ein Lied von Exile, einem britischen Singer-Songwriter und Musikproduzenten. Es wurde 2007 als Teil seines Albums „Intruder“ veröffentlicht.

Der Song ist gekennzeichnet durch einen melancholischen, introspektiven Sound mit akustischer Gitarre und einfacher, aber effektiver Melodie .

Der Text des Songs handelt von Gefühlen der Einsamkeit und des Verlustes nach einer Trennung. Der Sänger drückt aus, dass er nicht über seine Ex-Partnerin hinwegkommt und dass sie ihn immer noch beobachtet und fasziniert .

Einige Schlüsselaspekte des Textes sind:

– Der Sänger beschreibt seine Erfahrung, dass er trotz des Schmerzes und des Leids durch die Liebe bestrahlend und lebendig wird („Du begeistert mich“) .
– Er zeigt, dass er nicht über seine Ex hinweggekommen ist und immer noch von ihr besessen ist.

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch:

– Einfache, aber kraftvolle Akkordprogressionen
– Ein wiederkehrendes Piano-Motiv im Refrain
– Subtile Orchestrierungen, die den emotionalen Ausdruck unterstützen

Der Song thematisiert:

– Verlust nach einer Trennung
– Sehnsucht und unerfüllte Liebe
– Die Fähigkeit der Liebe, auch in Trauerzeiten positive Gefühle hervorzurufen

„You Thrill Me“ erhielt positive Kritiken für seine Intimität und Emotionalität. Viele Hörer schätzten die ehrliche Darstellung von schwierigen Emotionen und die Fähigkeit des Songs, Gefühle auszudrücken, ohne übertrieben dramatisch zu wirken .

Dieses Lied zeigt Exiles Fähigkeit, komplexe emotionale Zustände in einfachen, aber effektiven Strukturen zu verpacken und damit die Zuhörer zu berühren. Es handelt sich um eine typische Vertretung der Singer-Songwriter-Gattung mit einem Fokus auf persönliche, oft melancholische Themen.