Die 70er 1979 Earth, Wind & Fire – September

Earth, Wind & Fire – September

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„September“ ist ein bekannter Disco-Hit der US-amerikanischen Band Earth, Wind & Fire aus dem Jahr 1978. Der Song wurde von Maurice White und Allee Willis geschrieben und produziert.

Die Titelliste beginnt mit den Worten „Do you remember the 21st night of September?“ (Erinnern Sie sich an den 21. September?), was auf Deutsch übersetzt würde als „Gedenken Sie sich an den 21. September?“. Diese Zeile verweist auf die Erinnerung an einen besonderen Abend im September.

Der Song beschreibt eine romantische Nacht, bei der zwei Menschen sich wiedersehen und ihre Gefühle füreinander wiederentdecken. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einer einfachen Struktur, die sie zu einem Klassiker der Disco-Ära macht.

„September“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der besten Disco-Lieder aller Zeiten. Es erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde für mehrere Grammy Awards nominiert.

Der Song verwendet auch einige ungewöhnliche Instrumente wie einen Kalimba (ein traditionelles afrikanisches Instrument) und einen Bass-Synthetizer, was seine einzigartige Atmosphäre verstärkt.

Insgesamt ist „September“ ein wunderbarer Beispiel für die Fähigkeit von Earth, Wind & Fire, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei eine einzigartige und erfrischende Soundkulisse zu schaffen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Amii Stewart – Light My FireAmii Stewart – Light My Fire

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Light My Fire“ ist ein Cover-Song der US-amerikanischen Sängerin Amii Stewart. Der Originaltitel stammt von den Doors und wurde 1967 veröffentlicht. Amii Stewarts Version erschien 1979 auf ihrem Album „How Good Is Your Love“.

Die Ballade beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einer einfühlsamen Gesangsstimme. Amii Stewart singt von einer tiefen Sehnsucht und Verletztheit, die durch die Erinnerung an einen verlorenen Liebhaber entfacht wird.

Der Song zeigt Stewarts Fähigkeit, komplexe Emotionen durch ihre Stimme auszudrücken. Ihre Gesangsleistung ist geprägt von Intensität und Ausdruckskraft, was sie zu einer der besten Interpretatoren dieses Liedes macht.

„Light My Fire“ wurde zu einem der bekanntesten Coversongs aller Zeiten und bleibt eine der beliebtesten Versionen dieses Klassikers. Die sanfte, aber emotional überwältigende Interpretation von Amii Stewart hat das Lied für viele neue Fans entdeckt und es in die Popkultur eingebettet.

Diese Version zeugt von Stewarts Talent als Sängerin und ihrer Fähigkeit, sowohl den Charakter des Originals beizubehalten als auch eigene Nuancen hinzuzufügen. Sie bietet eine subtile, aber kraftvolle Umsetzung eines Klassikers, die sich von anderen Cover-Versionen abhebt.

Amii Stewart – Knock On WoodAmii Stewart – Knock On Wood

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Knock On Wood“ ist ein Cover-Song der US-amerikanischen Sängerin Amii Stewart. Der Originaltitel stammt von Eddie Floyd und wurde 1966 veröffentlicht. Amii Stewarts Version erschien 1979 auf ihrem Album „Knock On Wood“.

Der Song handelt von einer Frau, die ihre Beziehung mit einem Mann beobachtet, der sie betrogen hat. Sie erinnert sich daran, dass er ihr einmal gesagt hatte, dass sie ihn nicht verlieren würde, wenn sie nur auf ihn klopfen würde (hence „knock on wood“). Nun, als er sie tatsächlich verliert, versucht sie, diese Worte wörtlich zu nehmen und ihn zurückzuholen.

Die Melodie ist eine Mischung aus Soul, Funk und Disco-Stil, typisch für die Musik der späten 1970er Jahre. Amii Stewarts Version wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts.

Der Song gilt als Klassiker der Disco-Ära und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Musikrichtung und bei denen, die sich für Cover-Versionen interessieren.

Ganymed – It Takes Me HigherGanymed – It Takes Me Higher

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ganymed“ ist ein elektronisches Instrumentalstück des deutschen Klangkünstler-Trios Tangerine Dream. Es wurde 1977 auf dem Album „Ruby Conquest“ veröffentlicht.

Die Komposition beginnt mit einer hypnotischen Bassline und entwickelt sich zu einem komplexen Soundscapes, das Elemente aus Synthesizern, Gitarren und Rhythmusinstrumenten kombiniert.

Der Titel bezieht sich auf den mythologischen Boten Ganymed, der für seine Schönheit bekannt war und als Diener des Götterkönigs Zeus diente.

Das Stück erzeugt eine Atmosphäre des Flüsterns und der Verletzlichkeit, was es zu einer der bekanntesten und beliebtesten Tracks der Band macht.

„It Takes Me Higher“ ist ebenfalls ein Instrumentalstück von Tangerine Dream, das auf dem Album „Force Majeure“ von 1979 erschien.

Das Stück beginnt mit einer leichten, pulsierenden Melodie und entwickelt sich zu einem dynamischen Sound, der Elemente aus Ambient-Musik und elektronischer Musik kombiniert.

Der Titel könnte auf die emotionale Reise des Hörers hinweisen, die durch die Musik geführt wird – es nimmt den Zuhörer auf eine spirituelle oder übernatürliche Ebene mit.

Die Komposition ist bekannt für ihre atemberaubende Klanglandschaft und ihre Fähigkeit, den Hörer in eine Welt der Träume und Visionen zu entführen.

Beide Lieder zeichnen sich durch ihre einzigartige Klanggestaltung und Atmosphäre aus, die typisch für Tangerine Dreams Stil sind und sie zu Klassikern der elektronischen Musik machen.