Die 70er 1979 ABBA – Voulez-Vous

ABBA – Voulez-Vous

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Voulez-Vous“ ist ein Lied der schwedischen Popgruppe ABBA, das 1979 als Single veröffentlicht wurde. Der Titel stammt aus dem Französischen und bedeutet auf Deutsch „Möchten Sie es?“ oder „Wollen Sie es?“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Frage, ob man seine Partnerin zurückgewinnen kann. Die Texte sind in beiden Sprachen geschrieben – die Melodie ist auf Schwedisch, während der Refrain auf Französisch gesungen wird.

Musikalisch ist „Voulez-Vous“ typisch für ABBA-Stil mit einem eingängigen Chor und harmonischen Background Vocals. Der Song enthält auch einen markanten Gitarrenriff und eine Synthesizerpartie.

Die Gruppe schrieb den Song gemeinsam, wobei Björn Ulvaeus und Stig Anderson die Musik komponierten, während Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad die Gesangsteile übernahmen.

„Voulez-Vous“ war Teil des gleichnamigen Albums „Voulez-Vous“, das 1979 ebenfalls veröffentlicht wurde. Es war eines der erfolgreichsten Alben der Band und enthielt neben diesem Hit weitere Hits wie “ Angeleyes“ und „Chiquitita“.

Der Song gilt als einer der besten Vertreter des Disco-Sounds der späten 1970er Jahre und bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück bei ABBA-Tributen und -Coverbands.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Cliff Richard – We Don’t Talk AnymoreCliff Richard – We Don’t Talk Anymore

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„We Don’t Talk Anymore“ ist ein Lied aus dem Jahr 1980, das der britische Sänger und Entertainer Cliff Richard aufnahm. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Some People“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Tatsache, dass zwei Menschen sich nicht mehr verstehen können. Der Titel bezieht sich darauf, dass die beiden Protagonisten offenbar nicht mehr miteinander reden oder kommunizieren.

Die Musik ist typisch für Cliffs Stil in den 1980er Jahren – ein Mischung aus Rock und Pop mit einem leicht funkigen Rhythmus. Der Refrain ist eingängig und fällt durch seine melodische Struktur auf.

Der Text beschreibt die Verletzungen und Missverständnisse, die in einer Beziehung auftreten können. Es gibt Anspielungen auf verpasste Gelegenheiten zur Versöhnung und die Tatsache, dass manchmal das Schweigen zwischen zwei Menschen mehr bedeutet als Worte.

Cliff Richard singt den Song mit seiner charakteristischen Stimme, die sowohl Emotionen ausdrückt als auch eine gewisse Melancholie vermittelt. Die Gesangsdarbietung ist emotional und überzeugend, was dem Lied zusätzliche Tiefe verleiht.

„We Don’t Talk Anymore“ war ein kommerzieller Erfolg für Cliff Richard und erreichte in einigen europäischen Ländern die Top 10 der Single-Charts. Obwohl es nicht zu Cliffs größten Hits gehörte, bleibt es ein beliebtes Stück in seinem umfangreichen Diskografien und wird oft bei seinen Konzerten gespielt.

Kiss – I Was Made For Lovin‘ YouKiss – I Was Made For Lovin‘ You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Was Made For Lovin‘ You“ ist ein Rock-Song der amerikanischen Hard-Rock-Band KISS, der 1979 auf dem Album „Dynasty“ veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Band.

Die Komposition stammt von Paul Stanley (Gitarre) und Desmond Child (Text). Es handelt sich um einen Up-Tempo-Rocker mit einem eingängigen Refrain und einer einfachen Struktur, die den Song zu einem Radio-Hit machte.

Der Text beschreibt eine Beziehung, in der beide Partner völlig ineinander versunken sind. Die Zeile „I was made for lovin‘ you, baby“ wird wiederholt, um die Intensität der Gefühle auszudrücken.

Musikalisch prägen Synthesizer und Gitarren den Sound des Songs. Das Lied enthält auch Elemente des Disco und des Funk, was es zu einem typischen Beispiel für die musikalische Entwicklung von KISS in den späten 1970er Jahren macht.

„I Was Made For Lovin‘ You“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Heute zählt es zu den bekanntesten Hits der Band und bleibt ein beliebter Einsteiger-Song für neue KISS-Fans.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und ist Teil des KISS-Kanons, der die Band zu einer der einflussreichsten Rockbands aller Zeiten macht.

The Bee Gees – TragedyThe Bee Gees – Tragedy

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 3]


„Tragedy“ ist ein Disco-Hit der australischen Popgruppe Bee Gees aus dem Jahr 1979. Der Song wurde für das Album „Spirits Having Flown“ aufgenommen und war Teil einer Reihe von Hitsingles, die die Gruppe in den späten 1970er Jahren produzierte.

Der Titel „Tragedy“ bezieht sich auf einen Traumsymbolismus, bei dem der Sänger seine Geliebte als Tragödie verliert. Die Melodie erinnert an eine elegische Ballade, während der Text eher ungewöhnlich für einen Disco-Song ist.

Musikalisch ist „Tragedy“ gekennzeichnet durch:

– Ein einfaches, aber effektives Piano-Riff am Anfang
– Eine sanfte, aber treibende Bassline
– Harmoniesang der drei Brüder Gibb (Barry, Robin und Maurice)
– Ein Refrain, der sich wiederholt und verstärkt

Der Song erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, wo er zu einem Klassiker der Disco-Ära avancierte.

„Tragedy“ wird oft als eines der besten Werke der Bee Gees angesehen und gilt als ein Beispiel für ihre Fähigkeit, melodische Kompositionen mit tiefgründigen Texten zu verbinden.