Die 70er 1979 Howard Carpendale – Nachts, Wenn Alles Schläft

Howard Carpendale – Nachts, Wenn Alles Schläft

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nachts, wenn alles schläft“ ist ein beliebter Schlafensong des deutschen Sängers Howard Carpendale. Der Song wurde 1983 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Liedern der Kärntner Operetten-Sängerin Nana Mouskouri.

Der Text beschreibt die Stille der Nacht und die Ruhe, die man empfindet, wenn alle Welt schläft. Es wird eine Atmosphäre der Beruhigung und Entspannung geschaffen, die zum Einschlafen einlädt.

Die Melodie ist sanft und melodisch, mit einer leicht schwankenden Rhythmusik, die dem Schlummernde das Gefühl gibt, sich langsam in einen tiefen Schlaf zu versinken.

Howard Carpendales warme Stimme bringt die Emotionen des Songs hervor und macht ihn besonders emotional ansprechend. Seine Interpretation ist geprägt von seiner Fähigkeit, tiefe Gefühle auszudrücken und eine Verbindung zwischen Sänger und Hörer herzustellen.

„Nachts, wenn alles schläft“ ist ein Lied, das nicht nur zum Schlafen, sondern auch zur Entspannung und zum Ausruhen dient. Es hat sich als Klassiker etabliert und bleibt bis heute eines der beliebtesten Lieder von Howard Carpendale.

Der Song ist auf verschiedenen Howard Carpendale-Alben zu finden, darunter seinem Album „Nur noch Liebe“ von 1983, auf dem er erstmals veröffentlicht wurde. Er zählt zu den Standardwerken des deutschen Schlagers und hat viele Fans begeistert, sowohl durch seine musikalische Qualität als auch durch seine emotionale Wirkung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Hot Chocolate – I’ll Put You Together AgainHot Chocolate – I’ll Put You Together Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’ll Put You Together Again“ ist ein hitziger Disco-Song aus dem Jahr 1978, der von Errol Brown geschrieben und von Hot Chocolate gesungen wurde. Der Song beginnt mit einem kraftvollen Bass-Rhythmus und einer eingängigen Melodie auf der Keyboards.

Der Text erz abbildet einen Mann, der seine verlassene Frau zurückgewinnen möchte. Er verspricht, sie wieder zusammenzuhalten und ihr die Liebe zu beweisen, die sie verdient hat.

Die Musik ist geprägt durch die typischen Elemente der Disco-Zeit: Synthesizer, Percussion und eine treibende Rhythmusgruppe. Der Gesang von Errol Brown ist emotional und überzeugend, was den Song besonders reizvoll macht.

„I’ll Put You Together Again“ war ein großer Erfolg für Hot Chocolate und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien und Deutschland. Heute gilt es als Klassiker der Disco-Ära und wird oft bei Tanzveranstaltungen und Retro-Parties gespielt.

Der Song zeigt eindrucksvoll, wie Hot Chocolate in der Lage war, melodische Pop-Hits mit Disco-Einflüssen zu kreieren und dabei eine starke emotionale Botschaft zu vermitteln.

Anita Ward – Ring My BellAnita Ward – Ring My Bell

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ring My Bell“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1979, der von Harry Casey und Richard Finch geschrieben wurde. Der Song wurde von Anita Ward gesungen und war einer der erfolgreichsten Disco-Songs aller Zeiten.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehungskrise und die Bitte um Verzeihung. Die Hauptfigur ruft ihrer Partnerin auf, ihre Liebe zurückzufinden und ihr zu vergeben. Sie bittet darum, dass ihre Partnerin sie wieder liebt und dass sie zusammen sein können.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs mehrmals, während die Verse die Geschichte der Liebeskrise erz abbilden. Der Song verwendet typische Disco-Motifs wie Synthesizer, Bass und perkussive Elemente, um einen festlichen und aufregenden Klang zu schaffen.

„Ring My Bell“ erreichte Platz eins in vielen Ländern, einschließlich der USA, Großbritannien und Deutschland. Es wurde auch für seine einzigartige Melodie und seinen einfacheren Text bekannt, der leichter zu singen und zu merken war als viele andere Disco-Lieder seiner Zeit.

Der Song gilt als Klassiker der Disco-Ära und bleibt bis heute beliebt bei Musikliebhabern, die sich für Disco-Musik interessieren oder einfach nur einen festlichen Sound suchen.

Alan Sorrenti – Tu Sei L’Unica Donne Per MeAlan Sorrenti – Tu Sei L’Unica Donne Per Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Tu Sei L’Unica Donna Per Me“ (Du bist die einzige Frau für mich) ist ein italienischer Popsong aus dem Jahr 1980. Er wurde von Alan Sorrenti geschrieben und gesungen.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfachen aber effektvollen Harmonie. Der Text ist voller Liebesbekundungen und Verheißungen.

Der Song wurde als Beitrag Italiens beim Eurovision Song Contest 1980 ausgewählt und erreichte den zweiten Platz. Er war sehr beliebt in ganz Europa und gilt noch heute als Klassiker der italienischen Popmusik der 80er Jahre.

Die Bedeutung des Songs liegt in seinen einfachen aber tiefgründigen Worten, die die tiefe Liebe und Zuneigung eines Mannes zu einer Frau ausdrücken. Es ist ein Lied über Treue, Vertrauen und die Idee, dass eine Frau alles für einen Mann tun würde.

Alan Sorrenti singt den Song mit seiner warmen, emotionalen Stimme, was dem Lied zusätzliche Intimität verleiht. Die Musikalität des Songs liegt in seiner Einfachheit und Wiedererkennbarkeit, was ihn zu einem der bekanntesten italienischen Popsongs macht.

Insgesamt ist „Tu Sei L’Unica Donna Per Me“ ein wunderschönes Beispiel für italienische Popmusik der 1980er Jahre, das bis heute geschätzt wird und oft bei Musikveranstaltungen und -sendungen aufgeführt wird.